Zum Inhalt springen

Penaeaceae

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2010 um 22:25 Uhr durch CactusBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Systematik entsprechend zentraler Definitionsseite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Penaeaceae
Systematik
Eudikotyledonen
Kerneudikotyledonen
Rosiden
Eurosiden II
Ordnung: Myrtenartige (Myrtales)
Familie: Penaeaceae
Wissenschaftlicher Name
Penaeaceae
Sweet ex Guill.

Die Penaeaceae sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Myrtenartigen (Myrtales). Die Areale liegen nur in der Capensis.

Beschreibung

Bei den Mitgliedern der Familie handelt es sich immergrüne Sträucher, meist sind sie klein und erikoid. Die einfachen, ledrigen Laubblätter sind wie bei den meisten anderen Myrtenartigen gegenständig, es gibt aber hier Taxa mit quirlig angeordneten Blättern. Die Blattränder sind glatt. Nebenblätter sind vorhanden oder fehlen.

Die Blüten stehen einzeln oder in Blütenständen zusammen. Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und vierzählig. Es sind nur vier Blütenhüllblätter vorhanden. Es ist nur ein Kreis mit vier freien, fertilen Staubblättern vorhanden, mit kurzen Staubfäden. Vier Fruchtblätter sind zu einem oberständigen Fruchtknoten verwachsenen. In jeder Blüte gibt es nur einen Griffel mit einer kopfigen oder vierlappigen Narbe.

Es werden Kapselfrüchte gebildet. Die Samen haben ein Elaiosom.

Systematik und Verbreitung

Die Familie Penaeaceae enthält etwa sieben Gattungen mit etwa 20 Arten [1]:

Quellen

Einzelnachweise

  1. Eintrag bei GRIN.