Zum Inhalt springen

Diskussion:Mundschenk

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2005 um 15:20 Uhr durch Armer Bauer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Naramzu

Mundschenke gab es meines Wissens bereits zu Zeiten der mesopotamischen Hochkulturen, wo sie an den Herrscherhöfen oft große Macht ausübten. Auch in der Bibel gibt es Erwähnungen. -- Naramzu 08:51, 26. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Der Mundschenk ist (zumindest in Hessen) nicht gleichrangig zum Cellarius gewesen. In der Regel stand der Mundschenk als Adliger dem Cellarius oder Keller, der selten adlig, manchmal nur dienstadlig war, vor.

Der Satz aus dem Artikel macht es ja sogar deutlich:

"entwickelte sich die Funktion des Mundschenks zum Hofamt, das als Ehrenamt oft in einer hochrangigen Adelsfamilie erblich wurde, faktisch aber von einem Stellvertreter ausgeübt wurde."

Dieser Stellvertreter war der Kellerer oder Cellarius. (In meiner Familie hatte im Spätmittelalter ein Vorfahr dieses Amt inne).

Will nicht selbst in den Artikel eingreifen, bitte abändern.

Die Titelzeile sollte vielleicht deshalb nicht heißen: "Der Mundschenk (auch Keller oder Kellerer, lat.: cellarius, pincerna oder ...buticularius) "

sondern eher: "Der Mundschenk lat.: pincerna oder buticularius) siehe auch: Cellarius oder Keller, Kellerer"

Danke und mfG Armer Bauer 14:20, 13. Feb 2005 (CET)