Diskussion:Inoffizieller Mitarbeiter
Ich habe diesen Artikel aus der Quarantäne zurückverschoben. Die einzige wesentliche IP-Änderung ist diese. Meiner Meinung nach ist das sicher keine URV, da der verquaste Stil sicher aus keinem Buch kommt (z.B. Binnendifferenzierung), erst recht nicht aus einem DDR-Buch. Die IP hat außerdem nur einen anderen Edit, dazu in einem ganz anderen Gebiet gemacht. -- lley 20:46, 1. Dez 2005 (CET)
Ergänzung
Wäre es sinnvoll einige Infos aus dem am 3.03.07 bei Spiegel Online erschienenen Artikel "Birthler-Behörde entdeckt gefälschte IM" mit in den Artikel einzubeziehen? Link: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,469687,00.html
Babbel 12:56, 7. Dez. 2007 (CET)
Es wäre auch sinnvoll, einen Absatz zur Bedeutung der IM-Vorlauf-Akten einzuarbeiten, da diese oft mit tatsächlichen oder gefakten IM verwechselt werden.
Babbel 12:56, 7. Dez. 2007 (CET)
Seifert war wohl Stasi-IM. Quellen bestreitend: [1] bzw. bestätigend: [2]. Wer weiß Näheres? Bitte in den Artikel Ilja Seifert einstellen. Danke! 85.176.112.21 10:11, 17. Mär. 2007 (CET)
Abkürzungsverzeichnis
http://www.bstu.bund.de/cln_043/nn_714822/DE/Archiv/Abkuerzungsverzeichnis/akv__neu__2-6-3.html
Anzahl
Weiß man da wirklich nichts genaueres? "Weit über 100 000" können 110 000, aber auch 180 000 sein. Inzwischen sollte man doch über etwas genauere Zahlen verfügen. Saxo 19:42, 2. Aug. 2008 (CEST)
Korrektur angebracht: Informelle Mitarbeiter ist ein falscher Ausdruck - der durch Unkenntnis kommt und verbreitet wird, Geheime Mitarbeiter hießen damals wohl GI
Agenten
Kann man Agenten wirklich als inoffizielle Mitarbeiter bezeichnen? Da gibt es doch wohl einen Unterschied.-- Rita2008 16:24, 24. Mai 2009 (CEST)
West-IMs werden dort kategorisiert. --Tohma 17:28, 24. Mai 2009 (CEST)
- DAzu hätte ich aber gern eine Begründung. -- Rita2008 19:22, 24. Mai 2009 (CEST)
- Steht in der Kat. --Tohma 20:51, 24. Mai 2009 (CEST)
Formulierung in der Einleitung: Informationen "lieferte"
Moin! Ich möchte da nix 'rumeditieren, weil es nicht meine Baustelle ist. Deswegen an die Fachleute: Müsste man in der Einleitung nicht "Person, die verdeckt Informationen an das Ministerium für Staatssicherheit [...] lieferte" umformulieren in "liefern sollte" oder "zu liefern hatte" o.ä.? Hat denn wirklich jeder geführte IM auch geliefert? Wenn nicht, wäre es meines Erachtens eine nicht unbedeutende Ungenauigkeit. Will da nix beschönigen; bin nur über die Formulierung gestolpert. Grüße --Jonesey 21:09, 29. Jun. 2009 (CEST)