Zum Inhalt springen

Ruschi-Ratte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2010 um 09:35 Uhr durch SashatoBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: sr:Abrawayaomys ruschii). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ruschi-Ratte
Systematik
Unterordnung: Mäuseverwandte (Myomorpha)
Überfamilie: Mäuseartige (Muroidea)
Familie: Wühler (Cricetidae)
Unterfamilie: Sigmodontinae
Gattung: Abrawayaomys
Art: Ruschi-Ratte
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Abrawayaomys
Cunha & Cruz, 1979
Wissenschaftlicher Name der Art
Abrawayaomys ruschii
Cunha & Cruz, 1979

Die Ruschi-Ratte (Abrawayaomys ruschii) ist eine in Südamerika lebende Nagetierart aus der Gruppe der Neuweltmäuse.

Ruschi-Ratten erreichen eine Kopfrumpflänge von 13 bis 20 Zentimeter, eine Schwanzlänge von 9 bis 15 Zentimeter und ein Gewicht von rund 45 bis 65 Gramm. Ihr Fell ist gelblich-grau gefärbt, der Kopf ist dunkler, der Bauch ist weißlich gefärbt. Im Fell befinden sich zahlreiche flache Stacheln, insbesondere am Rücken.

Diese Nagetiere sind von mehreren Orten in Brasilien (Espírito Santo und Minas Gerais) und dem nördlichen Argentinien (Misiones) bekannt, das genaue Ausmaß ihres Verbreitungsgebietes ist unklar. Ihr Lebensraum sind Regenwälder, ansonsten ist über ihre Lebensweise kaum etwas bekannt.

Aufgrund der Zerstörung ihres Lebensraumes wird die Art von der IUCN als stark gefährdet (endangered) gelistet.

Ihre systematischen Beziehungen zu anderen Neuweltmäusen sind unklar. Möglicherweise sind sie mit anderen Sigmodontinae Südostbrasiliens wie den Atlantischen Waldratten (Delomys) verwandt.

Literatur

  • Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. Johns Hopkins University Press, 1999, ISBN 0801857899
  • D. E. Wilson, D. M. Reeder: Mammal Species of the World. Johns Hopkins University Press, Baltimore 2005, ISBN 0801882214