Artaxerxes III.
Artaxerxes III. (Ochos) (* ca. 390 v. Chr.; † 338 v. Chr.) war der zehnte König aus der altpersischen Dynastie der Achämeniden, 200 Jahre nach der Reichsgründung durch Kyros II. den Großen.
Er folgte im Jahr 359 v. Chr. seinem Vater Artaxerxes II. Mnemon (404 v. Chr. - 359 v. Chr.) auf den Thron. Es gelang ihm, Ägypten wieder dem Perserreich anzugliedern. Ende 338 v. Chr. oder Anfang 337 v. Chr. wurde er jedoch vom Eunuchen Bagoas vergiftet und in der Felswand von Persepolis (Platz für 6 Sarkophage) beigesetzt.
Auf Artaxerxes III. folgten die zwei letzten Achämenidenkönige Arses (ap: Arsija) (338 v. Chr. - 336 v. Chr.) und Dareios (Darius) III. Kodomannos (336 v. Chr. - 330 v. Chr.). Zwischen 334 v. Chr. und 331 v. Chr. eroberte der Makedonenkönig Alexander der Große das persische Weltreich und zerstörte die Paläste und Residenzen von Persepolis und Pasargadae.
Siehe auch: Perserreich, Kyros, Geschichte Irans
Personendaten | |
---|---|
NAME | Artaxerxes III. |
KURZBESCHREIBUNG | der zehnte König aus der altpersischen Dynastie der Achämeniden |
GEBURTSDATUM | um 390 v. Chr. |
STERBEDATUM | 338 v. Chr. |