Diskussion:Liste der deutschen Bundesrichter
Hans Jürgen Dörner verlinkt zu einem DDR-Fußballer. Das ist wohl unrichtig. Talaborn 15:16, 30. Mai 2004 (CEST)
Danke für den Hinweis, ich habe das entsprechend korrigiert. -- Stechlin 18:13, 30. Mai 2004 (CEST)
sinnvoll wäre es anzugeben, ob die Richter mal Richter an den betreffenden Gerichten waren oder diese Funktion gegenwärtig noch ausüben. Habe selbst nicht die Zeit alle Gerichte zu überprüfen, werde mich aber um das Bundesarbeitsgericht kümmern. Gut wäre vieleicht auch wenn die Gerichte mit den jeweiligen externen Hompages verlinkt würden
- Ich würde diese Liste nicht überfrachten, damit die Pflegeintensität in Grenzen bleibt: die Verlinkung der Internetpräsenz der Gerichte sollte bei den Artikeln über die obersten Bundesgerichte erfolgen, die Angaben zur Aktivität sollten idealerweise in die Artikeln zu den einzelnen Richtern integriert werden. -- Stechlin 16:42, 1. Jul 2004 (CEST)
- Zum schnelleren Erreichen der Homepage über den Artikel habe ich die Gerichtsartikel in der Überschrift verlinkt. Ich finde das jedenfalls praktischer, als erst den Namen in die Suche bzw. Browserleiste einzugeben. - 62.134.68.80 09:35, 10. Dez 2004 (CET)
- Wulf Goette Richter am Bundesgerichtshof fehlt in der Liste.
Definition eines Bundesrichters
Mein Großonkel Berthold Altmann (21. 08. 1896 bis 09. 11. 1992) war als "Bundesrichter" mit 65 Jahren in Pension gegangen.
Meine Frage ist, ob dies ein Titel ist oder ob dies mit einer bestimmten Tätigkeit verbunden ist? Ehe er sich Bundesrichter nennen durfte, hatte er selbstverständlich viele Karriereetappen vom Scheidungsrichter über Gerichtspräsident usw. durchlaufen. Mir ist auch bekannt, dass er international tätig war und dafür ein Dolmetscherexamen für Russisch abgelegt hatte.
- Bundesrichter war in Deutschland bis zu Beginn der 70er Jahre der Titel für den (beisitzenden) Richter an einem der obersten Gerichtshöfe des Bundes. Mit der Neugestaltung der Amtsbezeichnungen im Richterwesen trat an die Stelle der Berufsbezeichnung Bundesrichter der Titel Richter am Bundesgerichtshof, Richter am Bundesarbeitsgericht usf. Nachdem Dein Großonkel zum 31.08.1961 in den Ruhestand getreten sein dürfte, war er zu diesem Zeitpunkt noch Bundesrichter und durfte diesen Titel im Rahmen der beamtenrechtlichen Vorgaben mit dem Zusatz "a. D." weiterführen. -- Stechlin 14:23, 23. Jun 2005 (CEST)
Vielen Dank für die Erläuterung des Titels "Bundesrichter". Ich hatte mit meinem Großonkel bis zu seinem Tod einen sehr interesanten Briefwechsel. Uns trennte aber die innerdeutsche Grenze. Berthold Altmann ist übrigens der jüngste Sohn von Wilhelm Altmann,der bereits einen Platz in dieser freien Enzyklopädie hat.