Benutzer Diskussion:Sargoth
Neue Deutsche
Hi sargoth! Vielen Dank für die Erläuterung meiner Bearbeitung des Artikels "Deutsche", bzw. deiner Löschung meines Eintrags. Ich arbeite bei dem Forschungsprojekt mit, von dem der Text stammt (www.heymat.hu-berlin.de). Der text, den ich in den Wiki-Artikel gesetzt habe, ist freigegeben. Was kann ich tuen, damit mein Antrag akezeptiert wird? Grüße DGwiki
- AW bei dir. Grüße −Sargoth 23:53, 8. Jan. 2010 (CET)
Vielen Dank für Deine Hilfe
Beim Artikel Kinderarmut!

Artikel aus LD
Würdest Du bitte den Artikel zu Waldorf Astoria Hotel and Residence Tower in meinem BNR unter Benutzer:Label5/Waldorf-Astoria Hotel und Residence Tower wiederherstellen. Ich denke der ist zu retten. Siehe auch den en-Artikel. Danke und Ein schönes 2010ΛV¿? Noch Fragen? 11:22, 6. Jan. 2010 (CET)
- Klar. Bitte vor Verschieben in den ANR nochmal melden oder über die LP, da der Löschgrund Bedeutungslosigkeit und nicht Qualitätsmängel waren. Ausnahme: erster Spatenstich ;) −Sargoth 11:27, 6. Jan. 2010 (CET)
- Natürlich. --Ein schönes 2010ΛV¿? Noch Fragen? 11:32, 6. Jan. 2010 (CET)
SP
Ich gehe im Sinne von AGF davon aus, dass du es tatsächlich nicht wusstest, dass auf WP:SP laut Intro gilt: Erledigte Anträge werden nach zwei Tagen automatisch archiviert., siehe Aineias. Die das nicht tun, würden dir vermutlich unterstellen, dass es dir nicht schnell genug gehen konnte, eine um 13:23 Uhr erledigte Sperrprüfung, um 13:51 zu archivieren. - SDB 19:53, 6. Jan. 2010 (CET)
- Erm, da steht "automatisch archiviert". Von einem Verbot, manuell zu archivieren lese ich nichts. Solche, wie auch immer, hypothetischen Unterstellungen immer wieder lesen zu müssen, wird langsam etwas nervig, zumal offenbar kein sachlicher Grund existieren kann, dass irgendjemandem irgendwas "nicht schnell genug gehen kann" - die Sache war ja längst erledigt. —Complex 20:11, 6. Jan. 2010 (CET)
- Aber auch nur für dich war sie erledigt, für viele andere eben noch nicht! Und sie ist auch noch nicht beendet! Eine Sperrprüfung ist keine VM-Meldung, die wegen Masse möglichst schnell im Archiv verschwinden müsste, so dass man plötzlich aus heiterem Himmel statt zwei Tagen die Archivierung auf sage und schreibe 28 Minuten verkürzt. - SDB 21:29, 6. Jan. 2010 (CET)
- Für mich? Nö, ich beobachte die Seite ja nicht einmal, vor allem wegen dem vielen Hintergrundrauschen wie gerade mal wieder bestens demonstriert. Sie war offenkundig erledigt durch Adminentscheid. Warum das viele Hintergrundrauschen dort immer existiert, die das Beobachten und vor allem Abarbeiten der Seite so unheimlich erschwert, weiß ich auch nicht. —Complex 21:35, 6. Jan. 2010 (CET)
- Klasse Leistung, die SP in die Halbsperre zu treiben. Die Benutzer, die eine Prüfung wünschen, werden sich bedanken. Mehr hab ich nicht zu sagen. −Sargoth 00:58, 7. Jan. 2010 (CET)
- Klasse, dass du Ursache und Wirkung nicht auseinanderhalten kannst. Mehr habe ich dazu nicht zu sagen. - SDB 01:06, 7. Jan. 2010 (CET)
- Klasse Leistung, die SP in die Halbsperre zu treiben. Die Benutzer, die eine Prüfung wünschen, werden sich bedanken. Mehr hab ich nicht zu sagen. −Sargoth 00:58, 7. Jan. 2010 (CET)
Wollte dich nur mal kurz darauf aufmerksam machen, wie albern deine Entscheidung war:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Schreiben&action=history
Siehe insbesondere Hozro 1, Hozro 2 und Schreiben himself. Mit ergebenstem Gruss, die "Revert-IP für Ad-Hominem-Beiträge" --74.67.22.49 20:45, 6. Jan. 2010 (CET)
- +0,5, eine für mich nicht völlig verständliche Entscheidung. Osika ist mit dem Edit (auf die Verlinkung achten) nicht mehr weit von dem entfernt, wofür er als Babbel vor zwei Jahren gesperrt wurde. Dann geht er hin und löscht auf einer fremden Benutzerdiskussion die Beiträge dieses(!) Benutzers - Schreiben reagiert darauf so. Mit einem völlig unerträglichen Diskussionsstil, wirren Kategorieanlagen und Verschiebewars ist Osika dabei, das Portal Nationalsozialismus gründlich zu zertrollen. Mithin also die klassische besserungsfreie Sperrumgehung. Ich kann ihn leider nicht sperren, da ich eindeutig befangen bin. Gruß --Hozro 22:50, 6. Jan. 2010 (CET)
- Howdy, die Kategoriensachen etc. habe ich nicht mitbekommen. Nur dass Osika als DKP-Ortsblabla bezeichnet wurde, daraufhin mit Nazi zurückschlug (Hozros Link) und dafür gesperrt wurde. Die Entfernung schien mir daraufhin ok. −Sargoth 00:51, 7. Jan. 2010 (CET)
- Hozro übertreibt und verdreht hier leider so arg, dass man dazu doch noch etwas anmerken muss: Mal abgesehen von seinem Kategorien-spezifischem Theorem, bei dem er sich dicht an der Pöbel-IP orientiert, hat er hier den konkreten Grund seiner Befangenheit verschwiegen. Bei dem Edit ist die Verlinkung ein nicht gekennzeichnetes Zitat, dass man sich aus den archivierten Abgründen von SchreibensBenutzerdiskussionsseite heraus suchen kann. Hozro ist dieses Verlinkungszitat aber auch ohne Diff-Link hinreichend bekannt, denn er ist der Urheber davon. Die von ihm hier eingestandene Befangenheit rührt offensichtlich daher, dass er hinsichtlich dieser Verlinkungskreation nicht ordentlich zitiert wurde. Grüße allseits – Osika 20:49, 7. Jan. 2010 (CET)
- „ein nicht gekennzeichnetes Zitat“ – was für ein Verdrehung. Nö, die Wahrheit sieht anders aus: Du hast es in 2 Jahren und mehr als 100 Inkarnationen nicht geschafft, dich hier zu integrieren. Und wenn ich dich wieder zum Thema Bio-Bier rummachen sehe und bemerke, dass deine Formkurve abends steil abfällt, kann ich 2 und 2 zusammenzählen. Zieh bitte die Konsequenzen und geh endlich. --Hozro 22:27, 7. Jan. 2010 (CET)
- Auf der Benutzerseite von D wurden weiter PA's gegen mich gefahren. Auf dieser Seite werde ich als Dumme-Sprüche-Klopfer, mit Steigerung von Blödheit, als kindisch und Fabrikant von Kindergartenspruch (chen) bezeichnet. Ich denke auch auf Benutzer-Diskussionsseiten sollten PA's geahndet werden. Zudem sollte man auch die jeweiligen Wikibiografien und Verlinkungskreationen der beiden Kontrahenten nochmals Augenschein nehmen, da können Parallelen zu dem derzeitigen Konflikt festgestellt werden. Das zusätzlich zu Osikas Diskussionsbeitrag. Grüße Schreiben 21:06, 7. Jan. 2010 (CET)
Mir ist ja der gepflegte Streit deutlich (!) lieber als so ne Untertanengehorsamkeit und Führerprinzip, aber ein bißchen lieb haben könnt ihr euch doch auch oder? Make wikilove. −Sargoth 21:20, 7. Jan. 2010 (CET)
- Mag sein. Aber nicht auf dem Niveau. Ich denke in der Art sollte keiner angegangen werden. Oder kann ich jetzt auch ungestraft auf dem Niveau mitpöbeln? Krieg ich auch hin... Schreiben 21:32, 7. Jan. 2010 (CET)
nach BK reingeqt:
- Schreiben versucht mit den ad personam geführten Pöbeleien (Zitate dazu stehen auch auf dieser Seite bereits zur Genüge) nur von seiner argumentativen Hilflosigkeit in der Sachfrage abzulenken. Anscheinend hat er sich derartige Drolligkeit im Sommer bei seinem Lehrmeister T... angeeignet. Jedenfalls erinnert er derzeit Tag für Tag mehr an diese abgeklemmte Nervensäge.
- Zur Sache: Sicherlich wäre eine Grundsatzdebatte zur Verwendung historischer Begriffe im Fachportal mal ganz sinnvoll. Aber das Portal:Geschichte ist in puncto 20. Jahrhundert leider immer noch ziemlich unterentwickelt. Am Beispiel mittelalterlicher Begrifflichkeiten gäbe es dort wesentlich mehr Kompetenz. Und darüber hinaus wäre auch eine Grundsatzdebatte für das gesamte Projekt zum unreflektiertem Umgang mit NS-Propaganda-Begriffen eigentlich schon sehr lange fällig. Aber vor zwei Jahren hat ein freundlich formulierter und ausschließlich sachbezogener Hinweis auf das Verwenden eines NS-Propaganda-Begriffes noch ausgerechnet für eine in länger anhaltenden Schleifen wieder kehrende Sperre, die außerordentlich zeitraubend war. Und diese Frage würde, egal auf welcher Portal- oder Projektseite die begönne, beim derzeitigen Zustand der de:WP sowieso nur dazu führen, dass die Trolle mal wieder auf den Tischen tanzen. Grüße allseits – Osika 22:02, 7. Jan. 2010 (CET)
- Osika hat doch eine Sperre wegen der Verlinkung kassiert. Weswegen ich hier kritisiert werde ist, dass ich nach Ablauf seiner Sperre keinen Anlass sah, die Entfernung des DKP-Ortsgrupphelds zu sanktionieren. −Sargoth 21:37, 7. Jan. 2010 (CET)
- Das war für mich ok, obwohl ich das so wohl nicht gemacht hätte. Ich wundere mich nur das auf der Seite eines Administrators (nächtliches Geschwätz) Pöbeleien wie Dumme-Sprüche-Klopfer, Steigerung von Blödheit, kindisch und Kindergartenspruch einfach sanktionslos geduldet werden. Das vergiftet das Klima... Schreiben 21:42, 7. Jan. 2010 (CET) PS: Er hatte bei dieser Entfernung auch zusätzlich einen Diskussionsbeitrag von mir entfernt. Das ist ein No-go.
- Wer auch immer T... sein mag, keine Ahnung. Argumente bringt Osika nicht, er ist ein Man on a Misson. Hilflos wirkt die durchschaubare Intention Artikel in eine bestimmte Richtung zu schreiben. Propagandabegriffe sind eben auch links besetzte Termini wie Hitler-Faschismus (habe ich schon in DDR-Publikationen gelesen) und sollten nicht denen in der Geschichtswissenschaft etablierten vorgezogen werden. Bei der Diskussion:Wilhelm_Boller, einem von Osika erstellten Artikel, wird seitens anderer Benutzer von Geschichtsklitterung gesprochen. Weitere Beispiele könnten noch erbracht werden. Aber ich wüsste mehrere Benutzer, auch welche die geschichte studiert haben, die sich in der Thematik auskennen. Die sollte man fragen. Grüße Schreiben 22:15, 7. Jan. 2010 (CET)
nach 2BK
Irgendwie fehlt da jetzt etwas zwischendrin:
- Liebes kleines Schreiberlein, wundere Dich lieber darüber, dass Deine Pöbeleien „einfach sanktionslos geduldet werden“ und erinere Dich mal daran, wer da mit den Anfällen verunglimpfernder Witzigkeit begonnen hat.
- Dass ich trotz der ausdrücklich Aufforderung zur Polemik durch das Mädchenpensionat-Sprüchlein von Complex mal wieder hinterrücks gesperrt wurde, sollte aber auch endlich bei Admin/Probleme diskutiert werden! – Osika 22:16, 7. Jan. 2010 (CET)
- Tja, kam ja auch danach auf der Seite eines Administrators. Ich habe Fakten wie auf der Disk zu Wilhelm Boller aufgezählt und du begehst wieder PAs. Jeder wie er kann... Aber gerne diskutiere ich in der Sache im Portal Nationalsozialismus über sdie strittigen Fragen... wird spannend :-). Witzig bist du jedenfalls nicht mit deinen PAs und dem Vandalismus. Schreiben 22:30, 7. Jan. 2010 (CET)
Und leider gehen die Pöbeleien mitsamt dümmlicher PAs durch Benutzer:Schreiben auch hier weiter: „Argumente bringt Osika nicht“ „Hilflos wirkt die durchschaubare Intention“ gefolgt von Eingeständnissen dümmlicher Ignoranz „habe ich schon in DDR-Publikationen gelesen“ (Da passt es ja bestens, wennman gerne auch noch die Gesetze der Physik missachten mächte, die stande auch schon in DDR-Publikationen). – Osika 22:25, 7. Jan. 2010 (CET)
- Du kannst augenscheinlich wirklich nicht anders als beleidigen. Sollen fachkundige Dritte sich der Thematik annehmen. Also sind das Termini aus DDR-Publikationen, danke für die Rückmeldung. Dümmliche Ignoranz ist mal wieder ein PA. Argumente bringst du in der tat nicht. Und lies mal was du zuvor geschriben hast - ich habe deine Wortwahl verwendet... Schreiben 22:33, 7. Jan. 2010 (CET) PS: und nicht immer von sich auf andere schließen...
- Ja die Gesetze der Physik standen schon in DDR-Publikationen. Sind dei deshalb falsch? – Osika 22:39, 7. Jan. 2010 (CET)
- So jetzt ist es auf VM. Good night.. Schreiben 22:52, 7. Jan. 2010 (CET)
- Du kannst augenscheinlich wirklich nicht anders als beleidigen. Sollen fachkundige Dritte sich der Thematik annehmen. Also sind das Termini aus DDR-Publikationen, danke für die Rückmeldung. Dümmliche Ignoranz ist mal wieder ein PA. Argumente bringst du in der tat nicht. Und lies mal was du zuvor geschriben hast - ich habe deine Wortwahl verwendet... Schreiben 22:33, 7. Jan. 2010 (CET) PS: und nicht immer von sich auf andere schließen...
Osika den Beitrag mit dem IQ mag ich hier nicht lesen, ok? Lassen wir das für heute. *seufz* −Sargoth 22:27, 7. Jan. 2010 (CET)
- Sorry, für den Stress den auch ich Dir gestern auf deiner Seite bereitet habe... Gruß Schreiben 07:31, 8. Jan. 2010 (CET)
- OK, Grüße −Sargoth 07:46, 8. Jan. 2010 (CET)
Danke für Deinen Hinweis
Ich habe da schon gar nicht mehr dran gedacht, weil ich annahm, daß ein "Wisssender" sich vielleicht darum kümmert. Ich will mal sehen, was sich machen kann in Sachen Kanada-Buschwindröschen --Goldmull 00:46, 8. Jan. 2010 (CET)
Verschiebeschutz "Supply Chain Management"
Ich schreibe Dir Ähnliches was ich eben schon Benutzer:Jutta234 geschrieben habe: Es kann sein, dass Du die Diskussion zum Thema nicht verfolgt hast, aber nachdem Du http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen&oldid=68955999#Supply-Chain-Management gelesen hast wirst Du mir sicher Recht geben, dass "Supply-Chain-Management" die korrekte Schreibweise ist. Seit Monaten ist ein Haufen Mitarbeiter bemüht, hier die korrekte Schreibweise zu finden. Dies ging so weit, dass eine IP eine E-Mail von der Geschäftsführerin des Rats für deutsche Rechtschreibung erhalten hat, die sich ebenfalls für die Schreibweise "Supply-Chain-Management" einsetzt: Wikipedia:Namenskonventionen/Korrespondenz_Dr._Kerstin_Güthert_(7._Januar_2010). Es kann doch nicht sein, dass hier ein Benutzer seit Monaten erfolgreich seine Privatmeinung versucht durchzudrücken? Bitte untersützte das nicht durch eine Verschiebesperrung der Falschschreibung. Damit gibst Du dem Vandalen nur Recht. Diese Äußerung sagt eigentlich alles, denn sie widerspricht Wikipedia:Rechtschreibung. Stern 12:42, 8. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Stern. Ich habe die Einwände zur Kenntnis genommen und auf VM vermerkt, nachträglich (ohne vorher nachzuschauen) die Lemmawahl des Ersteinstellers zu berücksichtigen. Diese ist mit der derzeitigen identisch. Ein Wort noch zu Konsens: dieser beschreibt die Übereinstimmung aller Teilnehmer einer Diskussion, von voller Zustimmung über Enthaltung bis zu Verlassen der Diskussion und Ignorieren der weiteren Vorgänge. Im vorliegenden Fall liegt leider kein Konsens vor. Wenn keine inhaltliche, sondern formale Auseinandersetzung vorliegt, kann vielleicht das SG angerufen werden. Grüße −Sargoth 12:46, 8. Jan. 2010 (CET)
- Du hast Recht: Alle, außer 2-3 Mitarbeitern, sind sich einig. Diese Verschieben dann den Artikel und dann wird er gesperrt. Ich frage mich was noch benötigt wird, neben einer Auskunft des Rats für deutsche Rechtschreibung, des Wahrig-Verlages, einer umfassenden Argumentation des Wikipedianer, damit der Artikel endlich mal die Schreibweise erhält die er verdient? Wieso darf Matthiasb hier gegen die Mehrheit verschieben und kriegt dann diese Version durch eine Verschiebesperrung bestätigt? Ich war selbst lange Admin, aber das ist kein neutrales Vorgehen! Stern 12:51, 8. Jan. 2010 (CET)
- Doch, mir ist das völlig egal, worauf ihr euch einigt. Ich kann dir versichern, dass ich selbst am lehesten auf Lieferkettenverwaltung oder ein ähnliches Wort verschoben hätte, damit auch OMA auf Anhieb verstehen, worum es geht. −Sargoth 12:55, 8. Jan. 2010 (CET)
- Okay, ich weiß ja noch aus eigener Erfahrung, dass man als Admin immer alles abbekommt, wenn sich Benutzer streiten. Das erkenne ich prinzipiell an. Stern 13:21, 8. Jan. 2010 (CET)
Hi, Du hast diese Diskussionsseite gelöscht - allerdings war es eigentlich keine verwaiste Diskussionsseite sondern irgendwer hatte dort Inhalte hingeschrieben, die in den Artikel reingehören. Den Artikel selbst gab es noch nie und ich selbst war leider noch nicht dazugekommen, die Informationen einzuarbeiten. Kannst Du die Seite wiederherstellen oder mir zumindest den alten Inhalt zukommen lassen? Danke und Grüße --Flash1984 15:09, 8. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Flash1984. Klar, mach ich gerne. Du findest das jetzt unter Benutzer:Flash1984/Eucalyptus (Software). Grüße −Sargoth 15:13, 8. Jan. 2010 (CET)
Dankeschön! --Flash1984 19:48, 9. Jan. 2010 (CET)
FzW
Nur ein Versehen? Gruß --Happolati 19:41, 8. Jan. 2010 (CET)
- Nein, Absicht. Ich kann deinen Beiträge nicht leiden. :P Ist wieder drin, sry −Sargoth 19:43, 8. Jan. 2010 (CET)
Ach so :-) --Happolati 19:45, 8. Jan. 2010 (CET)
- Ja, und noch dazu dieses total irrelevante Thema ... ich hoffe immer, meine kleinen Vandalismen bleiben unentdeckt. Aber die WP ist schlimmer als es sich George Orwell jemals vorstellen konnte. :D −Sargoth 19:48, 8. Jan. 2010 (CET)
Hallo Sargoth, jetzt hast Du mich aber kurzzeitig ganz schön irritiert, als ich nur mehr meinen Abschnitt und sonst nix dort drin sah. :-) --Geri, ✉ 10:28, 9. Jan. 2010 (CET)
- Leider nicht anders zu managen als durch vorherigen Schutz, das wäre dann aber auch verwirrend. Immer diese BK ;) −Sargoth 10:31, 9. Jan. 2010 (CET)
Naja, ich bins langsam Leid, mein Wissen und Infos in die Wikipedia einzubringen. - Wenn das so weitergeht, danke. Normalerweise kostet ne Stunde, je nach Profil 80- bis 360 Tacken. hier mache ich das umsonst. wunderbar. Gerade eine neue Person der "keep all" Fraktion. Gruß --Digital Nerd 12:56, 9. Jan. 2010 (CET)
- Tja dann musst du Admin werden. Wir kriegen neben unseren Kosten noch einen Arschtritt obendrauf. Übrigens bezweifel ich nicht, dass die Münchner Hacker in den 80ern die Schillerstraße als Computerstrich bezeichnet haben (das könnte man dort im Artikel in einem Satz erwähnen). Ich bezweifel aber den restlichen Inhalt, mit dem du den Terminus aufzublähen versuchst. −Sargoth 13:00, 9. Jan. 2010 (CET)
Bitte erläutere deinen Edit
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heinrich_F%C3%BCrst_zu_F%C3%BCrstenberg&action=historysubmit&diff=69053102&oldid=69042665 --Nobelhobel 14:54, 10. Jan. 2010 (CET)
- Steht eigentlich in den Z+Q: einfache Kürzung aufs Wesentliche. Inspiriert von diesem Beitrag. Die eigene Website kann auch nicht als Beleg gelten. Steht da noch was dazu im Buch? Du kannst es aber gern rückgängig machen und am besten noch mit Hintergrund füllen, also die Bedeutung unterstreichen. −Sargoth 22:47, 10. Jan. 2010 (CET)
Gleichzeitig Kevin Russell geschützt
Da haben wir wohl gleichzeitig. Soll ich deine Schutzdauer wiederherstellen? Gruß --Howwi Disku · MP 15:55, 11. Jan. 2010 (CET)
Gleichzeitig Kevin Russell geschützt
Da haben wir wohl gleichzeitig. Außerdem gibt's wohl WP-Serverprobleme. Soll ich deine Schutzdauer wiederherstellen? Gruß --Howwi Disku · MP 15:55, 11. Jan. 2010 (CET)
- Einen Tag halte ich für zu kurz. Vielleicht was dazwischen? Oder morgen erst wieder. Das geht ja sicher weiter. :D Grüße −Sargoth 15:57, 11. Jan. 2010 (CET)
- Du bist der weitaus erfahrenere Benutzer, da richte ich mich ganz nach deinem Vorschlag. Gruß --Howwi Disku · MP 15:59, 11. Jan. 2010 (CET)
- Probieren wirs doch mal mit dem Tag, frei ist Standard :) Grüße −Sargoth 16:03, 11. Jan. 2010 (CET)
- Du bist der weitaus erfahrenere Benutzer, da richte ich mich ganz nach deinem Vorschlag. Gruß --Howwi Disku · MP 15:59, 11. Jan. 2010 (CET)
Hallo Sargoth, ich habe deinen Revert und die Bemerkung dazu nicht verstanden, da du nicht begründet hast, was an meiner Version ungenau gewesen sein soll.
Ich vermute, du hast meine Begründung für die Änderung von „Politikwissenschaftler“ in „Wissenschaftler“ sowie von „Scharnierfunktion“ in „im Grenz- und Übergangsbereich...“ nicht mitbekommen. Ich hatte damit bloß die Folgerung aus dem Diskussionsstand gezogen, weiter nichts. Dass einige sofort erneuten POV witterten, ist dort leider wohl unvermeidbar, war aber von mir in keiner Weise intendiert. Im Gegenteil, ich hatte ja den Dauerzankapfel „Scharnierfunktion“ beseitigt und gedacht, damit denen, die das störte, entgegenzukommen.
Daher meine erneute Begründung hier in der Hoffnung, das Missverständnis ausräumen zu können. MFG, Jesusfreund 18:00, 12. Jan. 2010 (CET)
- Hi Jesusfreund, es geht gar nicht um deine Änderung allein. Sie war nur der Anlass für weitere Benutzer, weiterzuändern. Zum Schluss stand wieder so eine Buzzerei da. −Sargoth 18:04, 12. Jan. 2010 (CET)
- Was du hier verlinkt hast, ist dein eigener Revert auf eine Version, die zwei unpräzise Sätze enthielt. Findest du diese Version also gar nicht gut, sondern eine „Wieselei“ oder „Buzzerei“? Dann verstehe ich den Revert erst recht nicht. Jesusfreund 18:46, 12. Jan. 2010 (CET)
- Das „meist“ der von mir zurückgesetzten Version meine ich. −Sargoth 18:48, 12. Jan. 2010 (CET)
- Dann musst du doch nur das Wort löschen, das du meinst. Jesusfreund 19:00, 12. Jan. 2010 (CET)
- Sowas hatte ich kurz zuvor, mit „einige“ war das soweit ich denke, versucht. Wie gesagt, vorher einigen ist gut. −Sargoth 19:04, 12. Jan. 2010 (CET)
- Richtig, gilt aber auch für dich. Und wenn ein Diskussionsstand Konsens erzielt hat, dass die bisherige Version Fehler enthält, darf man das glaube ich dann auch ändern.
- Es wird bei diesem Thema immer irgendwen geben, der revertiert, nur um zu revertieren und das Feuer am brennen zu halten. Denen solltest du aber keinen Flankenschutz bieten.
- Was zählt, sind die Tatsachen. Und zu denen gehört, dass nun auch GS nur noch leise spitzfindige Geschmacksurteile als Gründe für seine Version anführt, keine substantiellen inhaltlichen Gründe.
- Ich denke also, mein Vorschlag ohne das "meist" darin ist durch die Tatsachen gedeckt. Jesusfreund 19:27, 12. Jan. 2010 (CET)
- Wir werden das ja sehen. Ihr kommt euch ja gerade näher .. mehr oder minder ;) −Sargoth 19:30, 12. Jan. 2010 (CET)
Entsperrung TSV 1860 München
musste das denn wirklich sein…? naja, den ersten roten edit schau ich mir noch an, aber bei zweiten werde ich die erneute sperrung beantragen.
und noch was andres, allgemeines: du hast bei deiner bearbeitung in vielen absätzen was geändert, zumindest zeigts mir die software als geändert an. jedoch kann ich nicht nachvollziehen, was da geändert wurde. nichtmal leerzeichen finde ich bei einigen absätzen. das ist mir auch schön öfters mal - auch anderswo - aufgefallen. was hat es damit auf sich? blöde frage, ich weiß, aber irgendwann muss ich sie irgendem mal stellen… eilöilö, Ampfinger 11:51, 13. Jan. 2010 (CET)
- Tachschen Ampfinger! Zum ersten Teil: nee, muss nicht. Es wurde aber auf WP:EW beantragt und neben dem Mantra „Frei ist Standard“ wäre es dumm von uns, auf Beiträge und Verbesserungen unangemeldeter oder ausgeloggter Benutzer zu verzichten. Wir sind übrigens im internationalen Spitzenfeld, was geschützte Seiten betrifft (falls einer der Mitlesenden noch weiß, wo das veröffentlicht wurde, es war zur Wikimania, jetzt ist die Zeit, mich zu erleuchten). Selbstverständlich sind besonders Fußballartikel vandalismusanfällig und ich denke nicht, dass der TSV-Artikel lange ungeschützt bleiben wird; aber das gilt es mal auszuprobieren nach 2,5 Jahren. Zum zweiten Teil: das ist Magie.:D nee, Technik. Ein script, das ein Teil von PDDs monobook ist und alle Syntaxfehler auf Knopfdruck korrigiert (FixMark). Viele verwenden es. Ich rate dir, es dir zuzulegen, du findest es unter Benutzer:PDD/monobook.js und die FaQ unter Benutzer:PDD/monobook_FAQ. Viel Spaß damit, LG −Sargoth 12:07, 13. Jan. 2010 (CET)
- ah, ok, danke! hab schon viel davon mitbekommen, aber mich trotzdem noch nicht eingehender damit beschäftigt. jetzt ist wohl die zeit dafür gekommen.;) llap, Ampfinger 12:15, 13. Jan. 2010 (CET)
- Ach, ich sollte noch sagen, unbedingt nachkontrollieren, das Ding kann tabellen zerschießen! Oh nein zu spät … −Sargoth 12:34, 13. Jan. 2010 (CET)
- du machst mir angst. hab ich jetzt was falsch gemacht? llap, Ampfinger 12:46, 13. Jan. 2010 (CET)
- Nein, alles ok. Du hast es noch gelesen *puuuh* :D −Sargoth 12:48, 13. Jan. 2010 (CET)
- na dann ;) schönen tag noch, Ampfinger 12:51, 13. Jan. 2010 (CET)
- Nein, alles ok. Du hast es noch gelesen *puuuh* :D −Sargoth 12:48, 13. Jan. 2010 (CET)
- du machst mir angst. hab ich jetzt was falsch gemacht? llap, Ampfinger 12:46, 13. Jan. 2010 (CET)
- Ach, ich sollte noch sagen, unbedingt nachkontrollieren, das Ding kann tabellen zerschießen! Oh nein zu spät … −Sargoth 12:34, 13. Jan. 2010 (CET)
Hallo Sargoth, bevor wir weiter löschen, sollte die Diskussion Portal Diskussion:Astronomie#Löschen von Asteroiden Redirects vorläufig abgeschlossen werden. Auf Benutzer Diskussion:Zollernalb#Portal Diskussion:Astronomie#Löschen von Asteroiden Redirects steht auch schon etwas. Viele Grüße --Holger 16:15, 13. Jan. 2010 (CET)
- Oh nein. D: −Sargoth 16:16, 13. Jan. 2010 (CET)