Zum Inhalt springen

Fürstenberg (Weser)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2010 um 01:39 Uhr durch Presse03 (Diskussion | Beiträge) (+Bild Schloss). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
Fürstenberg (Weser)
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Fürstenberg hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 44′ N, 9° 24′ OKoordinaten: 51° 44′ N, 9° 24′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Holzminden
Samtgemeinde: Boffzen
Höhe: 242 m ü. NHN
Fläche: 3,29 km2
Einwohner: 1009 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 307 Einwohner je km2
Postleitzahl: 37699
Vorwahl: 05271
Kfz-Kennzeichen: HOL
Gemeindeschlüssel: 03 2 55 014
Adresse der Verbandsverwaltung: Heinrich-Ohm-Straße 21
37691 Boffzen
Website: www.gemeinde-fuerstenberg.de
Bürgermeister: Uwe König (SPD)
Lage der Gemeinde Fürstenberg im Landkreis Holzminden
KarteHessenNordrhein-WestfalenLandkreis Hameln-PyrmontLandkreis HildesheimLandkreis NortheimArholzenBevern (Landkreis Holzminden)Bevern (Landkreis Holzminden)BodenwerderBoffzenBoffzenDerentalDerentalDerentalDerentalBoffzen (gemeindefreies Gebiet)BrevördeDeensenDeensenDeensenGrünenplan (gemeindefreies Gebiet)Grünenplan (gemeindefreies Gebiet)Grünenplan (gemeindefreies Gebiet)DelligsenDielmissenEimenEimen (gemeindefreies Gebiet)EschershausenEschershausen (gemeindefreies Gebiet)Eschershausen (gemeindefreies Gebiet)Fürstenberg (Weser)GolmbachHalle (Weserbergland)HehlenHehlenHeinadeHeinadeHeinadeHeinsenHeyenHolenbergHolzen (bei Eschershausen)HolzmindenHolzmindenHolzminden (gemeindefreies Gebiet)KirchbrakLauenfördeLenne (Niedersachsen)LüerdissenMerxhausen (gemeindefreies Gebiet)NegenbornOttenstein (Niedersachsen)PegestorfPolleStadtoldendorfVahlbruchWangelnstedtWenzen (gemeindefreies Gebiet)
Karte

Fürstenberg liegt im Landkreis Holzminden und ist eine Gemeinde im Süden Niedersachsens (Deutschland) an der Weser im Weserbergland in der Nähe von Höxter und Holzminden. Die Porzellanmanufaktur Fürstenberg, gegründet 1747, ist die zweitälteste Porzellanmanufaktur Deutschlands.

Geschichte

In Jahre 1747 ließ Herzog Carl I. im Schlosse eine Porzellanfabrik anlegen, was wahrscheinlich auch zur Einrichtung einer Post-Expedition führte.

Zur Entwicklung des Postwesens siehe: Postgeschichte von Fürstenberg (Weser).

Im 20. Jahrhundert während des Kalten Krieges wurde zwischen Fürstenberg und Boffzen ein Munitions- und Treibstoffdepot (Forward Storage Site) für das belgische I. Korps aus Köln-Weiden (auch für das 43. Artilleriebataillon in Brakel) errichtet. Es bestand bis 1994.

1996 lebten 1.338 Einwohner in der Gemeinde.

Religionen

In Fürstenberg gibt es eine evangelisch-lutherische Gemeinde deren Christuskirche zentral im Ort gelegen ist. Das Gebäude ist 1899 erbaut worden und der Romanik nachempfunden.

Politik

Gemeinderat

Für die Wahlperiode 2006/2011 besteht der Gemeinderat aus elf Mitgliedern (SPD 8, CDU 3).

Schloss Fürstenberg
Schloss Fürstenberg über der Weser 1909

Sehenswürdigkeiten

Das Jagdschloss Fürstenberg der Renaissance, früher Teil der Porzellanfabrik, beherbergt heute ein Porzellanmuseum.

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus 2022, Stand 31. Dezember 2023 (Hilfe dazu).