Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt3
Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt3/Intro
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Fleischameise – 4. Januar bis 18. Januar

- Vorgeschlagen und Wladyslaw [Disk.] 10:51, 4. Jan. 2010 (CET) Pro, Hohe enzyklopädische Relevanz, bildlich gut eingefangen, technisch sehr gut. –
- Abstimmung
- Freedom Wizard 11:36, 4. Jan. 2010 (CET) Pro - mM exzellent --
- Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 12:01, 4. Jan. 2010 (CET) Pro Schade nur, dass das Tier noch keinen Artikel hat. Aber das Bild ist gut. --
- Wolf im Wald (+/-) 13:21, 4. Jan. 2010 (CET) Pro - Sehr schön! --
- † Alt ♂ Wünsch dir was! 15:16, 4. Jan. 2010 (CET) Pro Mistviecher!--
- Askalan Sprich dich ruhig aus! 16:07, 4. Jan. 2010 (CET) Pro - Einfach klasse!! --
- Disk 16:25, 4. Jan. 2010 (CET) Pro Eine Perfektion! --Alofoks
- Brackenheim 18:57, 4. Jan. 2010 (CET) Pro --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 20:05, 4. Jan. 2010 (CET) Pro, wobei das von Cornischong in der Diskussion angesprochene Rauschen wirklich nicht schön ist.
- kaʁstn 20:34, 4. Jan. 2010 (CET) Neutral siehe Cornischong --
- FirestormMD ♫♪♫♪♫♪ 09:14, 6. Jan. 2010 (CET) Kontra irgendwie ist mir das zu viel Gewusel --
- Hermux 10:42, 6. Jan. 2010 (CET) Pro Einfach Super! --
- GenJack Talk 19:09, 6. Jan. 2010 (CET) Pro--
- Felix König ✉ Artikel Portal 18:38, 7. Jan. 2010 (CET) Pro --
- Ritchyblack 07:51, 8. Jan. 2010 (CET) Pro auch mit Rauschen exzellent --
- tmv23-Disk-Bew 17:02, 10. Jan. 2010 (CET) Pro
- Rob Irgendwer – Blamiere dich täglich... 08:45, 13. Jan. 2010 (CET) Pro enzykl. relevant und gut fotografiert
- Diskussion
- Das sehr auffällige Rauschen unter dem Zikadenkörper kommt mir nicht sonderlich exzellent vor. --Cornischong 20:02, 4. Jan. 2010 (CET)
- Gut. Bei der resultierenden Auflösung hätte man das Motiv mit anderen Settings und mehr Abstand besser einfangen können. Sehenswert • Richard • [®] • 12:20, 8. Jan. 2010 (CET)
Amstel – 4. Januar bis 18. Januar

- Vorgeschlagen und Wladyslaw [Disk.] 14:12, 4. Jan. 2010 (CET) Pro, hochauflösendes und harmonisches Panorama der Amstel in Amsterdam mit der berührten weißen Ziehbrücke Magere Brug im Hintergrund –
- Abstimmung
- Freedom Wizard 14:31, 4. Jan. 2010 (CET) Pro - mM exzellent --
- Askalan Sprich dich ruhig aus! 16:09, 4. Jan. 2010 (CET) Pro - Das weckt Erinnerungen. Tolle Aufnahme! --
- Disk 16:25, 4. Jan. 2010 (CET) Pro - Schon wieder Holland?! --Alofoks
- Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 16:52, 4. Jan. 2010 (CET) Pro - Heisst es nicht Niederlande? :P --
- Cornischong 18:13, 4. Jan. 2010 (CET) Kontra: Gesamtes unteres Drittel des Bildes total überflüssig. Mitte rechts unangenehme dustere Ecke. --
- Brackenheim 19:01, 4. Jan. 2010 (CET) Pro --
- Devilsanddust 19:45, 4. Jan. 2010 (CET) Kontra Wenn das Foto auch die Amstel und demnach hauptsächlich Wasser darstellen soll, kommt mir der obere "Nicht-Wasser-Bereich" etwas zu sehr zwischen Bildrand und Fluss eingequetscht vor. --
- Xocolatl 20:42, 4. Jan. 2010 (CET) Kontra mir geht's wie Devilsanddust. --
- Alchemist-hp 20:55, 4. Jan. 2010 (CET) Kontra ack Cornischong. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 11:43, 5. Jan. 2010 (CET) Kontra ACK Cornischong, zudem scheint ein (ganz schwaches) Rauschen im Wasser zu sein.
- Usien 22:35, 5. Jan. 2010 (CET) Kontra--
- FirestormMD ♫♪♫♪♫♪ 09:15, 6. Jan. 2010 (CET) Kontra ack Cornischong --
- Smartbyte 18:41, 6. Jan. 2010 (CET) Kontra langweilig --
- Wolf im Wald (+/-) 21:47, 6. Jan. 2010 (CET) Kontra - ack Cornischong --
- kaʁstn 17:26, 7. Jan. 2010 (CET) Pro technisch wie motivisch überzeugend --
- Felix König ✉ Artikel Portal 18:39, 7. Jan. 2010 (CET) Kontra - wenn das Motiv die Gebäude sein sollen, ist zu viel Wasser da, wenn es die Amstel sein soll, ist es auch nicht das Wahre. --
- O 19:05, 7. Jan. 2010 (CET) Pro Zentrales Motiv ist die Amstel - also muss mMn auch relativ viel Wasser zu sehen sein. Technisch gut - daher pro. --
- Hefkomp 00:01, 9. Jan. 2010 (CET) Kontra Naja, was ist daran so besonderes?--
- Nobelhobel 15:19, 10. Jan. 2010 (CET) Pro fängt schön die Atmosphäre ein --
- tmv23-Disk-Bew 17:03, 10. Jan. 2010 (CET) Kontra technisch gut aber nicht sehr schön ins format gesetzt
- Herrick 11:53, 12. Jan. 2010 (CET) Kontra schlechter Bildaufbau --
- Rob Irgendwer – Blamiere dich täglich... 08:49, 13. Jan. 2010 (CET) Kontra siehe Cornischong, Devilsanddust und tmv23.
- Diskussion
Spitzkoppe – 4. Januar bis 18. Januar

- Vorgeschlagen und Wladyslaw [Disk.] 16:42, 4. Jan. 2010 (CET) Pro, Technisch wie motivisch toll. –
- Abstimmung
- Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 16:45, 4. Jan. 2010 (CET) Pro Beeindruckend. --
- Freedom Wizard 16:48, 4. Jan. 2010 (CET) Pro - mM exzellent --
- Brackenheim 19:01, 4. Jan. 2010 (CET) Pro --
- S[1] 20:37, 4. Jan. 2010 (CET) Pro, sehr schön. --
- Alchemist-hp 20:56, 4. Jan. 2010 (CET) Pro ich träume schon mal von meinem nächsten Urlaubsort. --
- Ritchyblack 09:55, 5. Jan. 2010 (CET) Pro --
- Cornischong 09:59, 5. Jan. 2010 (CET) Kontra: Ein seltsamer (--> Histogramm rechts) Spagat aus Über- und Unterbelichtung. Das Blau des Himmels (UV-Filter??) und die fahlen Farben des Hintergrunds überzeugen mich auch nicht. Darüber hinaus bin ich nicht davon überzeugt, ob ein 360° Panorama "enzyklopädiegerecht" ist. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 11:48, 5. Jan. 2010 (CET) Pro, obwohl der Himmel nicht perfekt ist.
- Askalan Sprich dich ruhig aus! 15:26, 5. Jan. 2010 (CET) Pro - Einfach perfekt. Ein tolles Motiv! --
- GenJack Talk 19:12, 6. Jan. 2010 (CET) Pro Das Bild an sich ist exzellent, allerdings stört mich die Dateigröße.--
- Herrick 20:11, 6. Jan. 2010 (CET) Pro super! --
- Wolf im Wald (+/-) 21:45, 6. Jan. 2010 (CET) Pro - Sehr schön! --
- kaʁstn 17:29, 7. Jan. 2010 (CET) Kontra qualitativ imo nicht exzellent (Rauschen im Himmel) --
- Felix König ✉ Artikel Portal 18:40, 7. Jan. 2010 (CET) Pro - beeindruckend schön. --
- Simonizer 15:24, 10. Jan. 2010 (CET) Pro Schönes Panorama --
- Nobelhobel 15:32, 10. Jan. 2010 (CET) Pro +1 --
- tmv23-Disk-Bew 17:04, 10. Jan. 2010 (CET) Pro
- Boogityman 19:23, 10. Jan. 2010 (CET) Pro Perfekt! --
- Rob Irgendwer – Blamiere dich täglich... 08:52, 13. Jan. 2010 (CET) Pro gefällt
- Diskussion
@Cornischong - Wo siehst du hier Spuren eines UV-Filters? Und wo siehst du eine Überbelichtung? Die absaufenden Schatten sind meiner Ansicht nach akzeptabel, im Schatten ist es nunmal dunkel ;-) --The O o 19:37, 6. Jan. 2010 (CET)
- @The O o: Ich sehe ein sehr seltsam verlaufendes Blau, das ich mir gerne erklären lasse, denn natürlich ist das nicht. So stellte sich mir die Frage ( drei ???) ob, da ein fehlendes UV-Filter eine Rolle spielen könnte. "wo siehst du eine Überbelichtung": Bitte, bitte, das habe ich nicht geschrieben. Den Spagat habe ich erwähnt und sogar angegeben, dass der rechte Teil der Histogramme darauf hinweisen könnte. "könnte", denn ich habe nicht das Original. Die fahlen Farben des Hintergrunds sind alles andere als schön. Es wird überhaupt zuviel an zuvielen Schrauben gedreht. Viel muss nicht viel helfen. Grüße --Cornischong 18:53, 7. Jan. 2010 (CET)
- Ich tippe auf Polfilter. --Dschwen 14:04, 8. Jan. 2010 (CET)
- @The O o: Ich sehe ein sehr seltsam verlaufendes Blau, das ich mir gerne erklären lasse, denn natürlich ist das nicht. So stellte sich mir die Frage ( drei ???) ob, da ein fehlendes UV-Filter eine Rolle spielen könnte. "wo siehst du eine Überbelichtung": Bitte, bitte, das habe ich nicht geschrieben. Den Spagat habe ich erwähnt und sogar angegeben, dass der rechte Teil der Histogramme darauf hinweisen könnte. "könnte", denn ich habe nicht das Original. Die fahlen Farben des Hintergrunds sind alles andere als schön. Es wird überhaupt zuviel an zuvielen Schrauben gedreht. Viel muss nicht viel helfen. Grüße --Cornischong 18:53, 7. Jan. 2010 (CET)
- Das Bild ist mit einer Digitalkamera aufgenommen. Solche haben vor ihrem Sensor immer einen UV-Filter. Da fehlt also nichts. Wenn man sich dennoch einen UV-Filter auf die Linse schraubt (soll's ja geben...) hat man mit seltsamen Lichterscheinungen zu kämpfen, z.B. bei schräg einfallendem Licht und auch bei staubiger Luft. Ein Polfilter, wie Dschwenn sagt, passt hier schon eher als Erklärung. Geschrieben hast du Ein seltsamer (--> Histogramm rechts) Spagat aus Über- und Unterbelichtung - mal vom Histogramm abgesehen - du redest hier von Überbelichtung im Bild. Ich sehe aber keine, nichtmal im Histogramm. Mit einem guten Monitor kann man sich übrigens die Histogramminterpretation sparen. Es gibt tausende Situationen, in denen ein Foto richtig belichtet wurde, obwohl das Histogramm "falsch" aussieht. --The O o 10:12, 10. Jan. 2010 (CET)
- Vielen Dank. Ich werde meinen 30 Zöller Cinema HD Schirm durch einen guten ersetzen und mir auf diese Weise Histogramminterpretationen sparen. --Cornischong 14:24, 10. Jan. 2010 (CET)
- Das Bild ist mit einer Digitalkamera aufgenommen. Solche haben vor ihrem Sensor immer einen UV-Filter. Da fehlt also nichts. Wenn man sich dennoch einen UV-Filter auf die Linse schraubt (soll's ja geben...) hat man mit seltsamen Lichterscheinungen zu kämpfen, z.B. bei schräg einfallendem Licht und auch bei staubiger Luft. Ein Polfilter, wie Dschwenn sagt, passt hier schon eher als Erklärung. Geschrieben hast du Ein seltsamer (--> Histogramm rechts) Spagat aus Über- und Unterbelichtung - mal vom Histogramm abgesehen - du redest hier von Überbelichtung im Bild. Ich sehe aber keine, nichtmal im Histogramm. Mit einem guten Monitor kann man sich übrigens die Histogramminterpretation sparen. Es gibt tausende Situationen, in denen ein Foto richtig belichtet wurde, obwohl das Histogramm "falsch" aussieht. --The O o 10:12, 10. Jan. 2010 (CET)
- mutig und habe den Himmel mit Hilfe von Gauss entrauscht. --Alchemist-hp 15:06, 10. Jan. 2010 (CET) Info: ich war mal
Isabelle Huppert – 5. Januar bis 19. Januar

- Vorgeschlagen und
. Pro
Ein für mich ungewöhnlich ausdrucksstarkes Portrait der Schauspielerin. Ich weiß nicht, ob sich die Huppert für die Fotografen in Pose geworfen hat, oder ob es "nur" ein sehr glücklicher Schnappschuß ist. Haltung, Blick, Ausdruck sind auf diesem Bild jedenfalls mMn exzellent getroffen.
Das Querformat samt abgeschnittenen Haaren ist vermutlich nicht jedermanns Geschmack, aber nach längerer Betrachtung scheint mir dieses Kinoformat für einen Kinostar durchaus passend und es verleiht dem ganzen sogar noch einen gewissen Pfiff - es könnte fast eine Filmszene sein. --91.46.84.110 02:44, 5. Jan. 2010 (CET)
- als IP nicht stimmberechtigt --εuρhø ツ 11:07, 5. Jan. 2010 (CET)
- Abstimmung
02:50, 5. Jan. 2010 (CET)
Kontra Sieht zwar sehr natürlich aus, ist aber leider auch nicht sehr scharf und die Bildkomposition ist nun auch nicht der Hammer. Bei Tieren würde man die Hufe bemängeln. Hier würde ich von kastrierten Locken sprechen. --- Suricata 06:47, 5. Jan. 2010 (CET) Pro Der abgeschnittene Kopf rückt das Gesicht näher, finde ich daher keinen Mangel. --
- Cornischong 08:51, 5. Jan. 2010 (CET) Pro: Ein exzellentes Bild: Idealer Bildaufbau, ideale Farben, ideale Schärfeverteilung, idealer Gesichtsausdruck, ..... der linke Ringfinger ist auch nicht auf dem Bild. --
- vorerst O 08:56, 5. Jan. 2010 (CET) Neutral - Die Locke stört doch ein wenig. Schärfe und Bildqualität werde ich mir auf einem anderen Bildschirm zu Hause mal näher zu Gemüte führen. ;) --
- Freedom Wizard 10:49, 5. Jan. 2010 (CET) Kontra - siehe niabot --
- Smartbyte 11:08, 5. Jan. 2010 (CET) Pro lebendiges, ungestyltes Porträt. Kontrast zum Bild im Artikel, wo interessanterweise die Haare auch nicht vollständig sind --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 11:53, 5. Jan. 2010 (CET) Kontra
- Cornischong. --Askalan Sprich dich ruhig aus! 15:30, 5. Jan. 2010 (CET) Pro - Sehe es wie
- Dschwen 16:44, 5. Jan. 2010 (CET) Pro. Ich finde den Bildaufbau auch absolut stark. --
- S[1] 19:42, 5. Jan. 2010 (CET) Kontra gutes Timing zwar, aber andere Mängel (Rauschen, abgeschnittener Kopf) sind nicht von der Hand zu weisen. --
- Zollernalb 21:22, 5. Jan. 2010 (CET) Pro --
- Alchemist-hp 22:09, 5. Jan. 2010 (CET) Pro es wirkt trotz oder gerade wegen dem angeschnittenem Kopf. Einfach toll und künstlerisch wertvoll. --
- Usien 22:33, 5. Jan. 2010 (CET) Kontra Wirkt oben abgeschnitten.--
- knapp smial 22:54, 5. Jan. 2010 (CET) Pro. Aufhellblitz zu hart, aber bei einem Schnappschuß kann man nicht alles technisch perfekt haben. Eine Studioaufnahme in der Qualität bekäme ein klares contra. Anschnitt, Ausschnitt, Bildaufteilung, Ausdruck angesichts der Aufnahmeumstände wunderbar, das reißt es raus. --
- *
sehrknappes pro. --Nazareth 23:37, 5. Jan. 2010 (CET)
Pro für mich klar ein Schnappschuss, bei dem gelungen ist ein schönes Lächeln einzufangen. Darin liegt m.E. die Erklärung für das abgeschnittene Haar, was schade ist. Es existiert noch ein Bild in Seitenanblick unter commons, das mir persönlich besser gefällt, - Wolf im Wald (+/-) 21:44, 6. Jan. 2010 (CET) Kontra - Bei der geringen Auflösung sollte die Schärfe eigentlich (für die Exzellenz) perfekt sein... --
- † Alt ♂ Wünsch dir was! 10:11, 7. Jan. 2010 (CET) Pro. Vermittelt Authentizität.--
- kaʁstn 17:33, 7. Jan. 2010 (CET) Kontra Beschnitt und Auflösung (im Zusammenhang mit Schärfe) finde ich keinesfalls exzellent --
- Ganz knapp Felix König ✉ Artikel Portal 18:42, 7. Jan. 2010 (CET) Kontra - der Beschnitt ist gut, ansonsten siehe Carschten. --
- Ritchyblack 07:58, 8. Jan. 2010 (CET) Pro Die Schärfe und die Bildaussage machen den angeschnittenen Kopf wieder wett. --
- Hefkomp 23:58, 8. Jan. 2010 (CET) Pro Spannender Moment.--
- Herrick 09:38, 10. Jan. 2010 (CET) Kontra Dynamik und Authentizität ist vorhanden - leider fehlt die Schärfe und Porträts im "Warner cut" waren noch nie mein Ding. --
- tmv23-Disk-Bew 17:05, 10. Jan. 2010 (CET) Pro
- # RX-Guru 17:21, 10. Jan. 2010 (CET) Pro Schönes Porträt! Wenn es meins wäre, würde ich den hellen Fleck links oben etwas abdunkeln.
- Niemot | Diskussion Bewerte mich! 19:56, 11. Jan. 2010 (CET) Kontra --
- Johnny 00:16, 12. Jan. 2010 (CET) Pro --
- Leviathan ...quatschen?! 08:44, 12. Jan. 2010 (CET) Pro sehr schönes Portrait, technisch und vom Aufbau her top! --
- Alofok Blabla 20:57, 12. Jan. 2010 (CET) Pro Alles OK. Frau Hupper sollte mal was essen! --
- Goldener Schnitt), das enzyklopädisch aber imho wenig brauchbar ist. --KᴀᴛᴇʀBᴇɢᴇᴍᴏᴛ 00:18, 13. Jan. 2010 (CET) Kontra Ein sehr schönes Bild (Stichwort
- Bokeh) gefällt mir ebenfalls sehr gut - für mich also exzellent. Rob Irgendwer – Blamiere dich täglich... 08:58, 13. Jan. 2010 (CET) Pro Ich persönlich mag "angeschnittene" Portraits, da sie sich von den 08/15-Versionen abheben. Technisch Umsetzung (insbesondere
- Diskussion
- "sollte die Schärfe eigentlich (für die Exzellenz) perfekt sein...": Ich habe in den letzten vier Jahren hier noch kein Bild mit perfekter Schärfe gesehen. Kein Wunder, denn, soweit ich sehe, fotografiert hier jeder günstigenfalls mit Kleinbildformat. Darf ich mich deshalb wundern, dass nur für dieses Bild eine perfekte Schärfe erforderlich ist? Wieso dieses? --Cornischong 00:40, 7. Jan. 2010 (CET)
- Ich habe mich heute mit einem Fotografen über das Bild unterhalten (allerdings nur telefonisch, er sieht es sich nicht extra an), der dunkle verschwommene Hintergrund ist ein Zeichen dafür, dass es wohl technisch recht gut ist, das abgeschnittene Haar hätte allerdings nicht sein dürfen. Ich solle mich (da Laie) nur daran orientieren, ob es gefällt. Und was das Bearbeiten betrifft: Ein gutes Bild wird vor dem Knippsen gut austaktiert, nachträgl. Bearbeitungen sind unter Profis nicht erwünscht. --Nazareth 20:12, 11. Jan. 2010 (CET)
- Na ja, das ist nur eine Schule. Und in der Dunkelkammer wird natürlich immer heftig nachbearbeitet, gerade von Profis. Rainer Z ... 00:33, 12. Jan. 2010 (CET)
- Ist schon erstaunlich, was manche "Profis" für ein Blech über Bilder reden, die sie sich nicht einmal ansehen wollen; denkt sich jemand, der 25+ Jahre lang professionell Reportagefotografie betrieben hat … Studiofuzzis mögen Bilder vor dem Knipsen "austaktieren" können, die heutigen Profi-Digitalos im "People-Bereich" bearbeiten fast ausnahmslos, weil es am PC halt so leicht ist. Und wenn sie es nicht tun, dann tun es eben die Leute, für die sie arbeiten. # RX-Guru 13:01, 14. Jan. 2010 (CET)
- Na ja, das ist nur eine Schule. Und in der Dunkelkammer wird natürlich immer heftig nachbearbeitet, gerade von Profis. Rainer Z ... 00:33, 12. Jan. 2010 (CET)
- Ich habe mich heute mit einem Fotografen über das Bild unterhalten (allerdings nur telefonisch, er sieht es sich nicht extra an), der dunkle verschwommene Hintergrund ist ein Zeichen dafür, dass es wohl technisch recht gut ist, das abgeschnittene Haar hätte allerdings nicht sein dürfen. Ich solle mich (da Laie) nur daran orientieren, ob es gefällt. Und was das Bearbeiten betrifft: Ein gutes Bild wird vor dem Knippsen gut austaktiert, nachträgl. Bearbeitungen sind unter Profis nicht erwünscht. --Nazareth 20:12, 11. Jan. 2010 (CET)
Wasserkuppe – 5. Januar bis 19. Januar

- Vorgeschlagen und Rainer Lippert 11:27, 5. Jan. 2010 (CET) Neutral, Hallo, hier eine Winteransicht von der Wasserkuppe, gestitcht aus mehreren Bildern. Das Motiv selbst wurde zuletzt auf DÜB gelobt. Hier jetzt eine bearbeitete und etwas Runterskalierte Version, da dort Rauschen und fehlende Schärfe angesprochen worden ist. Grüße --
- Abstimmung
- O 11:52, 5. Jan. 2010 (CET) Pro Motiv toll, Qualität gut, enzyklopädisch bedeutend. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 12:07, 5. Jan. 2010 (CET) Neutral Der Himmel rauscht schon irgendwie, wenn auch recht schwach. Schlimmer finde ich da, dass manche Teile überstrahlt sind, besonders der Zaun im rechten Teil.
überbelichtetüberstrahlt. -- Freedom Wizard 19:50, 5. Jan. 2010 (CET)
Kontra - stark - Wasserkuppe. Bei Sonnenschein sieht Schnee genau so wie auf dem Photo aus, schön strahlend weiß. --Alchemist-hp 21:41, 5. Jan. 2010 (CET) Pro schöne Winterimpression der
21:52, 5. Jan. 2010 (CET)
Pro Wer schon mal draußen im Schnee gestanden hat und versucht hat den vollen Dynamikumfang zu nutzen und ihn dann auf 8/24-Bit RGB abzubilden, der wird wissen das quasi überstrahlte Bereiche dazugehören, wenn es nicht unnatürlich ins Dunkle abdriften soll. --- Usien 22:31, 5. Jan. 2010 (CET) Pro gefällt--
- Hermux 10:41, 6. Jan. 2010 (CET) Pro schönes Bild! --
- Askalan Sprich dich ruhig aus! 15:54, 6. Jan. 2010 (CET) Pro - Ich finds schön. --
- Brackenheim 18:05, 6. Jan. 2010 (CET) Pro --
- Wolf im Wald (+/-) 21:38, 6. Jan. 2010 (CET) Kontra - Schön, nur technisch leider nicht exzellent: zu geringer Dynamikumfang und zu deutliche Artefakte! --
;)
) --kaʁstn 17:36, 7. Jan. 2010 (CET)
Pro qualitativ zwar nicht perfekt, aber motivisch sehr schön gestaltet (Stitchen ist dein neustes Lieblingshobby, Rainer, oder? - Felix König ✉ Artikel Portal 18:43, 7. Jan. 2010 (CET) Pro - ACK Carschten, zudem toller Himmel, und der Schnee passt auch sehr gut. --
- TRG. 19:10, 7. Jan. 2010 (CET) Pro Mir gefällt die eiskalte Ästhetik. --
- Ritchyblack 07:59, 8. Jan. 2010 (CET) Pro Einfach nur gut. --
- Hefkomp 23:57, 8. Jan. 2010 (CET) Pro Tadellose Aufnahme.--
- tmv23-Disk-Bew 17:06, 10. Jan. 2010 (CET) Pro
- Rob Irgendwer – Blamiere dich täglich... 09:02, 13. Jan. 2010 (CET) Pro Eiskalt und schön
- , aber nicht exellent. -- SehenswertNiemot | Diskussion Bewerte mich! 13:45, 13. Jan. 2010 (CET)
- Diskussion
Die auf 6000px skalierte Version hatte IMHO Vorteile gegenüber dieser hier (Rauschen). --O 11:43, 5. Jan. 2010 (CET)
- Hallo O, ich sollte mir mal eine neue Brille zulegen. Ich dachte, die 6000er Version würde mehr Rauschen also diese, da ich diese hier zuletzt nochmals bearbeitet habe. Ich sollte also deiner Meinung nach hier tauschen? Grüße -- Rainer Lippert 11:46, 5. Jan. 2010 (CET)
- Eventuell muss ich mir auch mal meine Brille aufsetzen. ;) Meiner ganz persönlichen Meinung nach finde ich das Rauschen im Himmel in der 6000er auf DÜB geringer als hier. Mal sehen, was die anderen dazu sagen... (entweder tauschen, oder ich muss meine Brille holen!) --O 11:49, 5. Jan. 2010 (CET)
- MEA CULPA - nach mehrmaligem Vergleich hast Du recht. Ich bin dann mal weg und hole meine Brille. --O 11:52, 5. Jan. 2010 (CET)
- Kein Problem. Viel Spaß beim Brille suchen ;-) Danke und Grüße -- Rainer Lippert 12:01, 5. Jan. 2010 (CET)
- MEA CULPA - nach mehrmaligem Vergleich hast Du recht. Ich bin dann mal weg und hole meine Brille. --O 11:52, 5. Jan. 2010 (CET)
- Eventuell muss ich mir auch mal meine Brille aufsetzen. ;) Meiner ganz persönlichen Meinung nach finde ich das Rauschen im Himmel in der 6000er auf DÜB geringer als hier. Mal sehen, was die anderen dazu sagen... (entweder tauschen, oder ich muss meine Brille holen!) --O 11:49, 5. Jan. 2010 (CET)
- "stark überbelichtet" ; also bitte. Das stimmt hinten und vorne nicht. --Cornischong 20:10, 5. Jan. 2010 (CET)
@Carschten: Nachdem ich hier so viele Prügel bekommen habe ;-) So langsam Freunde ich mich mit an. Grüße -- Rainer Lippert 18:03, 7. Jan. 2010 (CET)
Claudia Schiffer – 5. Januar bis 19. Januar

- Qulitätsmerkmale für exzellente Bilder sind meiner Meinung nach erfüllt. Vom Fotografen gibt es bei commons noch mehr Bilder.
- Abstimmung
Vorgeschlagen und Chin tin tin 18:56, 5. Jan. 2010 (CET)
Pro --- S[1] 19:37, 5. Jan. 2010 (CET) Kontra: unscharf, überbelichtet, kein sonderlich günstiger Ausschnitt. --
- Das ist abwegig. --85.180.144.120 03:07, 6. Jan. 2010 (CET)
- Freedom Wizard 19:48, 5. Jan. 2010 (CET) Kontra - der komplette linke Teil wirkt störend, der Himmel sieht nicht toll aus. Die Pose von der Frau erscheint mir auch nicht ganz perfekt. --
- Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 20:21, 5. Jan. 2010 (CET) Kontra Die Fotografen stören. Grüsse, --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 21:01, 5. Jan. 2010 (CET) Kontra Alles gesagt; am schlimmsten finde ich aber den Himmel.
- Alchemist-hp 22:13, 5. Jan. 2010 (CET) Pro Photo zeigt Claudia Schiffer von Paparazzis umzingelt. Tolle Frau, tolles Lächeln, tolles Photo. --
- Cornischong 22:20, 5. Jan. 2010 (CET) Pro: Tolle Frau, tolles Lächeln, tolles Photo. Die Argumente werden, mit Verlaub, immer abenteuerlicher: "unscharf", "am schlimmsten finde ich aber den Himmel", "überbelichtet", "Pose von der Frau erscheint mir auch nicht ganz perfekt", "Himmel sieht nicht toll aus". :-))) --
- Usien 22:32, 5. Jan. 2010 (CET) KontraEcke unten links? Himmel nur weiß! --
- wau > 22:52, 5. Jan. 2010 (CET) Pro Für mich ein sehr schönes Foto. Wäre es allein für die hier Abstimmenden gemacht, hätte man die Aufgabe vielleicht anders angehen müssen. Der Fotograf zeigt Claudia S. umringt von Fotografen. Bei einem solchen Thema gehören natürlich Fotografen aufs Bild. Nun könnte man die Schärfe verschieden handhaben: Alle gleich scharf, Fotografen scharf und Claudia unscharf oder eben ... Der Fotograf versteht was von der Sache, hat sich für die beste Möglichkeit entschieden und zeigt die Fotografen mit dem richtigen Maß an Unschärfe. Der Himmel entspricht dem Wetter des Aufnahmetages, das Claudia S. in sehr schönem Licht und mit einem perfekten Maß an Schärfe im Gesicht zeigt. Ich hätte das Bild wegen des Gebäudes im Hintergrund noch leicht nach links gedreht und über ihrem Kopf einen cm mehr Luft gelassen, aber das sind Kleinigkeiten. Mit der Ecke unten links wird Clauda S. ganz gut fertig. --
- Nazareth 23:17, 5. Jan. 2010 (CET) Pro Das Bild ist gut. Ich sehe es so ähnlich wie mein Vorredner. Allerdings finde ich es gut, dass der Fotograf keinen Platz über dem Kopf belassen hat, so ist sie genau im Vordergrund. --
- Rainer Z ... 00:34, 6. Jan. 2010 (CET) Pro Was gibt es da zu diskutieren?
- εuρhø ツ 07:27, 6. Jan. 2010 (CET) Pro – kann die contras nicht nachvollziehen.. --
- Devilsanddust 08:01, 6. Jan. 2010 (CET) Pro So stellt man sich ein typisches Paparazzi-Foto vor. Authentisch durch Nicht-Perfektion. :) --
- FirestormMD ♫♪♫♪♫♪ 09:18, 6. Jan. 2010 (CET) Pro super Bild, vorallem die Fotografen passen sehr gut zum Modell --
- Wladyslaw [Disk.] 09:20, 6. Jan. 2010 (CET) Pro überzeugend –
- Xocolatl 09:24, 6. Jan. 2010 (CET) Neutral Passt ganz gut für Themen wie Paparazzi, Presserummel o. ä., aber der weiße Himmel stört schon. --
- Kragenfaultier 09:49, 6. Jan. 2010 (CET) Kontra, der häßliche Himmel und für Paparazzi zu wenig Paparazzi.
- Hermux 10:41, 6. Jan. 2010 (CET) Pro --
- The O o 16:45, 6. Jan. 2010 (CET) Kontra Der Himmel besteht aus reinem weiß (eben in PS nachgesehen). --
- DerAnalyst 16:48, 6. Jan. 2010 (CET) Pro --
- Blutgretchen 17:21, 6. Jan. 2010 (CET) Pro für mich exzellent. Wirkt sehr plastisch und lebendig. Einzig die kleine Ecke unten links (Wassertropfen auf Fahrzeuglack) stört mich ein wenig. Der Himmel stellt bei diesem Motiv kein Problem für mich dar (gefällt mir in dem speziellen Fall sogar besser, als wenn er blau wäre). --
- Herrick 20:10, 6. Jan. 2010 (CET) Kontra Schnappschuss mit dem Charme der Vanitas - auch du, Claudia, wirst *schluchz* nicht jünger und Digitalfotografie kann ja so grausam sein. --
- Wolf im Wald (+/-) 21:34, 6. Jan. 2010 (CET) Pro - Sehr schön! Vor allem mit der Presse im Hintergund. --
- Dschwen 23:41, 6. Jan. 2010 (CET) Pro von mir aus ein Schnappschuss, aber auf jeden Fall ein Glueckstreffer! Ungekuenstelter Blick, dynamisch. Gute Vorder-/Hintergrund Trennung. (und scharf wo es scharf sein muss). So what, dann ist der bedeckte Himmel halt weiss, wo ist das Problem? --
- † Alt ♂ Wünsch dir was! 10:10, 7. Jan. 2010 (CET) Pro--
- Lugel 13:22, 7. Jan. 2010 (CET) Kontra. Ich finde die Bildkomposition und den Hintergrund nicht gut genug für ein exzellentes Bild. --
- Motivisch toll, sehr interessante Perspektive, gerade die Paparazzi finde ich gut. Qualitativ (überstrahlter Himmel, rauchiger Hintergrund) finde ich es jedoch überhaupt nicht exzellent, deswegen leider kaʁstn 17:43, 7. Jan. 2010 (CET) Kontra. --
- Der Himmel stört mich nicht seht, und die Ansicht mit den Fotografen ist etwas Besonderes. Knapp Felix König ✉ Artikel Portal 18:46, 7. Jan. 2010 (CET) Pro. --
- Ritchyblack 08:08, 8. Jan. 2010 (CET) Pro Gut genug für ein exzellentes Bild. M.E. perfekte Blendenwahl, da muss der Himmel nun mal weiß bleiben. --
- Nati aus Sythen Diskussion 19:10, 8. Jan. 2010 (CET) Pro mitten aus dem Lebens dieses Stars gegriffen. Ich wünschte mir wir hätten mehr davon. --
- Hefkomp 23:56, 8. Jan. 2010 (CET) Pro Einmal ohne Retuschen rein in die Wirklichkeit.--
- Nobelhobel 15:25, 10. Jan. 2010 (CET) Pro exzellent --
- tmv23-Disk-Bew 17:01, 10. Jan. 2010 (CET) Kontra himmel.
- JD {æ} 18:37, 11. Jan. 2010 (CET) Pro grandioses, natürliches foto - gerade auch mit dem kontext der dahinter stehenden fotografen. der himmel ist suboptimal, stört bei diesem motiv aber nicht weiter. --
- Johnny 00:12, 12. Jan. 2010 (CET) Pro Sehr schönes, natürliches Foto :-) --
- Yesuitus2001 20:19, 12. Jan. 2010 (CET) Kontra Mal ehrlich: hätte man die Dame nicht gekannt, würde man dies als ein gutes Bild bewerten?
- Rob Irgendwer – Blamiere dich täglich... 09:14, 13. Jan. 2010 (CET) Neutral ich kann beide Seiten verstehen und kann mich weder zur einen noch zur anderen gesellen.
- AngMoKio 13:28, 13. Jan. 2010 (CET) Pro --
- # RX-Guru 18:11, 13. Jan. 2010 (CET) Pro Tolles Foto, ich wollt’ es wär’ von mir!
- Diskussion
- "Der Himmel besteht aus reinem weiß": Freundliche Anfrage: Besteht der Himmel denn nicht aus reinem Weiß? --Cornischong 18:40, 6. Jan. 2010 (CET)
- himmelblau oder himmelweiß oder der Himmel weiß --Smartbyte 18:50, 6. Jan. 2010 (CET)
- soll nur bedeuten : sprachlich ist der Himmel "blau" attribuiert, physikalisch dürfte er schwarz sein und auf einem Photo muss er mir mir gefallen, egal welche Farbe. Die Frau ist sicher schön, aber die (unschön bearbeiteten) Zähne, die hier so prangen, würden mich eher zum contra bringen. aber da es dann eine Bewertung des Zahnarztes ist, passt es nicht so --Smartbyte 13:11, 7. Jan. 2010 (CET)
- geht's um groß/kleinschreibung? Benutze ich nicht konsistent, meist nach dem englischen modell. Ansonsten - 255/255/255 (RGB) --The O o 19:24, 6. Jan. 2010 (CET)
- Nein, es geht darum, ob ein Bild mit weißem Himmel ein Contra erfordert. Bei blauen scheint das nicht der Fall zu sein. --Cornischong 00:46, 7. Jan. 2010 (CET)
@Yesuitus2001: aber darum geht es doch gerade: um Claudia Schiffer. --Alchemist-hp 01:15, 13. Jan. 2010 (CET)
Alligator und Tigerpython – 6. Januar bis 20. Januar

Die Qualitätsmerkmale für exzellente Bilder sind m. M. nach erfüllt. Ich bin auf das Bild im gestrigen Artikel des Tages Tigerpython aufmerksam geworden.--Stegosaurus Rex 18:53, 6. Jan. 2010 (CET)
- Abstimmung
- Vorgeschlagen und Stegosaurus Rex 18:53, 6. Jan. 2010 (CET) Pro.--
- Wladyslaw [Disk.] 21:15, 6. Jan. 2010 (CET) Kontra so ein Kampf ist sicher nicht so einfach zu fotografieren und auch entsprechend selten. Das Bild hat eine entsprechend hohe enzyklopädische Relevanz. Allerdings finde ich es bildlich schwach, weil der Alligator doch recht stark von der Uferlinie dominiert wird. Die Bildaufteilung gefällt mir nicht und der Hintergrund wirkt so als sei dort eine starke CA. –
- Wolf im Wald (+/-) 21:31, 6. Jan. 2010 (CET) Kontra - Man muss hier schon zweimal hinsehen um zu erkennen was das Bild darstellt. Ansonsten ACK Wladyslaw. --
- Usien 23:00, 6. Jan. 2010 (CET) Kontra Die Tiere heben sich zu wenig vom Hintergrund ab. --
- Freedom Wizard 23:29, 6. Jan. 2010 (CET) Kontra - schließe mich den anderen an --
- Xocolatl 23:31, 6. Jan. 2010 (CET) Kontra Dito. Im Grunde ist damit auch weder der Alligatoren- noch der Pythonartikel wirklich gut zu illustrieren. --
- Disk 15:14, 7. Jan. 2010 (CET) Pro Qualitativ sicherlich nicht das Beste. Jedoch ist es ein Schnapp-Schuss auf den man sich nicht wie auf ein totes Objekt vorbereiten kann. --Alofoks
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:46, 7. Jan. 2010 (CET) Kontra ACK alle Contra-Stimmer, zudem ist der Alligator und ein Teil der Python abgeschnitten.
- kaʁstn 17:48, 7. Jan. 2010 (CET) Pro genialer Schnappschuss --
- Felix König ✉ Artikel Portal 18:48, 7. Jan. 2010 (CET) Kontra - genialer Schnappschuss, aber ACK Wladyslaw. --
- Ritchyblack 08:23, 8. Jan. 2010 (CET) Kontra Ich bin mir nicht sicher ob dieser Schärfeverlauf (der mir nicht gefällt) echt, und keine Bildbearbeitung ist. Bei dieser Brennweite und Sensorgröße müsste der Hintergrund schon relativ weit entfernt sein um so unscharf zu erscheinen. --
- Hermux 11:09, 8. Jan. 2010 (CET) Kontra Alles schon gesagt! --
- Alchemist-hp 12:31, 8. Jan. 2010 (CET) Pro vor allem wegen der Seltenheit so einer Situation. --
- Askalan Sprich dich ruhig aus! 16:32, 8. Jan. 2010 (CET) Kontra - Zwar tolles Motiv, aber nicht exzellent. --
- Nazareth 18:05, 8. Jan. 2010 (CET) Pro Python fast vollständig drauf, gute Nahaufnahme, nicht bearbeitet, daher der Hintergrund störend. Möglicherweise wurde die Schlange dem Tier zum Fraß vorgeworfen, aber passt gut in den Artikel bzw. zur Problematik dieser Schädlinge in den Everglades. --
- Nati aus Sythen Diskussion 19:07, 8. Jan. 2010 (CET) Kontra erinnert mich irgendwie an eine Castingshow, ´tschuldigung. --
- (gibts das überhaupt noch?) Sehenswerttmv23-Disk-Bew 17:07, 10. Jan. 2010 (CET)
- Johnny 14:22, 12. Jan. 2010 (CET) Kontra --
- Rob Irgendwer – Blamiere dich täglich... 09:23, 13. Jan. 2010 (CET) Kontra So selten das Moriv auch anzutreffen sein mag, die (technische) Umsetzung ist imho nicht exzellent
- Diskussion
- Der deutsche Bilduntertitel entspricht absolut nicht dem, was uns das Original erklärt. --Cornischong 00:54, 7. Jan. 2010 (CET)
- Hm, mag sein, aber er ist identisch mit der Bildunterschrift im (wohlgemerkt als exzellent ausgezeichneten) Artikel Tigerpython, in dem das Bild ja eingebunden ist. Also falsch ist die dt. Bildunterschrift keineswegs!--Stegosaurus Rex 18:10, 7. Jan. 2010 (CET)
Sibirischer Tiger – 7. Januar bis 21. Januar

- Vorgeschlagen und Wladyslaw [Disk.] 10:02, 7. Jan. 2010 (CET) Pro, Auch wenn es eine Aufnahme im Zoo ist finde ich das Bild sehr authentisch, informativ und gut gelungen. –
- Abstimmung
Na gut, von mir aus Kontra weil keine Hufe, weil im Winter und nicht im viiiel schöneren Sommer und der kleine Tiger guckt auch garnicht in die Kamera! Pro--† Alt ♂ Wünsch dir was! 10:07, 7. Jan. 2010 (CET)- Askalan Sprich dich ruhig aus! 15:05, 7. Jan. 2010 (CET) Pro --
- Disk 21:32, 7. Jan. 2010 (CET) Pro Keine Hufen? Pech gehabt! ;-) --Alofoks
17:08, 7. Jan. 2010 (CET)
Pro Hab den dritten Tiger gefunden. Er steckt zwischen den Hinterläufen seiner Mutter. Wenn man genau hinsieht, sieht man seine Schwanzspitze zwischen den Hinterläufen des davor stehenden Jungen. --- Felix König ✉ Artikel Portal 18:49, 7. Jan. 2010 (CET) Pro - tolles Bild, und vom Zoo sieht man ja nichts. --
- Freedom Wizard 21:29, 7. Jan. 2010 (CET) Pro - mM exzellent --
- Interessantes Suggestions-Experiment! Jemand behauptet, auf dem Bild seien drei Tiger und schon sehen manche Leute ein drittes Tier, das nicht da ist. Die Bildbeschreibung ist schlicht falsch, da geb ich doch mal flott ein Geaster 21:51, 7. Jan. 2010 (CET) Kontra und an alle Leichtgläubigen die dringende Bitte, in Zukunft ihren Augen mehr zu trauen als dem Wortgeklingel. --
- GenJack Talk 22:49, 7. Jan. 2010 (CET) Kontra mir gefällt es einfach nicht.--
- Wolf im Wald (+/-) 23:06, 7. Jan. 2010 (CET) Neutral - Technisch nich ganz überzeugend, motivisch ganz nett. --
- Da gebe ich doch flott mal ein Ritchyblack 08:29, 8. Jan. 2010 (CET) Pro, da für mich das Bild auch ohne Beschreibung exzellent wäre. --
- Da gebe ich dem Gruppenbild mit Dame mal ein Cornischong 08:52, 8. Jan. 2010 (CET) Kontra, denn wenn man nicht mal sieht wieviel Kätzchen darauf versammelt sind, kann es nicht atemberaubend sein. --
- Hermux 11:07, 8. Jan. 2010 (CET) Kontra Schönes Bild! Überzeugt mich qualitativ aber leider nicht! --
- volles Alchemist-hp 12:06, 8. Jan. 2010 (CET) Pro, egal ob es nun drei oder nur zwei sichtbare "Kätzchen" sind. Miau, --
- Brackenheim 16:42, 8. Jan. 2010 (CET) Pro --
- Nazareth 18:07, 8. Jan. 2010 (CET) Pro putzig --
- Nati aus Sythen Diskussion 19:08, 8. Jan. 2010 (CET) Pro gut. --
- Herrick 09:34, 10. Jan. 2010 (CET) Kontra Bildaufbau. --
- wau > 14:39, 10. Jan. 2010 (CET) Kontra Die beiden gegensätzlichen gebogenen Linien (Muttis Rücken bis zum Kopf und Babys Kopf, Rücken, Schwanzspitze) haben im Bildaufbau an sich schon einen Reiz. Dennoch finde ich die Ansammlung von Tigermasse rechts, ohne dass man bei etwas unklarer Haltung von Muttis Hinterteil die Formen klar erkennen kann, nicht recht befriedigend. Daher reicht es mit nicht für exzellent. --
- Simonizer 15:29, 10. Jan. 2010 (CET) Pro Zwar Zoobild aber könnte so auch in freier Wildbahn zu sehen sein, deshalb für mich exzellent. Schönes Tierfoto! --
- tmv23-Disk-Bew 17:08, 10. Jan. 2010 (CET) Pro
- Johnny 00:05, 12. Jan. 2010 (CET) Pro - Sehr schön! --
istwar ein zu behebender Mangel; Der Bildaufbau könnte noch ein bisschen übersichtlicher sein. Hufe sind drauf. Rob Irgendwer – Blamiere dich täglich... 10:08, 13. Jan. 2010 (CET) Pro knapp pro. Die Bildbeschreibung
- Diskussion
- Wer sieht den dritten Tiger, der laut Bildbeschreibung hier drauf sein müsste? Trotzdem ein schönes Bild. --Xocolatl 16:06, 7. Jan. 2010 (CET)
- "Amur tiger (Panthera tigris altaica) at the Buffalo Zoo. Cubs Thyme and Warner, with their mother Sungari. The cubs were born at the zoo to Sungari, and father Toma, on 7 October 2007.": "Tiger selbdritt"?? Die Beschreibung sieht aus wie das Bild: Ein Kuddelmuddel. Dem ersten Satz nach zu urteilen sehen wir einen Tiger. Dem zweiten nach, wie Xocolatl bereits gemerkt hat, sehen wir deren drei. Und nicht zu vergessen ist Vater Toma am 7 Oktober 2007 geboren. Vielleicht ist der mit auf dem Bild? --Cornischong 16:52, 7. Jan. 2010 (CET)
- O, wow. Niabot hat den dritten Tiger gefunden (ich glaub, die Hufspitze könnte auch noch zu dem gehören). Damit ist die Bildbeschreibung schon ok. Satz drei sagt ja nur, von wem die beiden stammen. --Xocolatl 17:15, 7. Jan. 2010 (CET)
- Ich sehe nur zwei Tiere. Die Schwanzspitze gehört wohl eher zur Mutter... --Devilsanddust 21:50, 7. Jan. 2010 (CET)
- Der dritte Tiger befindet sich im Sprung exakt hinter dem Muttertier. Man kann'ihn nicht sehen, aber er ist gaaaaanz bestimmt da! --Dschwen 21:57, 7. Jan. 2010 (CET)
- (BK) Diese Spitze meine ich auch nicht. Jedoch könnte man auch getrost 2 Tiger reinschreiben, schließlich ist wirklich so schwer zu erkennen, bzw. so undeutlich, das auch ich mir nicht 100% sicher bin. Ich finde nur die Fußstellung der Mutter seltsam. So breitbeinig wie die dort steht, wird sie irgendetwas platz gemacht haben. Bei dem Zipfel den ich meine, kann ich aber auch nicht wirklich mit Sicherheit sagen, ob er zum ersten Jungen gehört, oder doch nicht von ihm ist. Gegebenenfalls sollte beim Fotografen noch mal nachgefragt werden. --
22:00, 7. Jan. 2010 (CET)
- Als "Vexierbild" also ideal. --Cornischong 00:43, 8. Jan. 2010 (CET)
- @Ritchyblack: Auch ich finde das Bild an sich sehr schön, aber zu den Grundanforderungen eines exzellenten Bildes gehört nach den WP-Kriterien auch eine "angemessene Bildbeschreibung". Und genau diese Grundanforderung ist nicht erfüllt. Gruß -- Geaster 08:55, 8. Jan. 2010 (CET)
- Vom Grundsatz her auch völlig richtig; auch wenn ich das nach wie vor für eine (dazu leicht behebbare) Kleinigkeit halte. Ich habe den Fotografen angeschrieben, er möge die Bildbeschreibung korrigieren. – Wladyslaw [Disk.] 09:39, 8. Jan. 2010 (CET)
- Ich denke auch, dass falsche Bildbeschreibungen einfacher zu beheben sind wie Bildfehler. Und wenn das der einzige Grund für ein Contra ist, finde ich das, sorry, etwas überzogen. --Ritchyblack 09:45, 8. Jan. 2010 (CET)
- Die Beschreibung kann doch eigentlich jeder ändern. Wieso ändern es die Nörgler denn nicht selbst? --Alchemist-hp 12:06, 8. Jan. 2010 (CET)
- Weil nur der Fotograf selbst zuverlässig sagen kann, wen oder was er wo und wann fotografiert hat. Ich müsste mich sonst auf etwas wie "Erwachsener und junger Tiger im Schnee" beschränken. Das kann es ja wohl nicht sein, oder? Wer hier ein Foto nominiert, sollte sich um die Basics bitte selbst kümmern -- Ein Nörgler 10:14, 8. Jan. 2010 (CET)
- Vom Grundsatz her auch völlig richtig; auch wenn ich das nach wie vor für eine (dazu leicht behebbare) Kleinigkeit halte. Ich habe den Fotografen angeschrieben, er möge die Bildbeschreibung korrigieren. – Wladyslaw [Disk.] 09:39, 8. Jan. 2010 (CET)
- @Ritchyblack: Auch ich finde das Bild an sich sehr schön, aber zu den Grundanforderungen eines exzellenten Bildes gehört nach den WP-Kriterien auch eine "angemessene Bildbeschreibung". Und genau diese Grundanforderung ist nicht erfüllt. Gruß -- Geaster 08:55, 8. Jan. 2010 (CET)
- Als "Vexierbild" also ideal. --Cornischong 00:43, 8. Jan. 2010 (CET)
See-Elefant – 11. Januar bis 25. Januar

- Vorgeschlagen und Wladyslaw [Disk.] 12:06, 11. Jan. 2010 (CET) Pro, Sehr ungewöhnliche, damit aber nicht unenzyklopädische, Ansicht eines See-Elefanten. –
- Abstimmung
- Freedom Wizard 12:52, 11. Jan. 2010 (CET) Pro - bietet eine ungewöhnliche Perspektive mit technischer Exzellenz. Wohl enzyklopädisch. --
- TRG. 12:53, 11. Jan. 2010 (CET) Pro Ich find's witzig und gut gemacht. Viele Grüße --
- Askalan Sprich dich ruhig aus! 15:57, 11. Jan. 2010 (CET) Pro - Technisch einwandfrei. Das Motiv ist klasse. --
- kaʁstn 16:20, 11. Jan. 2010 (CET) Pro liegt das am Jungtier oder haben alle Seeelefanten kaum Zähne? --
- Felix König ✉ Artikel Portal 16:36, 11. Jan. 2010 (CET) Pro - ACK Wladyslaw. --
- Tobias1983 Mail Me 18:30, 11. Jan. 2010 (CET) Pro --
- JD {æ} 18:39, 11. Jan. 2010 (CET) Pro fantastischer schuss und technisch gibt's wohl auch kaum was zu meckern. --
- Brackenheim 20:15, 11. Jan. 2010 (CET) Pro --
- ∩ · Δ] 21:15, 11. Jan. 2010 Pro top! Interessanterweise sind die Zähne kaum zu sehen. --Kuebi [
- Alchemist-hp 22:01, 11. Jan. 2010 (CET) Pro auf Commons habe ich auch schon ein Pro abgegeben. --
- Disk 22:13, 11. Jan. 2010 (CET) Pro Einladend. Würde sicherlich gut schmecken! --Alofoks
- Wolf im Wald (+/-) 23:55, 11. Jan. 2010 (CET) Pro - Sehr schön! --
- Johnny 00:04, 12. Jan. 2010 (CET) Pro - Gefällt mir sehr gut! :-) --
- Locu 01:27, 12. Jan. 2010 (CET) Kontra für mich ist kein enzyklopädisch relevanter Informationsgehalt erkennbar, genau wie Xocolatl schon anmerkte. Das Bild ist mehr ein Kalenderbild für Seehunde. Ich wüsste auch nicht, warum das Bild einen Artikel aufwerten soll. Die enzyklopädische Relevanz steht für mich noch immer als erstes auf der Liste, nicht die Technik. --
- † Alt ♂ Wünsch dir was! 01:38, 12. Jan. 2010 (CET) Pro Wieso sollte ein Bild von der Seite einen enzyklopädischen Mehwert haben? Weil man dann keinen Eindruck der Breite bekommt? Oder das Maul schlechter sieht?--
- Ritchyblack 07:52, 12. Jan. 2010 (CET) Pro super Perspektive und technisch einwandfrei, rechts (Schatten) steht hoffentlich niemand mit einem Knüppel! --
- Leviathan ...quatschen?! 09:00, 12. Jan. 2010 (CET) Pro Ich finde den Kontrast der roten Zunge zu der monotonen Landschaft und dem grauen See-Elefant genial!! Top Bild! --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 13:31, 12. Jan. 2010 (CET) Pro
- DerAnalyst 13:46, 12. Jan. 2010 (CET) Pro --
- Grand-Duc 16:29, 12. Jan. 2010 (CET) Ich staune... Tolle Aufnahme! Pro --
- Hermux 19:28, 12. Jan. 2010 (CET) Pro Wow! Super! --
- Suricata 07:45, 13. Jan. 2010 (CET) Pro --
- Rob Irgendwer – Blamiere dich täglich... 10:11, 13. Jan. 2010 (CET) Pro aussergewöhnlich
- Diskussion
- Als Kalenderbild, Poster, Postkarte o. ä. sicher top und ein klasse Bild. Für Enzyklopädiezwecke finde ich's nicht ganz so überzeugend - seltsam, dass noch keiner über die fehlenden Hufe genörgelt hat. Momentan kann ich mich trotz aller Reize nicht zu einem Pro hinreißen lassen. --Xocolatl 22:11, 11. Jan. 2010 (CET)
- Eine Frage: Kann bitte jemand mir erklären, wieso die Schärfenebene, die deutlich auf der Zunge des Tieres liegt, auf der rechten Körperseite nicht nachzuvollziehen ist. --Cornischong 22:54, 11. Jan. 2010 (CET)
- Hat das Tier überhaupt Hufe? Erklärung=> Lichtverhältnise? --Alofoks Disk 23:00, 11. Jan. 2010 (CET)
- Irgendwie traue ich diesem "Braten" nicht … # RX-Guru 13:10, 14. Jan. 2010 (CET)
- Läuft deine Bemerkung "auch" darauf hinaus, dass es sich hier um eine offensichtliche Montage handelt? --Cornischong 13:51, 14. Jan. 2010 (CET)
- Da ich leider nicht weiß, was man am Computer so alles machen kann, möchte ich es lieber dabei belassen, dass mir das Bild "irgendwie getürkt" erscheint. # RX-Guru 14:00, 14. Jan. 2010 (CET)
- Ich bin kein Fototechnikexperte, mich stört da ganz was anderes. Den Schatten rechts könnte man zwanglos damit erklären, das dort jemand gestanden hat. Aber: Wenn ich mir den Hintergrund angucke, scheint mir der Aufnahmeort sehr hoch oben und weit entfernt vom Meer zu sein. Ich hab noch nie gehört, das sich Seeelefanten mehr als einige zig Meter vom Wasser entfernen. Was macht denn der junge Seelefant eigentlich da oben auf dem Gletscher? Irgendwas ist da ülkig. Oder liegt das an der Perspektive? --14:20, 14. Jan. 2010 (CET)
- Das rechts jemand steht sieht man auch in der Reflexion im Augapfel. Bei genauerer Betrachtung sieht man, dass die Schatten deutlich aufgehellt wurden. Getuerkt erscheint mir das Bild aber nicht. Und am Schaerfeverlauf sehe ich auch nichts merkwuerdiges. --Dschwen 14:48, 14. Jan. 2010 (CET)
- Siehe South Georgia and the South Sandwich Islands#Landschaft – der Aufnahmeort ist m.E. weniger verwunderlich als der Schatten. Ich hab den Fotografen mal fr:Discussion utilisateur:Butterfly voyages#File:Mirounga leonina.jpg angeschrieben.--† Alt ♂ Wünsch dir was! 14:54, 14. Jan. 2010 (CET)
- Welcher Schatten ist verwunderlich? --Dschwen 14:57, 14. Jan. 2010 (CET)
- Der rechts vom Tier (vom betrachter aus gesehen)--† Alt ♂ Wünsch dir was! 14:59, 14. Jan. 2010 (CET)
- Heah? Hab ich doch geschrieben! Zoomste rein, guckste auf das rechte (vom betrachter aus gesehen) Auge, siehste Reflexion von Person! --Dschwen 15:19, 14. Jan. 2010 (CET)
- Der rechts vom Tier (vom betrachter aus gesehen)--† Alt ♂ Wünsch dir was! 14:59, 14. Jan. 2010 (CET)
- Welcher Schatten ist verwunderlich? --Dschwen 14:57, 14. Jan. 2010 (CET)
- Siehe South Georgia and the South Sandwich Islands#Landschaft – der Aufnahmeort ist m.E. weniger verwunderlich als der Schatten. Ich hab den Fotografen mal fr:Discussion utilisateur:Butterfly voyages#File:Mirounga leonina.jpg angeschrieben.--† Alt ♂ Wünsch dir was! 14:54, 14. Jan. 2010 (CET)
- Ich denke auch, dass das Tierchen doch ungewöhnlich weit oberhalb des Meeresspiegels herumturnt. Vielleicht erklärt sich ja ein versierter Seeelefantenkenner bereit, das Bild dahingehend zu kommentieren :) --Devilsanddust 14:58, 14. Jan. 2010 (CET)
- Es laesst in diesem Bild rein gar nichts darauf schliessen, dass das Tier ungewöhnlich weit oberhalb des Meeresspiegels herumturnt. --Dschwen 15:20, 14. Jan. 2010 (CET)
- Das rechts jemand steht sieht man auch in der Reflexion im Augapfel. Bei genauerer Betrachtung sieht man, dass die Schatten deutlich aufgehellt wurden. Getuerkt erscheint mir das Bild aber nicht. Und am Schaerfeverlauf sehe ich auch nichts merkwuerdiges. --Dschwen 14:48, 14. Jan. 2010 (CET)
- Ich bin kein Fototechnikexperte, mich stört da ganz was anderes. Den Schatten rechts könnte man zwanglos damit erklären, das dort jemand gestanden hat. Aber: Wenn ich mir den Hintergrund angucke, scheint mir der Aufnahmeort sehr hoch oben und weit entfernt vom Meer zu sein. Ich hab noch nie gehört, das sich Seeelefanten mehr als einige zig Meter vom Wasser entfernen. Was macht denn der junge Seelefant eigentlich da oben auf dem Gletscher? Irgendwas ist da ülkig. Oder liegt das an der Perspektive? --14:20, 14. Jan. 2010 (CET)
Lake District – 12. Januar bis 26. Januar

- Vorgeschlagen und Wladyslaw [Disk.] 10:41, 12. Jan. 2010 (CET) Pro, Technisch „nur“ gut aber motivisch überragend. Ein Panorama aus sechs Einzelbildern. –
- Abstimmung
- Lake Districts --Herrick 11:51, 12. Jan. 2010 (CET) Pro charakterisiert sehr gut die Landschaft des
- Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 12:32, 12. Jan. 2010 (CET) Pro Diliff hat wieder zugeschlagen. --
- Wolf im Wald (+/-) 14:13, 12. Jan. 2010 (CET) Pro - Klarer Fall! --
- Johnny 14:24, 12. Jan. 2010 (CET) Pro --
- Haneburger 15:09, 12. Jan. 2010 (CET) Pro Nicht nur Motiv, auch Farbe und Beleuchtung gefallen mir sehr gut (etwa das Licht-Schatten Spiel auf den Bergen rechts) --
- Askalan Sprich dich ruhig aus! 16:32, 12. Jan. 2010 (CET) Pro - Überragend!--
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:48, 12. Jan. 2010 (CET) Kontra, motivisch wirklich hervorragend, aber über das ganze Bild scheint ein leichtes Raschen verteilt zu sein, das für mich ein Pro unmöglich macht.
- Hermux 19:34, 12. Jan. 2010 (CET) Pro Super! --
- Disk 20:07, 12. Jan. 2010 (CET) Pro Paaasst! --Alofoks
- Brackenheim 20:37, 12. Jan. 2010 (CET) Pro --
- Xocolatl 20:40, 12. Jan. 2010 (CET) Pro --
- Smartbyte 21:37, 12. Jan. 2010 (CET) Pro schön --
- Freedom Wizard 22:45, 12. Jan. 2010 (CET) Pro - mM exzellent --
- Hefkomp 00:55, 13. Jan. 2010 (CET) Pro klasse --
- Alchemist-hp 01:11, 13. Jan. 2010 (CET) Pro --
- Suricata 07:46, 13. Jan. 2010 (CET) Pro --
- Rob Irgendwer – Blamiere dich täglich... 10:13, 13. Jan. 2010 (CET) Pro aus meiner Sicht durchaus exzellent. auch wenn es gefühlt etwas nach links zu kippen scheint --
- Tobias1983 Mail Me 16:21, 13. Jan. 2010 (CET) Pro schön! --
- O 16:35, 13. Jan. 2010 (CET) Neutral Irgendwie finde ich das bereits exzellente Bild (siehe Thumb) besser. --
- kaʁstn 16:50, 13. Jan. 2010 (CET) Zumindest die Schieflage würde ich bei Diliff ausschließen. Würde mich doch sehr wundern, wenn er keine Wasserwaage am Stativ hat. Das Bild scheint wohl nur nach links zu kippen aufgrund der fehlenden Horizontlinie und den von rechts nach links niedriger werdenden Hügeln, von denen die höheren rechts zudem weniger weit entfernt sind. --Blutgretchen 17:29, 13. Jan. 2010 (CET) ––– überrascht mich bei Diliff auch… es wirkt aber nun mal nach Schieflage, und mit den anderen Aspekten ist sowas nicht sehr förderlich bei der Bewertung --kaʁstn 18:50, 13. Jan. 2010 (CET) Kontra durchdingendes und damit sehr störendes Rauschen, Schieflage und bereits (imo besseres) exzellentes Foto (vgl. Umweltschutz, Rob Irgendwer, O!) --
- Felix König ✉ Artikel Portal 21:51, 13. Jan. 2010 (CET) Pro - jawohl, motivisch überragend und schön bunt. --
- Diskussion

Parlamentsbibliothek (Ottawa) – 12. Januar bis 26. Januar

- Das beeindruckende Bauwerk erinnert auf den ersten Blick an eine Kirche. Es handelt sich allerdings um die Parlamentsbibliothek, die sich auf der Rückseite des Kanadischen Parlaments befindet. Das Bild wurde aus sechs Einzelaufnahmen gestitched. Das gewährleistet zum einen eine schöne Auflösung, in der man auch bauliche Details gut erkennen kann. Zum anderen ist das Bauwerk sehr oft durch die naheliegenden Parkplätze zugeparkt, so dass ein ungehinderter Blick ohne störendes Beiwerke einen verhältnismäßig nahen Standort erfordert. Das Bild wurde im September 2009 bei DÜB vorgestellt. – Wladyslaw [Disk.] 17:21, 12. Jan. 2010 (CET)
- Info:: Vorsicht: die thumb-Ansicht kann aus mir nicht erfindlichen Gründen noch eine ältere Version des Bildes darstellen.
- Abstimmung
- Hermux 19:32, 12. Jan. 2010 (CET) Pro Spitze des Gebäudes leicht unscharft, aber ansonsten überzeugts mich!--
- Askalan Sprich dich ruhig aus! 20:02, 12. Jan. 2010 (CET) Pro - Find ich gut!--
- Disk 20:07, 12. Jan. 2010 (CET) Pro Guat! --Alofoks
- Brackenheim 20:38, 12. Jan. 2010 (CET) Pro --
- Freedom Wizard 22:46, 12. Jan. 2010 (CET) Pro - mM exzellent --
- Hefkomp 00:55, 13. Jan. 2010 (CET) Pro tolle Bildgestaltung --
- Alchemist-hp 01:11, 13. Jan. 2010 (CET) Pro wie hast Du die ganzen Autos da wegbekommen? --
- Rob Irgendwer – Blamiere dich täglich... 10:14, 13. Jan. 2010 (CET) Pro sehr schön.
- Johnny 13:53, 13. Jan. 2010 (CET) Pro Gefällt mir sehr gut! :-) --
- Wolf im Wald (+/-) 20:59, 13. Jan. 2010 (CET) Kontra - Nettes Foto, aber meiner Meinung nach nicht exzellent. --
- † Alt ♂ Wünsch dir was! 21:01, 13. Jan. 2010 (CET) Pro Also ich finds schön.--
- Felix König ✉ Artikel Portal 21:54, 13. Jan. 2010 (CET) Pro - super, aber für ein Stitching aus sechs Einzelaufnahmen sehe ich keine "schöne Auflösung". Dennoch ein interessantes Bild mit guter Qualität. --
- Diskussion
- Ich habe nur eine Bitte, was diese sehr schöne Aufnahme anbelangt: Was hält der Fotograf davon, den kleinen unteren Teil mit den gelben Parkunterteilungsstreifen zu entsorgen? Meiner Meinung nach geht dabei nichts "verloren". Was den "fremden" Turm anbelangt, gehe ich davon aus, dass keine Alternativmöglichkeit besteht. --Cornischong 18:45, 12. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Cornischong, ich sehe das ähnlich wie Du, dass die Entfernung der Streifen eine legitime Retouche darstellen würde. Allerdings: wenn ich mich an die diese Kandidatur erinnere, wo ich es „wagte“ ein überaus hässliches Graffito zu entfernen und dies stark kritisiert wurde, bin ich mit derartigen Aktionen vorsichtig. – Wladyslaw [Disk.] 20:47, 12. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Wladyslaw. Ich verstehe sehr gut, dass Sätze wie "Wer Fotos retuschiert, manipuliert" nicht in Vergessenheit geraten, dafür sind sie viel zu "£%&$". Danke für deine Erklärung; ich hatte nicht "so weit" gedacht. --Cornischong 23:32, 12. Jan. 2010 (CET)
- Ich halte davon eher wenig, und ich glaube, ich bin da nicht der Einzige, siehe auch hier und hier. Wer die Streifen nicht will, muss eine andere Perspektive wählen oder den Beschnitt anpassen, Claudia Schiffer popeln wir ja auch nicht die Falten aus dem Gesicht.--† Alt ♂ Wünsch dir was! 22:51, 12. Jan. 2010 (CET)
- Es hoert sich fuer mich nicht so an, als ob hier eine Retusche gefordert ist, eher ein Beschnitt. --Dschwen 23:31, 12. Jan. 2010 (CET) P.S.: wenn man beschneidet hat das Schild keinen Huf mehr, das saehe auch bloed aus. --Dschwen 23:32, 12. Jan. 2010 (CET)
- "Schild", welches Schild?? :-))) --Cornischong 23:36, 12. Jan. 2010 (CET)
- Eine Frage zum Bild: Wurde dabei leicht mit HDRR nachgebessert? --Herrick 14:41, 14. Jan. 2010 (CET)
Kaukasus-Region 1000 n Chr. – 13. Januar bis 27. Januar
Abwahl/Wiederwahl

Die Karte war hier vor etwa einem halben Jahr als exzellent ausgezeichnet worden (Archiv). Nun stelle ich sie hier zur Wiederwahl, weil mir seitdem einiges an Quellen unter die Finger kam und die Karte sich doch ziemlich verändert hat. Im Folgenden eine genauere Erläuterung:
- Bei den Quellen hat sich folgendes geändert:
- Ich habe armenica.org verwendet, wo Karten bereitgestellt werden und dazu auch Quellen genannt, daher recht vertrauenswürdig. In Details gibt es zwar auch da Widersprüche, jedoch ist die zeitliche Auflösung auch recht genau, die Karten beziehen sich auf recht begrenzte Zeiträume
- File:Alania 10 12.png bzw. die dort verlinkten Quellen kamen hinzu, die eine deutlich größere Ausdehnung Alaniens sowie eine genauere Aufteilung der Nachbargebiete zeigt. Die Quelle beruft sich dabei auf Funde, sodass ich sie zumindest in der groben Ausdehnung als zutreffend ansehe.
- Die Karten von Andrew Andersen, die vorallem Grundlage der früheren Version waren (besonders File:Georgia map 830-1020.gif), basieren wie ich inzwischen weiß auf deutlich älteren Karten ([1]) und sind deutlich ungenauer als die von armenica.org, sodass ich von dieser Quelle teils abgerückt bin.
- Verändert wurde insbesondere folgendes:
- Alanien wurde entsprechend der neuen Quelle eingetragen, die erst spätere Eroberung der Kaukasus-Pässe durch Georgien wird auch von Heinz Fähnrich bestätigt. Durdsukien entsprechend größer, wobei dazu genaue Quellen fehlen.
- Georgien ist bereits eingetragen, das war mir in der früheren Version ob der recht komplexen Staatsbildung entschlüpft, siehe dazu Königreich_Georgien#Vereinigung_Georgiens.
- Die Grenzverläufe in Aserbaidschan sowie um den Euphrat sind nun entsprechend armenica.org.
Insgesamt bleiben aber doch inhaltliche Unsicherheiten. Die Gestaltung blieb gleich.
- Abstimmung
- Diskussion
- Da ist noch so einiges unkar. Welche der beiden Versionen steht denn überhaupt zur Diskussion? Die obere ist die alte, die untere die neue? Warum sind die Legenden unterschiedlich (die 'Vasallen' fehlen in der dezenten Version, orange Unterstrichene Begriffe gibts aber auch da)? In der farbenblindenfreundlichen Version wird der untere Bogen des 'g' durch den dicken Unterstrich überdeckt (ganz schlecht). Warum ist 'Chasaren' und "Tscherkessen" im Gegensatz zu den anderen Beschriftungen der einzelnen Gebiete kursiv gesetzt? Warum 'Chasaren' außerdem noch fett? Mit welcher Logik wurden einige Flüsse genannt, andere (offenbar größere) aber nicht? Im Kaspischen Meer vor der Chasarischen Küste liegen Inseln, die aufgrund Ihrer Farbgebung keinem Gebiet zuzuordnen sind. Was hat es damit auf sich? usw... Gruß. --Blutgretchen 01:06, 14. Jan. 2010 (CET)
- Beide Versionen sind neu, die ausgezeichnete ist die erste. Die alte ausgezeichnete findet sich in der Versionsgeschichte. Die Legenden sind unterschiedlich, weil die Darstellungen unterschiedlich sind. Chasaren und Tschekessen sind kursiv, weil es Völkerbezeichnungen sind, die damals keinen gemeinsamen Staat hatten. Fett sind die Chasaren eigentlich nicht (->???). Bezeichnet sind nur die drei größten Flüsse und die Inseln lassen sich nicht wirklich zuordnen, das wäre rein spekulativ, da man nicht davon ausgehen kann, dass jede dort man vorherrschende Macht automatisch die Inseln beherrscht hat. Das könnte man wohl erst ab dem Russischen Reich so festmachen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 10:43, 14. Jan. 2010 (CET)