VW Derby

Der VW Derby war ein Kleinwagen, der ab Februar 1977 von Volkswagen hergestellt wurde. Die kleine Limousine war im Grunde ein VW Polo mit Stufenheck. Die technische Basis stellte das Konzernschwestermodell Audi 50. Die Stufenheckvariante hielt sich über zwei Generationen Polo (I & II).
Besondere Merkmale:
- eckige statt runder (Polo) Scheinwerfer beim Derby II
- verhältnismäßig großer Kofferraum (Platz für 8 Wasserkästen)
- 2-Türer
- quer eingebauter Motor
- Frontantrieb
Wegen Image- und damit verbundenen Absatzproblemen wurde um 1985 diese Serie, genauso wie der Stufenheckableger Santana des Passat mit dem Namen des Basismodells versehen. Der Derby wurde somit in Polo umbenannt.
Der Nachfolger Polo III bekam später auch wieder eine Stufenheckvariante, den Polo Classic. Dies war jedoch mehr ein optisch auf VW getrimmter Seat Córdoba, welcher wiederum die Stufenheckvariante des Seat Ibiza war. Dieser teilte sich mit dem Polo III eine technische Plattform, z. B. das gleiche Armaturenbrett.