Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Pittimann

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2010 um 13:54 Uhr durch Pittimann (Diskussion | Beiträge) (Sandmännchen: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Pittimann in Abschnitt Sandmännchen
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Hallo und herzlich willkommen auf der Diskussionsseite von Pittiman, schön das Du mal reinschaust!

[Ich hätte das "dass" vermutlich mit 2 s geschrieben und davor ein Komma gesetzt. Aber mit der eigenen Rechtschreibung hast Du es ja nicht so, im Gegensatz zu Fehlern anderer, die Du unnachsichtig ahndest.]


Hier gelten die gleichen Regeln wie auf den anderen Seiten.

Diskussion bei mir begonnen - Diskussion bei mir beendet.

Beleidigende oder rassistische Beiträge werden unverzüglich kommentarlos gelöscht!

Auf dieser Seite wird regelmäßig aufgeräumt!!

Neue Diskussionsbeträge bitte unten einstellen

Hiermit verleihe ich Benutzer
Pittimann
die Auszeichnung
Orden der Elektrotechnik
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. ot

Stückkohle

Schau dir mal dieses Lemma an. das ist doch wohl unkorrekt und zu verstehen als unklassierte Kohle unterschiedlich großen Stücken bestehen, so, wie sie aus dem Flöz gebrochen. Ein Lemma zu den Klassierschnitten und Handelsgrößen "nuss 1, ...." fehlt, wäre ein Thema für dich - - WolfgangS 05:27, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Gesehn, muss ich erst mal klären. Quellen fehlen ja auch. Gruß --Pittimann besuch mich 19:04, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Lichtmaschine

Hi Pittimann,

vor ein paar Tagen hatte ich eine Diskussion bezüglich permanenterregter Lichtmaschine auf meiner Diskussionsseite. Damit ein bisschen Bewegung ins Spiel kommt habe ich den Schaltplan nach Internetquellen gezeichnet. Da du ja bekanntlich (Batterietrennschalter) etwas Literatur zum Thema hast könntest du da einen Blick reinwerfen und eventuell Licht ins Dunkel bringen?

Gruß -- Biezl  21:02, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Morgen gucke ich mal rein. Ich melde mich. Gruß --Pittimann besuch mich 21:04, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hab ich zu schnell gesperrt?

Eigentlich war doch nach den Artikeledits Besserung in Sicht. Gruß --Howwi Disku · MP 22:44, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Haha, der Herr belieben zu scherzen. Gruß --Pittimann besuch mich 22:45, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Nun, mich hat's heute auf wp-en auch wieder erwischt... Gruß --Howwi Disku · MP 22:58, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Das ist nun mal unser Los als RC'ler, solange es nicht mehr wird gehts doch noch. Gruß --Pittimann besuch mich 22:59, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pittimann besuch mich 09:29, 11. Jan. 2010 (CET)

Diebstahlmeldung

Hallo Pittimann, ich wusste (da ich längere Zeit kaum noch aktiv war) gar nicht, dass es von ParaDox so einen schönen Baustein für uns Nach(t)sichter gibt. Den habe ich jetzt von Deiner Seite geklaut und bei mir eingebaut - und er funktioniert auch bei mir ohne jede Änderung. Aber sche... mich jetzt nicht bei unserem neuen Admin (Gratulation) Howwi an. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 23:10, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Nöö mach ich nicht, wenn Dir das Teil gefällt ist es doch OK. Gruß --Pittimann besuch mich 23:11, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten
War ja auch nur ein kleiner Scherz von mir. Es gibt aber frustrierte Nachsichter, die eine Aufzählung ihrer Sichtungen vermissen. Vielleicht sollte man da mal diesen Baustein und einen Eintrag bei ParaDox empfehlen. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 23:27, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Klar so ein kleiner "Orden" motiviert. Gruß --Pittimann besuch mich 23:31, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich überleg jetzt schon eine Weile ohne Erfolg was das "sche..." bedeuten soll. Und danke für die Gratulation. Gruß --Howwi Disku · MP 23:33, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten
anschwärzen ;) --WikiAnika 23:35, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten
hät ich eigentlich auch selbst drauf kommen können. Danke! --Howwi Disku · MP 23:46, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Lag Imho an der Uhrzeit. Gruß --Pittimann besuch mich 11:38, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pittimann besuch mich 09:29, 11. Jan. 2010 (CET)

Persönlichkeitsstörung

Als jemand, der Wikipedia eher passiv als aktiv nutzt, möchte ich sicherlich keinen Streit anfangen mit jemandem, der offensichtlich viel Zeit in die Verbesserung des ganzen investiert. Ich finde es allerdings schon etwas befremdlich, daß Du keine 60 Sekunden benötigst, meinen Edit im Artikel Persönlichkeitsstörung rückgängig zu machen (der zugegebenermaßen etwas ruppig war), wenn ich allein für das Lesen des betreffenden Abschnitts über eine Minute gebraucht habe, ganz zu schweigen vom sorgfältigen Nachvollziehen und vom Abwägen, ob die Löschung angemessen ist (ich finde, sie ist es, wenn man sich allein schon bewusst macht, daß die meisten behaupteten Kritikpunkte in sehr viel differenzierterer und seriöserer Weise bereits im Rest des Artikels angesprochen werden). --94.223.222.186 10:27, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Entfernen von längeren Textpassagen ohne Angabe von Quellen oder besobnderen Gründen ist auch nicht gerade förderlich für das Projekt. Gruß --Pittimann besuch mich 10:30, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Zustimmung zu Pittimann. Diese unbegründete Löschung hätte jeder Mitarbeiter der Eingangskontrolle sofort revertiert. Solche Dinge bitte auf der Diskussionsseite des Artikels begründung und in der Zeile Zusammenfassung und Quellen darauf hinweisen. Gruß --Howwi Disku · MP 10:32, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ach, schau an! Im Zweifel nicht lange nachdenken, sondern gleich revertieren ist offenbar Pittmanns bevorzugte Arbeitsmethode.
Ich habe vorhin (wie so häufig) einen Artikel sachlich verbessert und mich dabei vertippt (wie sehr selten). Kaum war die Seite abgespeichert, hattest Du sie bereits revertiert. Dabei ist nicht nur der Rechtschreibfehler in den Hades gegangen, sondern die sachliche Verbesserung gleich mit. Für den Vertipper hattest Du keine Zeit (ein Wikipedianer mit Augenmaß hätte den verbessert statt zu revertieren ), wohl aber für einen arroganten Kommentar, der mal wieder zeigt, aus welchem edlen, aber letztlich ungenießbarem Holz so ein richtiger zünftiger Wikipedianer geschnitzt ist.
Ich weiß schon, warum ich auf Wiki-Distanz bleibe: Zu solchen ************ wie Du einer bist, mag ich nicht gehören.
--82.113.106.24 12:33, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Fußballinfoboxen

Hallo Pitti. Kürzlich hab ich dir womöglich eine nicht vollständig zutreffende Antwort gegeben: Zumindest gemäß dem Beispiel in Vorlage:Infobox Fußballspieler gehören die Datumsangaben dort doch verlinkt. Vorhin sind nämlich die von dir genannen Bearbeitungen am Ende der Nachsichtungsliste aufgetaucht. Gruß --Howwi Disku · MP 14:12, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das ist doch schon mal eine Aussage. Gruß --Pittimann besuch mich 14:16, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Rafik Schami

Du hast meine Quellen-Box bei Rafik Schami gelöscht. Warum? Im Artikel steht keine einzige Quelle, die auch nur ansatzweise die Daten beweist... --84.147.118.191 20:55, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Bei 12 Büchern, 2 Einzelnachweisen und 6 Weblinks ist nichts dabei was die Daten beweist. Alles klar Du hast recht. --Pittimann besuch mich 21:06, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pittimann besuch mich 09:55, 12. Jan. 2010 (CET)

Sandmännchen

Zu deiner Kenntnisnahme. Grüße, --beek100 10:52, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Danke Dir, man kann keinem mehr trauen. Gruß --Pittimann besuch mich 10:53, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Seufz, diese IP ist echt ein hartnäckiger Fall, siehe hier und hier. Was soll man da noch sagen? --beek100 13:36, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Das musst Du entscheiden, ich kenne das Sandmännchen nicht, ich kenne nur den bösen Sandmann. Gruß --Pittimann besuch mich 13:54, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Domgymnasium Naumburg

Hallo Pittimann! Schau doch mal auf der Diskussionsseite unserer Schule hier bei Wikipedia vorbei, wir haben dort einen kleinen Text für dich verfasst und würden uns über eine Antwort freuen! Grüße, -- EaTh 11:00, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das ist zwar nett aber es gibt in WP klare Regeln dazu, wer erwähnt wird und wer nicht. Ich bin auch ein Sohn meiner Stadt und trotzdem werde ich nicht erwähnt. Gruß --Pittimann besuch mich 11:03, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

William Baffin's Face

Hallo Pittiman! Seit einigen Jahren muß ich in geradezu nervtötender Regelmäßigkeit feststellen, daß das dem Künstler Hendrick van der Borcht zugeschriebene Porträt eines Navigators (1624) in der Wikipedia als Porträt des Arktis-Seefahrers und Entdeckers William BAFFIN ausgegeben wird. Hierzu besteht kein rational nachvollziehbarer Anlaß, denn es gibt nicht den geringsten Hinweis, daß es sich bei dem Dargestellten tatsächlich um Baffin handeln könnte. Das Porträt selbst wird im National Maritime Museum (NMM) in Greenwich aufbewahrt [vgl. http://www.nmm.ac.uk/mag/pages/mnuExplore/PaintingDetail.cfm?ID=BHC3132], und wie Sie sich selbst unschwer überzeugen können, hält sich das NMM mit Aussagen zur Identität des Dargestellten völlig und selbst zur Autorschaft van der Borchts vorsichtig zurück. Dennoch verbreitet die Wikipedia dieses Bildnis hartnäckig als Porträt Baffins - ein Vorgehen, das ganz und gar unwissenschaftlich ist und unbedarften Lesern eine haltlose Vermutung als Tatsache vorgaukelt. Ist das etwa die Absicht von Wikipedia und ihren Administratoren? Ich möchte mich hier nicht in Vokabeln wie "Volksverdummung" und "faschistoide Massenmanipulation" ergehen, die den Administratoren des Mediums Wikipedia gelegentlich in der Presse vorgeworfen werden, aber bereits angesichts des eigentlich harmlosen Einzelfalls dieses Bildnisses kann ich durchaus verstehen, wie solche Vorwürfe - m. E. auch zu Recht - aufkommen können.

Ich wende mich explizit an Sie, da Sie auf geradezu absurde Weise die Forderung formuliert haben, das fragliche Bild im Artikel solange beizubehalten, bis erwiesen ist, ob es sich bei dem Dargestellten um Baffin handelt oder nicht. Eine solche Forderung ist vollkomen abwegig, denn es sollten zunächst einmal Argumente beigebracht werden, wie bzgl. dieses Bildnisses überhaupt die Behauptung aufkommen konnte, es als Baffin zu deuten. Aus diesem Grund sollte die einzig legitime Forderung lauten: Raus mit dem Bild, solange es keine plausiblen Hinweise dafür gibt, daß es Baffin sein könnte!

Da ich (und auch Kollegen von mir) auf die Problematik der Baffin-Zuweisung nun schon fast ein Dutzendmal verschiedene Autoren der Wikipedia hingewiesen habe(n), werde ich nun beim NMM anregen, rechtliche Schritte gegen die Verwendung und unbegründete Zuweisung dieses Porträts als Baffin einzuleiten. Ferner ist auch nirgends zu erkennen, daß eine Erlaubnis zur Verwendung des Porträts beim NMM eingeholt wurde. Die von den Wikipedia-Autoren oft bemühte Gemeinfreiheit aufgrund des Alters eines Bildes ist rechtlich außerdem mehr als fragwürdig.

Da Sie sich für die Baffin-Zuweisung des Porträts so nachhaltig äußern, möchte ich Sie deshalb höflich bitten, sich selbst um ein authentisches Porträt des Entdeckers zu bemühen und nicht weiter eine unzutreffende und unbewiesene Vermutung krampfhaft aufrecht zu halten.

Peter Sandlach

Gut tuen sie das, es ist ihr gutes Recht. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg. --Pittimann besuch mich 13:04, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten