Wikipedia:Archiv/Artikel, die überarbeitet werden müssen
Erscheinungsbild
Bitte immer mit vier Tilden ~~~~ unterschreiben
-> Diskussion
0-9
- 3. Weltkrieg - besser an en:World War III orientieren --Kurt Jansson 16:41, 17. Aug 2003 (CEST)
A
- Abfall -Recht,Meinungsänderung, Seefahrt - nur nichts über den schnöden Abfall! Vinci 13:50, 8. Feb 2004 (CET)
- Steht mMn unter Recht und zwar ziemlich ausführlich. Was fehlt Dir denn? --Michael 05:27, 9. Feb 2004 (CET)
- Almosen - noch etwas kurz und ungenau. --Mikue 11:35, 6. Okt 2003 (CEST)
- Anarchismus - zur Geschichte gibt es nur einen kurzen Abschnitt, da fehlt noch viel; weiterhin sollten die verschiedenen ideellen Strömung und die heutige Situation betrachtet werden. --zeno 23:43, 18. Feb 2004 (CET)
- André Heller Pseudo-Liste ohne Punkt und Komma. --Katharina 13:59, 3. Dez 2003 (CET)
- ANSI-C - ist in meinen Augen etwas sehr dueftig, nur ein Beispiel, wie ANSI-C aussieht, und dazu, wie es in K&R-C aussehen wuerde -- Michael 15:56, 7. Feb 2004 (CET)
- Antike - Darstellung bricht im 3. Jh. v. Chr. ab.
- Araber (Volk) Geschichte? Zusammensetzung? --Katharina 14:15, 3. Dez 2003 (CET)
- Arbeitsmarkt Wäre gut, wenn von Fachökonomen überarbeitet würde. Teil über Arbeitslosenquote ausgliedern.
- Argument: Überforamtiert, viel fettes, und irgendwie macht es mir keine Spass zu lesen, Dialektik (oder anderes) kann aus den 30 Seiten IMHO ausgegliedert werden, vielleicht bin aber ich auch nur zu blöd, bloß, durch den Artikel werde ich auch nicht viel schlauer.--'~' 13:24, 6. Jan 2004 (CET)
- Asperger-Syndrom Seltsamer Artikel, kurzer Fließtext aus dem kaum etwas über die Krankheit selbst hervorgeht und eine lange englische Liste, bei der mir nicht ganz klar ist, was sie zu bedeuten hat.Blubbalutsch 23:47, 9. Feb 2004 (CET)
- Der Artikel sieht jetzt schon mal besser aus, vielleicht will noch jemand aus der englischen Wikipedia übersetzen, mir fehlt leider die Medizinische Fachkenntnis Blubbalutsch 18:39, 15. Feb 2004 (CET)
- Ayurveda - nur Stichworte, unvollständig. --Katharina 11:58, 17. Dez 2003 (CET)
B
- Bad Bramstedt: Bisher nur eine Art Begriffsklärung, die einen Ort und ein Schiff gleichrangig nebeneinander setzt. --Mikue 08:35, 16. Jan 2004 (CET)
- Balancierter Baum: Habe nur schnell den Buchstabensalat überschrieben; dazu gehört noch ein ganzes Themengebiet! --131.246.120.30 20:26, 6. Jan 2004 (CET)
- Ich habs mal ein klein wenig erweitert, aber es ist wohl immer noch viel zu tun. -- Michael 16:16, 7. Feb 2004 (CET)
- Bayes'sche Wahrscheinlichkeitstheorie: nerd findet, Stil könnte überarbeitet werden, Uli findet, man versteht nicht, worums geht
- Bedeutung - habe zwar schon versucht, etwas systematik reinzubringen, finde aber, der artikel quillt ueber von spontanassoziationen und vernachlaessigt die naturwissenschaftlichen zusammenhaenge vollstaendig... werde dranbleiben kakau 07:51, 30. Aug 2003 (CEST)
- Benito Mussolini - Lücke 1938-1945
- Bockum schlechte Formulierung, Verweis auf ein nicht existentes Bild; URV? --Mikue 09:17, 21. Jan 2004 (CET)
- Böhmische Küche - schlechte Formulierung, kurz, wenig Inhalt taowolf 17:59, 2. Jan 2004 (CET)
- Brennstoffzelle - da wurden zwei Artikel zusammengestückelt, jedoch hat sich noch kein Fachmann gefunden, der das auch wirklich zu einem Artikel macht (Damokleschwert ungeklärte URV ist auch noch aktiv?) -- Schusch 23:05, 8. Jan 2004 (CET)
- Bruno Wille - ist Copy & Paste, aber wohl eine Textspende. Ingesamt ziemlich unformatiert -- fab 00:18, 27. Aug 2003 (CEST)
- Bundeswehr - "Staatsbürger in Uniform", "Innere Führung" fehlen
C
- C (Programmiersprache) - ziemlich dürftig. Falsche Ansprüche (Objektorientierung, Library) verkennen den Ursprung (Entwicklung von UNIX), Wortwahl bei Kritik herabwürdigend. Hubi 10:23, 9. Feb 2004 (CET)
- Caravan - alles richtig, aber sehr knapp. Das könnte ein Kenner deutlich ausbauen. --Skriptor 09:12, 11. Feb 2004 (CET)
- Carmel (Kalifornien) - macht eher den Eindruck eines Werbetextes der Tourismusbehörde -- dibe 00:28, 12. Feb 2004 (CET)~
- Chihuahua (Hunderasse) - wirkt unstimmig. Ein Hund aus Mexiko kann nicht in der Antike als edel gegolten haben, zumindest nicht in der klassischen. --Mikue 07:53, 24. Nov 2003 (CET)
- Offensichtlich ist die mexikanische Antike gemeint, ich habe den Satz in diesem Sinn weiter formuliert. Der Artikel ist aber immer noch eher knapp. Maclemo 22:41, 27. Nov 2003 (CET)
- Chinesische_Geschichte - große Lücken
- Commonwealth - enthält einige Informationen, Sprache, Stil und Aufbereitung sind aber noch verbesserungswürdig. --zeno 15:59, 14. Jun 2003 (CEST)
D
- Depression - der Artikel ist für die excellenten Artikel vorgeschlagen.
Es wäre aber gut wenn der Begriff Serotonin-Wiederaufnahmehemmer existieren würde. (Bitte beachten, dass es schon einen Artikel Serotonin gibt.) Isis2000 12:58, 17. Okt 2003 (CEST) - Dormagen - etwas karg und noch viele Xe
- Dreißigjähriger Krieg - Kommt gerade bis zum Prager Fenstersturz. Maclemo 16:48, 22. Nov 2003 (CET)
- Differenzierung Sollte eine Begriffsklärungsseite sein, nicht alles was da drauf zeigt ist biologisch... Weiterhin wäre dann ein "siehe auch" auf Differentiation sinnvoll. --Berni 15:56, 1. Feb 2004 (CET)
- Digitaler Fotoapparat - der ganze Artikel ist ziemlich unübersichtlich, Kaufberatung stellenweise falsch bzw lückenhaft.. wenn sich niemand anderes findet, werd ich mir mal viel Zeit nehmen müssen Marcela 02:21, 23. Nov 2003 (CET)
E
- Echsen - Singular-Plural-Problem (Ordnung/Familie?) und zu kurz -- Robodoc 15:07, 15. Okt 2003 (CEST)
- Edinburgh ein magerer Absatz, danach riesige Linksammlung--El 15:45, 23. Aug 2003 (CEST)
- Eduard Bernstein tabellarischer Lebenslauf--El 15:45, 23. Aug 2003 (CEST)
- Eidgenössische Technische Hochschule - ETHZ und EPFL sollten getrennte Artikel sein. Zur EPFL gibts in der englischen WP mehr Infos!? --Stw 22:50, 21. Jan 2004 (CET)
- Entscheidungsgründe - Juristendeutsch --Mikue 14:46, 6. Nov 2003 (CET)
- Epistolographie - seit einem Jahr Stub-Alarm. --Mikue 15:29, 9. Dez 2003 (CET)
- Erkenntnistheorie Zu mager, da fehlt Inhalt - --WKr 20:41, 24. Jul 2003 (CEST)
- Essen (Stadt) - ein wirklich guter Artikel, aber die Geschichte hört im 17. Jahrhundert auf - SLG, 12. Jul 2003, 11:19
- Europäische Zentralbank hier sind große Lücken, z.B. nichts zur Geldpolitik--g 14:13, 19. Feb 2004 (CET)
- Exaktheit - recht dünn und wenig erhellend --Skriptor 09:27, 19. Feb 2004 (CET)
- Existenzialismus Etwas durcheinander, Namen werden durcheinander gewirbelt: aber können eine Handvoll Zitate von Sartre alles gewesen sein? --Dominique 03:47, 19. Dez 2003 (CET)
- Experte Enspricht zwar weitgehend , ist aber wenig aussagekräftig (Tenor: Es ist schwer zu sagen, was ein Experte ist) --nd 15:55, 9. Feb 2004 (CET)
F
- Fahrenheit 451 fehlt eine richtige Struktur. --Longamp 18:28, 25. Okt 2003 (CEST)
- Faust_ I, der Artikel ist für seine Bedeutung zu kurz --MatthiasKabel 19:27, 2. Jan 2004 (CET)
- Finnland-Schwedisch, Pakkoruotsi, Schwedisch in Finnland kann man m. E. zusammenfassen --Reinhard 18:31, 7. Nov 2003 (CET)
- Flugabwehrrakete - Viele Rechtschreibfehler, Beschränkung auf russische Flugabwehrrakten. Ob es wenigstens inhaltlich stimmt, kann ich nicht beurteilen.--El 15:04, 22. Okt 2003 (CEST)
- Habe mal was dran getan --Matthias 31.12.2003
- Formales System - Verständlichkeit für die Oma nebenan ist noch nicht gegeben, auch nicht für mich. -- Robodoc 07:53, 13. Feb 2004 (CET)
- Robodoc, bitte erklär doch klarer, was du meinst. Immerhin handelt es sich um ein Spezialthema. Daher verstehe ich die Kritik nicht ganz. Hubi 18:57, 13. Feb 2004 (CET)
- Französische Literatur, nur die zusammenhanglose Nennung von einem halben Dutzend Autoren --Joerch 14:47, 13. Nov 2003 (CET) - Was willst Du, läßt sich die komplette Literatur einer Sprache anders als in schmalen Listen zusammenfassen?... --Dominique 03:55, 19. Dez 2003 (CET)
- Französische Revolution, der kurze Eintrag wird dem Thema nicht gerecht -- Ben-Zin
- Franz Josef Strauß - sehr wenig, was tat FJS bis 1945, da war er 30 Jahre alt, hat sich selbst aus der NSDAP und Wehrmacht, wo er so etwas wie ein Politkommissar bzw. Politoffizier tätig war, entlassen. Er hat in dem Tausendjährigen Reich wohl nicht nur Schmetterlinge gejagt! Jedenfalls hat er sich den einmarschierten Amis als Kommunistenjäger angeboten. Alle Biografien, auch die, in der englischsprachigen Wikipedia, schweigen darüber ziemlich eisern, wer weißt da ein wenig mehr? -- Ilja 13:30, 16. Jul 2003 (CEST)
- Ich hab den Artikel mal dahingehend erweitert --Reinhard 14:38, 13. Dez 2003 (CET)
- Freie Energie -- Nicht das was ich von nem Artikel, der von Thermodynamik aus verlinkt wird, erwarte Michael 17:39, 4. Feb 2004 (CET)
- Freiheit - (mindestens) zwei verschiedene freiheitsbegriff gehen wild durcheinander. southpark 18:49, 12. Feb 2004 (CET)
- Friedrich Theodor Vischer -- Die Auszählung der Werke muß wikifiziert werden! -- sk 18:07, 10. Okt 2003 (CEST)
- Frucht_(Botanik) - sehr knapp gehalten --André Riemann 03:33, 23. Sep 2003 (CEST)
G
- Gauß'sches Eliminationsverfahren, sehr dünn, ist eigentlich nur ein Beispiel, erklärt eigentlich gar nix. --zeno 11:37, 15. Dez 2003 (CET)
- jetzt besser? bitte nachrechnen! --g 14:13, 19. Feb 2004 (CET)
- Geldpolitik praktisch keine Information (z.B. Arten der Geldpolitik) --g 14:13, 19. Feb 2004 (CET)
- Geldschöpfung ich werde bei diesem Artikel nicht schlauer, da ich nichts verstehe und das Aussehen tut meinen Augen weh -- dom 17:56, 4. Feb 2004 (CET)
- Georg-August-Universität, noch etwas dünn, aber das Thema ist wichtig und verdient es, ausgebaut zu werden. Gail 00:22, 11. Sep 2003 (CEST)
- Geschichte Australiens - ungeordnet, unvollständig -- Robodoc 17:22, 24. Sep 2003 (CEST)
- Geschichte der Mathematik - Lücken größer als der Inhalt, Telegrammstil. --Michael 13:43, 13. Jun 2003 (CEST)
- Geschichte des Iran es fehlen teilweise immer noch die ganzen Sätze, ab mal ein paar überschriften eingefügt --'~' 10:08, 24. Aug 2003 (CEST)
- Geschichte Deutschlands - große Lücken 26/04/03
- Der Artikel Geschichte_Frankreichs wird in seinem jetztigen sehr knappen Umfang dem Thema kaum gerecht. -- Hagbard 11:56, 6. Sep 2003 (CEST)
- Geschichte Schwedens - hört beim Hochmittelalter auf. --Benedikt 16:18, 5. Feb 2004 (CET)
- Geschichte Zyperns - fängt erst mit den Osmanen an, habe mal ein paar Überschriften ergänzt. -- MatthiasKabel 16:10, 4. Jan 2004 (CET)
- Geschichtsphilosophie - der kurze Eintrag wird dem Thema nicht gerecht
- Glas - benötigt mal einen Fachmenschen, der nicht gleich eingeschnappt ist ;-) -- Schusch 23:48, 14. Feb 2004 (CET)
- Glaskörper --Mikue 09:07, 22. Okt 2003 (CEST)
- Glossar der Logistik - Bislang erst ein Eintrag.--El 21:46, 22. Okt 2003 (CEST)
- Inzwischen sind es elf. --Mikue 14:32, 22. Jan 2004 (CET)
- Gregorianischer Choral - zu kurz --mr94 14:25, 25. Sep 2003 (CEST)
- Grundanteil - sehr kurze und nur auf ein Spezialgebiet beschränkte Definition. --Mikue 10:09, 12. Nov 2003 (CET)
- Gustaf Gründgens - zu wenig
- Günter Netzer Wichtige Angaben fehlen, nicht enzyklopädisch. -- Akl 20:02, 5. Nov 2003 (CET)
- Gruß, ein Brocken, den ich hierher gerettet habe, aber noch kein Artikel - Uli 20:19, 25. Nov 2003 (CET)
- Gustaf Nagel, gespenstisch, kein Link der auf den Artikel verweist, Schreibfehler eine Menge, Inhalt überprüfbar?, Vielleicht will jemand testen ob sowas überbearbeitet wird?--Hati 15:15, 12. Dez 2003 (CET)
H
- Hamiltonoperator - Soeben auf der Hauptseite als 'neu' entdeckt, war aber ein Riesenchaos von Plural/Singular- und Genitivfehlern. Ich bin kein Quantenphysiker, bitte auf sachliche Korrektheit überprüfen! -- Stw 18:46, 30. Jan 2004 (CET)
- Hanni und Nanni - Figurencharakterisierung, keine Hintergründe (außer "erfolgreichste Jugendbuchreihe von Enid Blyton") - wer kennt sich da aus? -slg 19:52, 17. Feb 2004 (CET)
- Haut enthält viele Verlinkungen auf Seiten, die nicht exisiteren - ich würde mich freuen wenn da noch was kommen würde und
- Hautfeuchtigkeit würde ich gerne noch sehen -- da didi 01:37, 8. Feb 2004 (CET)
- Heide (Holstein) - Verwendung der Vorlage fuer Städte und Gemeinden, und vielleicht mit etwas mehr Substanz füllen -- Michael 23:43, 10. Jan 2004 (CET)
- Heidnischer Jahreskreis - Sammlung von vorchristlichen Feiertagen aus verschiednen Kulturen. Noch unter Wikipedia Niveua, sollte sich ein Fachmann mal anschauen (s. a. Diskussion) - WeißNix 17:50, 17. Jun 2003 (CEST)
- Heilpraktiker - kenne mich mit dem Thema nicht aus, jemand mit mehr Ahnung sollte den chaotisch unwikifizierten Text überarbeiten. -- Baldhur 00:15, 16. Feb 2004 (CET)
- Heimtier - "Affen, wohl wegen der Ähnlichkeit, Michael Jackson macht es uns vor" usw. -- Robodoc 23:59, 14. Okt 2003 (CEST)
- Hohen Neuendorf - nicht gut formatiert -- Horst Frank 23:18, 7. Dez 2003 (CET)
- Heilkunst statt löschen nicht besser Diskussion ?
- Hilden - Nutzt nicht die Vorlage fär Städte und Gemeinden, substanzarm, m.E. zu persönlich gefärbt. RainerBi 08:17, 29. Jan 2004 (CET)
- Hölle - zu wenig für so ein heißes Thema -- Robodoc 01:18, 25. Okt 2003 (CEST)
I
- Idiom ist nur ein REDIRECT auf Sprache, wo aber nichts dazu erklärt wird. --Mikue 09:11, 23. Dez 2003 (CET)
- I-Effekt - ist unverständlicher Chemie-Artikel. --Mikue 08:25, 10. Dez 2003 (CET) Ich hab den Artikel mal überarbeitet, aber vielleicht findet sich jemandand, der das besser oder anschaulicher formulieren kann Cernam
- Institution schludrig und einseitig --Wst
- Intel - bisschen zu wenig und noch viel weniger aktuell -- Ilja 03:33, 18. Jul 2003 (CEST)
- Intertextualität dürftig, so eigentlich verzichtbar Wst
J
- Johannes Gottsleben sollte von jemandem wikifiziert und in Sätze umgewandelt werden, der diesem Herrn schon mal begegnet ist. --Katharina 16:12, 24. Dez 2003 (CET)
- Johann Wolfgang von Goethe - in der Biografie finden sich zu seinen letzten 62 Lebensjahren neben unzähligen leeren Überschriften genau zwei Sätze - slg 19:54, 17. Feb 2004 (CET)
- John Rawls enthält eine ziemlich umfassende Darstellung seines Hauptwerks A Theory of Justice - dafür sollte ein eigener Artikel angelegt werden und der Rawls-Artikel entsprechend gekürzt werden. Gibts hier keine Philosophen? Huhu! -- Joerch 08:57, 9. Dez 2003 (CET)
- Juist - Recht dünn
- Judentum, jüdischer Glaube - große Lücken
K
- Kant Da geht noch einiges,Katinka Hermes 13:44, 17. Nov 2003 (CET)
- Kalter Krieg
- Keratokonus - Halbsätze und tw. etwas wirr. :( -- WikiWichtel fristu 20:57, 30. Nov 2003 (CET)
- Kinetik (Chemie) keine Erklärung, wovon die Reaktionsgeschwindigkeiten abhängen--El 19:33, 23. Aug 2003 (CEST) - Den Inhalt habe ich mit Reaktionsgeschwindigkeit verschmolzen und den Artiekel auf die Löschliste gesetzt. Lumbar 17:09, 24. Dez 2003 (CET)
- Kladistik Stil, einmal durchlesen von jemanden der nicht so am fachchinesisch pickt --'~' 18:33, 6. Aug 2003 (CEST)
- Klassische neodarwinistische Evolutionstheorie Stil, was ist denn daran neodarwinistische? --'~'
- Klingnau - das Wesentliche fehlt. --Mikue 09:16, 6. Feb 2004 (CET)
- Koitus & Co. - enthält nicht-fundierte, generalisierende Aussagen en masse --zeno 15:08, 19. Jun 2003 (CEST) - dem will ich nur anschließen: Koitusfrequenz nicht zu- sondern abnimmt. Dies liegt nicht allein an der Dauer der Partnerschaft, auch das fortgeschrittenere Lebensalter ist dafür verantwortlich und die traurige Gewissheit, dass der Ehemann unkorrigierbar infertil ist klingt fast wissenschaftlich, ist aber leer, diese ganze Dr. Sommer-Artikel-Serie sollte aufmerksam beobachtet werden, sonst ist es für die Wikipedia irgendwie doch nur peinlich. Ilja
- Kommunistische_Partei_Deutschlands - ausführliche Darstellung der Rolle der Partei in der Weimarer Republik fehlt
- Königreich_Sachsen behandelt Geschichte Sachsens ab 1180, Sachsen wurde Königreich aber erst 1806; August der Starke steht in einem Absatz mit 1485, wurde aber erst 1670 geboren...
- Konskriptionsnummer was wann wo wie und warum. --Mikue 13:57, 2. Feb 2004 (CET)
- Konsum (Volkswirtschaft) gibt nur eine Formel an, keine saubere Definition und keine kritische Auseinandersetzung. --Mikue 08:21, 8. Dez 2003 (CET)
- Kosaken - hatte ich mal angefangen auszubauen, aber historische Themen sind einfach eine Nummer zu groß für mich ;-) Fehlt ziemlich viel zwischen Sitsch und Sowjetzeit. --elya 21:43, 27. Nov 2003 (CET)
- Kriegskredit - Kurzdefinition am Rande des Unsinns. --Mikue 09:22, 15. Dez 2003 (CET)
- Krimi - Artikel widerspricht sich häufig sehr deutlich selber. In der jetzigen Form total verwirrend. nahrens 18:45, 5. Nov 2003 (CET)
- Ich hab mal die Anmerkungen (die für sich genommen ja sehr berechtigt sind, aber leider den Artikel vollständig unlesbar machen) auf die Diskussionsseite verlagert. Der Artikel selbst bleibt aber überarbeitungsbedüftig! (Leider bin ich nicht der Krimi-Experte, sonst würde ich es selbst machen...) --Reinhard 19:48, 5. Nov 2003 (CET)
- Kristallgitter, der ganze Komplex ist unstrukturiert, folgende Artikel gehören mindestens dazu: Kubisch flächenzentriertes Kristallsystem, Kubisches Gitter, Kubisches Kristallsystem, Kubisch raumzentriertes Kristallsystem, Hexagonales Kristallsystem, Natriumchlorid-Gitter (Hilfe :-), Kristallsystem (mit allen Unterseiten)
- Künstliche Intelligenz - der Abschnitt zu den philosophischen Fragen bedarf einer dringenden Überarbeitung. --zeno 21:55, 18. Feb 2004 (CET)
- Kurden - sollte sich mal jemand vornehmen, der sich mit der Materie auskennt. Enthält viele Widersprüche und Ungenauigkeiten --zeno 14:15, 11. Dez 2003 (CET)
- Kyoto-Protokoll sollte vervollständigt werden. --Katharina 14:08, 3. Dez 2003 (CET)
L
- Landflucht beschränkt sich auf einen Aspekt der Landflucht in Deutschland, obwohl dazu weltweit vieles mehr zu sagen wäre. --Mikue 14:25, 22. Jan 2004 (CET)
- Landwirtschaft - Es fehlen alle Aspekte der Bedeutung der LW in DE, EU und der dritten Welt; eine sachliche Abhandlung des Themas ist noch nicht gelungen; Zusammenhänge zwischen Ökonomie und Ökologie (zumal objektiv) fehlen; ökonomische Grundlagen sind auch nicht unter den wirtschaftlichen Themen zu finden. Hinrich 23:56 2004-2-16 MET
- Laos - teilweise wohl nicht NPOV (Drogengelder), Telegrammstil. --Michael 21:36, 6. Aug 2003 (CEST)
- Laurent Gbagbo - im Artikel steht seit über einem Jahr unbeachtet der Hinweis: Inhalt muss überarbeitet werden --Mikue 11:55, 26. Nov 2003 (CET)
- Legionärskrankheit - enthält offensichtliche Widersprüche, siehe Diskussion - WeißNix 13:53, 8. Aug 2003 (CEST)
- Leitzins: gibt nicht einen sonderen mehrere, versch. Zentralbanken, Stil
- Leon Uris - ein Satz, ohne Informationen über das Werk (außer Titeln), Genre usw.
- Lippe (Land) - eigener Artikel zur Geographie? Siehe Diskussion. --Tebdi 21:05, 5. Aug 2003 (CEST)
- Liste ägyptischer Götter ist ziemlich gehaltvoll aber Links wären mit Leben zu füllen.Mikue 14. Apr 2003 (CEST) - 26. Nov 2003
- Liste bekannter Feldherren - Habe diese Liste gerade angelegt, sie ist noch sehr fragmentnarisch. Sollte jemand einen solchen Artikel geschrieben haben, bitte eintragen -- Maclemo 16:00, 6. Dez 2003 (CET)
- Liste der schnellsten Marathonläufe - lässt viele Fragen offen. --Mikue 11:35, 6. Okt 2003 (CEST)
- hab ich erweitert. -- plasmagunman 11:55, 13. Jan 2004 (CET)
- Liste durch Vermischung entstandener Ethnien wann kommt der Fachmann? --'~' 19:10, 4. Aug 2003 (CEST)
- Liste von Grapheneigenschaften; Liste graphentheoretischer Probleme - Seit einem Jahr gilt (Zitat):Liste noch sehr unvollständig! --Mikue 13:44, 26. Nov 2003 (CET)
- Liste der IT-Zertifikate - Viel zu viel Einzelinformationen, zu einzelnen Prüfungen, besser bischen allgemeiner - DerTeufel 17:49, 7. Nov 2003 (CET)
- Love Feast - Es ist unklar, ob es um eine frühere oder heutige Praxis geht. Wenn es einen deutschen Namen gibt, sollte der erwähnt werden. Und etwas weniger insiderhaft wirkende Formulierungen ("Austausch der christlichen Erfahrung") wären auch nicht schlecht. --Skriptor 09:18, 11. Feb 2004 (CET)
M
Michael 19:47, 11. Jan 2004 (CET)
- Madrid - sichtbar unvollständig
- Malteser Hilfsdienst - Stichwörter, Organisation wird nicht klar, Aufgaben auch nicht. --Mikue 08:06, 9. Dez 2003 (CET)
- Manipulation - schlecht geschrieben (zu viele Schrägstriche), fragwürdige Aussage: "Manipulation von Sachen positiv."--El 23:57, 30. Aug 2003 (CEST)
- Marie Trintignant - Siehe Diskussion. Transparent 23:28, 24. Sep 2003 (CEST)
- Marktanalyse - Sehr wenig. Da kann bestimmt mehr schreiben, denke ich. --Tren 12:27, 15. Jul 2003 (CEST)
- Marlon Brando - ohne Punkt und Komma, nichts über das Leben, dafür die Filme doppelt. --Katharina 16:56, 17. Dez 2003 (CET)
- Martin Kesici - erweitern oder löschen -- fab 21:02, 7. Sep 2003 (CEST)
- Märzrevolution - wenig und teilweise falsch
- Massachusetts Institute of Technology, viel zu kurz für das MIT -- Magnus 11:47, 9. Sep 2003 (CEST)
- Masturbation - Etwas mehr Nüchternheit würde diesem Artikel gut tun! Wer braucht schon, wenn er in Wikipedia nachsieht, detaillierte Anleitungen zur Selbstbefriedigung? Josef Spindelböck 17:30, 31. Aug 2003 (CEST)
- Medizinische Fachbegriffe -- hier gilt das Selbe wie für Therapien mit nachgewiesener medizinischer Wirksamkeit, wenn es einmal nur halwegs vollständig werden soll, ist ein Lexikon daraus geworden. So sinnlos. -- Robodoc 18:32, 1. Sep 2003 (CEST)Robodoc
- Meran - müsste standartisiert, erweitert und sachlicher werden gnoerz 16:00, 9. Feb 2004 (CET)
- Metal - müsste genauer sein und die Wortwahl in Punkto Gesang, Gitarre sollte neutraler sein.
- Michael Douglas - wenig
- Michael Jackson - es fehlen noch große Teile der Solo-Karriere sowie das komplette Privatleben (Ehen, Kinder, Neverland-Ranch, etc.) -- akl 21:53, 20. Nov 2003 (CET)
- Mini-Computer - 100 % falsch --zeno 15:01, 14. Dez 2003 (CET)
- Ministerium für Staatssicherheit - für bis zu 10% der DDR-Bürger viel zu mager und plakativ --ChristophLanger 15:56, 20. Aug 2003 (CEST)*Maestro-Card - etwas mehr Infos wären nicht schlecht --zeno 17:37, 2. Okt 2003 (CEST)
- Mobilisation nach Herzinfarkt - merkwürdiger Titel; im Aufbau noch merkwürdigerer Artikel. Ist seit über einem Jahr unberührt. --Mikue 14:40, 13. Nov 2003 (CET)
- Mosksha - Islam oder Buddhismus? --Mikue 07:25, 16. Jan 2004 (CET)
- Munro-Bagging - erklärt den Begriff nur unzureichend. --Mikue 08:51, 14. Nov 2003 (CET)
- Mülheim an der Ruhr brächte mehr Text - Essen (Stadt) sollte als Vorbild dienen -- da didi 12:38, 8. Feb 2004 (CET)
N
- Nachthimmel - ist nebenbei auch noch eine Definition von Dämmerung, gibt aber sonst viel zu wenig Information. Es müssen also aus einem Stub zwei ausführliche Artikel gearbeitet werden. --Mikue 10:40, 23. Sep 2003 (CEST)
- Namensraum - nicht verständliche Definition und sehr wenig. Motivation und Beispiele wären gut. --Michael 10:39, 29. Jul 2003 (CEST)
- hab's mal versucht --Myr 17:15, 13. Dez 2003 (CET)
- Nationalsozialismus viel zu wenig bei so einem wichtigen Thema oder? Shadowrunner 01:38, 28. Sep 2003 (CEST) 16:15, 23. Aug 2003 (CEST)
- Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Liste statt Inhalt--El 16:15, 23. Aug 2003 (CEST)
- Neoliberalismus - Der Artikel wirft die 2 Definitionen (Eigendefinition der ordoliberalen Schule und Kampfbegriff der Globalisierungsgegner) in einen Topf.--Joerch 14:07, 18. Nov 2003 (CET)
- Neue Mathematik - Momentan ist dieser Artikel nur ein Ausschnitt aus Mengenlehre, siehe die Diskussion
zu speziellen Fragen. --SirJective 14:13, 4. Feb 2004 (CET)
- Nichteuklidische Geometrie -- man nehme dagegen den englischen Artikel. kakau 19:08, 16. Feb 2004 (CET)
- Friedrich Nietzsche eine große Peinlichkeit--Wst 13:22, 10. Dez 2003 (CET)
- NP-Vollständigkeit siehe Disk. --'~' 11:58, 17. Feb 2004 (CET)
O
- Obersulm - ein paar Ortsteile, das war's--El 18:40, 23. Aug 2003 (CEST)
- Opel: so ziemlich alle ausgelaufenen Modelle, aber kein Verweis auf den Gründer; Beschäftigtenzahl, Umsatz, Gewinn, Marktanteile?
- Opfer bei wichtigen Artikeln sollte man sich entweder Mühe geben, oder die Arbeit anderem überlassen. Wäre eigentlich für löschen. --Wst 22:24, 6. Jul 2003 (CEST)
- Orogen - fehlende einleitende Begriffserklärung, fehlende Verlinkungen --Skriptor 20:12, 28. Jan 2004 (CET)
- Orville Wright - nicht Orville, sondern Karl Jatho hob als erster ab. Siehe eglische Version Wright brothers bzw. Aviation_history. 82.82.131.134 18:17, 15. Nov 2003 (CET) (Links von Mikue)
- Ost-West-Konflikt
P
- Palästina, Autor scheint sich nicht immer sicher zu sein
- Park (Gartenkunst) - direkt aus Meyers, keinerlei Erklärung, jede Menge Fachtermini... Sansculotte 03:42, 17. Feb 2004 (CET)
- Partydroge: Zitat: Solche Drogen (außer den letzten beiden), vor allem in großen Mengen, auf einer Party zu konsumieren, kann gefährlich werden Also, wenn ich das so richtig gelesen habe, sind diese Drogen auf einer Party laut dem Artikel nur gefährlich, wenn sie in großen Mengen genommen werden. Und die beiden übrigen kann man einfach ohne Bedenken schlucken oder? Ich halte diesen Artikel für grottenschlecht. Er sollte entweder überarbeitet oder gelöscht werden. igelball 22:27, 26. Jul 2003 (CEST) - Sollte umformuliert, nicht gelöscht werden. Sinn des letzten Absatzes soll wohl sein: Die genannten Drogen (eben mit Ausnahme der letzten beiden) wirken aufs Temperaturempfinden -> Dauertanzen -> Schädliche Folgen des Dauertanzens (und eben nicht der Droge direkt). Das gehört in einen Artikel "Partydroge" schon rein; es sollte in der Tat nur klarer formuliert sein. - ... verschoben hierher von den Löschkandidaten, vielleicht nimmt sich jemand des Artikels noch an; ich habe leider zu wenig Ahnung davon und - Gottlob - kein Erfahrung! -- Ilja 14:13, 27. Jul 2003 (CEST)
- Pentagon Eindeutig zu wenig. InikOfDoom 23:32, 24. Aug 2003 (CEST)
- Permakultur Blabla unanschaulich. --nerd 11:36, 24. Mai 2003 (CEST)
- Prägung (Verhalten) Wichtiges Thema; der Artikel nennt nur ein Beispiel von Prägung, muss allgemeiner gefasst werden. -- Baldhur 23:52, 10. Nov 2003 (CET)
- privat - Die Bemühung ist absolut hoch anzuerkennen. (Sollte sich mancher ne Scheibe abschneiden!) Leider erklärt ein Artikel, der nur sagt, was der Begriff nicht bedeute, gar nichts. --Wst 20:50, 20. Aug 2003 (CEST)
- mittlerweile ok --Myr 16:51, 13. Dez 2003 (CET)
- Probleme des und Reformvorschläge für das Gesundheitsystem kaum Fließtext, es fehlen ganze Sätze
- Psychoanalyse - in dieser Form auch als kritische Auseinandersetzung überflüssig -- Robodoc 18:42, 2. Nov 2003 (CET)
- PVC die chemische struktur fehlt nun nicht mehr, aber es wäre schön, wenn jemand noch etwas zu Problemen bei der großtechnischen Herstellung schreiben könnte. --Mikue 15:09, 22. Jan 2004 (CET) (erste Listung 17. Jul 2003)
Q
R
- Rasse wartet auch auf den Fachmann --Reinhard 20:19, 14. Dez 2003 (CET)
- Rassismus vielleicht kommt ja mal ein Fachmann vorbei
- Rationalität Zu wenig für Artikel, besser löschen. --Wiesel 13:40, 2. Okt 2003 (CEST)
- Gibt verschiedene Artikel zu der Ecke z.B. Rationalisierung. Sollte eher ausgebaut werden, (Ethymologie, Rationalismus, wissenschaftl. Denken...) deshalb m.M.n. als Stub lassen.
- Rechnerarchitektur - R. ist keine "Theorie", sehr viele unklare oder schlicht falsche Formulierungen ("im allgemeinen sind die Kosten fix"), unklare Struktur, viele Abschweifungen (Performance), in dieser Form eigentlich imho eher Löschkandidat -- Rainer Bielefeld 10:43, 14. Jan 2004 --
- Regierungsform - Gegenwart fehlt - Nur Bezug auf Staat, sollte um allgemeine Sichtweise erweitert werden (Kömmune/Stadt, BL, EU, UN, ...). Sowie um die Punkte: Wie kommt/kam es zu Regierungsformen? und Wie sehen Denker Regierungsformen und wie sieht die Praxis der selbigen aus? --echoG @014, 09.08.2003
- Reichsgericht - siehe Diskussion dort --wau 19:14, 19. Feb 2004 (CET)
- Reiz - Siehe Diskussion dort -- Oskopia 06:48, 10. Jan 2004 (CET)
- René Descartes - Darstellung der Philosophie noch mangelhaft
- Rezension - besteht bis jetzt leider nur aus einem Satz und 2 Links...
- Rondo enthält keine vernünftige Begriffsdefinition.--El 17:05, 23. Okt 2003 (CEST)
- Rudolfsheim-Fünfhaus - Nachbarbezirke und "Westbahnhof" ist zu dürftig.--El 17:30, 22. Okt 2003 (CEST)
- Habe ein bisschen ergänzt, aber man könnte sicher noch mehr daraus machen. -- wg 23:07, 17. Feb 2004 (CET)
S
- Sache, Gegenstand, Ding - siehe Diskussion -- Robodoc 17:47, 21. Okt 2003 (CEST)
- Salsa - Musik fehlt, Tanz nur Schlagworte ohne Beschreibung
- SAMPA-Transskribierungscodes - Erklärung, was das eigentlich ist, fehlt am Anfang, außerdem enthält der Artikel noch sehr viel Englisch. Da müßte mal jemand ran, der sich mit Phonetik auskennt. --Skriptor 19:21, 16. Feb 2004 (CET)
- Säkularisierung Begriffe falsch verwendet (auch wenn's schlimmere gibt ...)
- Scanner - Funkscanner fehlt: Ergänzung oder eigener Artikel & Begriffsklärung? --Tebdi 14:17, 1. Aug 2003 (CEST)
- Schleimpilze - etwas seltsam geschrieben, mal ausführlich, mal nur stichwortartig
- Schleswiger Dialekt - inhaltlich falsch 217.225.119.221 18:45, 9. Feb 2004 (CET)
- Schuh - endlose Auflistung verschiedener Schuharten - wenig substanzielles - ins Leere gehender Verweis auf eine Begriffsklärungsseite --Reinhard 09:54, 15. Dez 2003 (CET)
- Schwechat - die Information sind völlig veraltet und stimmen fast in keinem Detail mehr
- Screening - ein Anhänger von Hamer tobt sich hier aus, wer kontrolliertsolche Leute?
- Shintoismus - wenig
- Siebenbürger Sachsen - kein enzyklopädischer Stil
- Siebenjähriger_Krieg - Verlauf fehlt; von wem stammt die USA-Theorie?
- Sigmund Freud - erbarmt sich ein Spezialist dieser Seite?
- hat sich das jetzt gebessert? Kann man jemand mit Sachkenntnis die Seite begutachten und dann bei Besserung den Hinweis hier rausnehmen? -- Michael 17:58, 7. Feb 2004 (CET)
- Sirtaki - aus einem Text "Sie sind einem Link zu einer Seite gefolgt, die noch keinen Text enthält" usw. habe ich einen Stub gemacht, ohne Ahnung von Tänzen zu haben. Wer ist da Experte? --slg 15:19, 19. Feb 2004 (CET)
- Sklavenkriege - die Einleitung ist fragwürdig, s. Disk. --Spitz 19:27, 7. Mai 2003 (CEST)
- Sozialistischer Realismus - zur Zeit auf Literatur beschränkt. Zu bildender Kunst und Malerei müßte noch was gemacht werden, --elya 13:03, 8. Jan 2004 (CET)
- Sowjetunion - Zeit vor 1945 fehlt
- Sozialgesetzgebung - unübersichtlich und zum Teil in Stichpunkten, es gibt keine Links zu anderen Artikeln (z.B. Sozialistengesetze)
- Sprengstoff - Mischung aus Bastelanleitung und (etwas atemloser) Aufzählung - lässt sich stilistisch (und inhaltlich) sicher noch verbessern --RKraasch 00:01, 24. Jun 2003 (CEST)
- Staatsmann - knappe Defi; Meinungsäußerung --Mikue 14:42, 10. Feb 2004 (CET)
- Steiermark - Die Basisangaben enthalten teilweise Xe
- Stockton and Darlington Railroad - Fliesstext im Aufsatzstil, nicht lexikalisch -- fab 21:24, 28. Sep 2003 (CEST)
- Straßburg - zu dieser Stadt könnte mehr gesagt werden, vielleicht mehr Bilder; Artikel sieht aus wie eine Baustelle, die Straßburger Eide könnten auch erwähnt werden. --zeno 16:42, 1. Aug 2003 (CEST) - es ist mehr ein Anfang, es steht nach meiner Ansicht zwar nichts Falsches drin, aber zu wenig Richtiges. Leider sind viele geografische Artikel in der Wikipedia auch noch nicht viel weiter... -- Ilja 17:05, 1. Aug 2003 (CEST)
- Sturmabteilung zu wenig--El 15:39, 23. Aug 2003 (CEST)
- Systemtheorie Hauptartikel durch ungeschickte Auftrennung in Unterartikel wenig brauchbar
- Santiago de Chile Viel zu kurz. Löschen würde ich es nicht, da ja Infos drin stecken, aber da geht noch viel mehr! 82.82.130.200 23:22, 16. Nov 2003 (CET)
- Spielzeug recht kurz, geht nur auf Kinderspielzeug ein. -- Sansculotte 06:30, 22. Nov 2003 (CET)
T
- Teheran zu kurz--El 16:46, 23. Aug 2003 (CEST)
- Teleobjektiv: nur ein Anfang, bitte ergänzen und/oder fprtsetzen, korrigieren... DANKE, Uli 14:50, 1. Jan 2004 (CET)
- Teleologie - enthält ohne Definition nur einen stichwortartigen Hinweis auf den teleologischen Gottesbeweis. --Mikue 09:18, 15. Dez 2003 (CET)
- Theatergeschichte - Seit einem Jahr nur eine Liste. --Mikue 11:16, 26. Nov 2003 (CET)
- Theodor W. Adorno (Ausführlich) unser längster Artikel sollte ev. umgearbeitet werden, ev. weiter aufspalten? --nerd 09:30, 8. Mai 2003 (CEST)~ Aufgliedern wäre gut, braucht aber auch sonst der Überarbeitung (zumindest sprachlich).
- Therapien mit nachgewiesener medizinischer Wirksamkeit -- noch länger als der Titel wird der Artikel selbst wenn später auch nur ein Teil der sinnvollen Therapien erwähnt sein wird. So ist der Beitrag überflüssig - die Kastration wird wohl nicht die einzige sinnvolle Operation sein? -- Robodoc 18:32, 1. Sep 2003 (CEST)Robodoc
- Thomas Alva Edison - Der Phonograph stammt von Emil Berliner, die Glühlampe von Heinrich Goebel. 82.82.131.134 18:17, 15. Nov 2003 (CET)
- Von Emil Berliner stammt das Grammophon (Scheibe) von Edison tatsächlich der Phonograph (Walze). Ahnlich das Glühlampenproblem. Thomas Wozniak 20:49, 17. Dez 2003 (CET)
- Tierschutz - aus Meyers Konversationslexikon. Vielleicht nicht so angemessen für ein so modernes Thema - der Artikel wirkt deshalb recht skurril. --Warp 16:59, 21. Jun 2003 (CEST)
- Tod wenig zusammenhängender Text, stichpunktartige Listen--El 19:19, 14. Jul 2003 (CEST)
- Todesstrafe "Eines der stärksten Argumente für die Todesstrafe ist der Gedanke der Wiedergutmachung. So dass ein Mörder den Tod verdient hat. Hinterbliebene der Opfer, die Vergeltung für das Verbrechen fordern, werden auch als Rechtfertigung für die Todesstrafe gewertet." usw. usw. sollte mindestens stilistisch überarbeitet werden --Reinhard 14:08, 9. Nov 2003 (CET)
- Totalitarismus - nicht besonders aussagekräftig
- Transformation - ein bisschen viele Auslassungszeichen ... --Caramdir 22:38, 13. Mai 2003 (CEST)
- Trauer - Der ganze Artikel wirkt eher wie Selbsthilfeliteratur. Das hat sicher auch seinen Platz, aber nicht in einer Enzyklopädie. --mxr 11:23, 9. Jan 2004 (CET)
- Treasury-Abteilung - sehr dürftig und so erstmal unverständlich. --Michael 09:48, 9. Feb 2004 (CET)
U
- Übernahme (siehe: Diskussion:Übernahme) Zuviel zitiert, umformulierung erwünscht. -- da didi 18:17, 4. Feb 2004 (CET)
- Umgangssprache (siehe: Diskussion:Umgangssprache) Differenzierung von Standardsprache nötig?
- Umlaufgesichertes Geld - das sollte sich einmal ein Wirtschaftsfachmann anschauen. Klingt sehr nach Utopismus. -- Robodoc 16:45, 19. Sep 2003 (CEST)
- Uniform - an Information wenig und stichwortartig; dennoch zum Löschen zuviel. --Mikue 09:03, 29. Jan 2004 (CET)
- Universität Hamburg - nur Fremdverweise --Head 01:43, 29. Sep 2003 (CEST)
- Unterdrückung geschichtliches und andere Bedeutungen bitte einbringen -- dom 17:22, 5. Feb 2004 (CET)
- USPD - Rolle der Partei in der Revolution 1918/19 fehlt
V
- Verarbeitung wird lediglich vom physiologisch-psychologischen Standpunkt aus betrachtet und ist selbst dabei unvollständig. -- Matthias.Wolf 21:50, 29. Jun 2003 (CEST)
- Verbrennungsmotor - der Abschnitt über den Stelzermotor ist mindestens überarbeitungsfähig, auf jeden Fall nicht neutral genug. --Reinhard 09:37, 5. Nov 2003 (CET)
- Verifizierung Wenn ich HHK zitieren darf: "...ich schlage aber vor, dass ihn jemand neu schreibt, der sich auskennt" (s. Diskussion:Verifizierung) Ja, bitte, das Thema fehlte hier. Ich hab´ mir echt alle Mühe gegeben, aber da muss ein Fachmann ran Bo
- Villanova-Kultur - nicht gerade viel --Katharina 14:12, 3. Dez 2003 (CET)
- Volksschule - nur Definition und Halbwahrheit über Abschlüsse. --Mikue 07:19, 10. Nov 2003 (CET)
- Vorstellung (Begriffsklärung): schwach: erwähnt Horrorvorstellung und Klischeevorstellung.... -- Robodoc 20:56, 28. Aug 2003 (CEST)Robodoc
W
- Wahrheit - ziehmlich ungeordnet, Wahrheitsbegriff in den Naturwissenschaften? -- Robodoc 22:54, 20. Okt 2003 (CEST)
- Wahrnehmung
- Waldai -sehr wenig Infos DaB. 10:08, 13. Okt 2003 (CEST)
- Walther_Rathenau - zu wenig
- Warum kann man eigentlich mit einem Fahrrad fahren - Vom Balancieren durch Lenken ist hierin keine Rede und Drehmomentkräfte alleine sind zu klein um das Rad mit Fahrer im Gleichgewicht zu halten, siehe hier -- Ben-Zin 06:21, 18. Aug 2003 (CEST)
- Webstuhl - dort steht etwas über Spinnmaschine und über Webmaschinen, jedoch bis auf die erste Zeile nichts über Webstühle! --Katharina 15:47, 28. Jan 2004 (CET)
- Wehrdienst - hier fehlen Rechtsquellen und internationale Vergleiche! -- Joerch 11:01, 10. Dez 2003 (CET)
- Weimarer Republik wenig im Vergleich zur engl. WP--El 16:41, 23. Aug 2003 (CEST)
- Als ich mich mal an der Übersetzung des englischen Artikels versuchte, fand ich noch den Artikel Untergang der Weimarer Republik, der nicht nur den Untergang gut verarbeitet. Vielleicht sollten wir die Artikel zusammenführen? Letzterer könnte ein bißchen Struktur gebrauchen, ersterer ein wenig Substanz. Meinungen? --elya 19:05, 4. Okt 2003 (CEST)
- Ich hab die Artikel zwar nicht durchgelesen aber ich denke man sollte sie zusammenfassen217.84.65.18 20:27, 21. Feb 2004 (CET)
- Der Artikel sollte jetzt wisenscahftlichen Ansprüchen genügen.
- Der Artikel ist Anfang Dezember erweitert und strukturiert worden. Ich wäre aber trotzdem für Verschieben nach Welsh-Pony + Begriffserklärung unter "Welsh" (für Ponies und Corgies). --Katharina 17:09, 16. Dez 2003 (CET)
- Wien extrem viel zur Geschichte Wiens (gehört gekürzt), aber sonst keine Info. Jensens 02:37, 1. Jun 2003 (CEST) - Geschichte inzwischen ausgelagert in Geschichte Wiens, Artikel immer noch überarbeitungswürdig (z.b. Statistiken, Politik) --nd 13:02, 1. Jul 2003 (CEST)
- Wilhelm I. (England); Der Artikel ist wirklich nicht gut. Das erste Bild kann nicht Wilhelm sein, es muss jüngeren Datums sein. Das 2. Bild hat keinen Bezug zum Text. So wie es scheint, ist er aus der englischen Wiki übernommen worden. Dort ist er leider auch nicht besser. --ben_gb 21:24, 13. Nov 2003 (CEST)
X
Y
Z
- Zeitdimension (Luhmann) - Ziemliches Kauderwelsch, wohl nur für Eingeweihte verständlich. Da könnte jemand mit Soziologiekenntnissen mehr Klarheit reinbringen. --Skriptor 08:50, 17. Feb 2004 (CET)
- Zweiter Weltkrieg
- - Der Artikel muss dringend erweitert werden, er ist wohl einer der am öftesten verlinkten Artikel und hat ein ziemliches gutes Google-Ranking, obwohl kaum was drinsteht. --Head 15:27, 3. Aug 2003 (CEST)
- - oberflächlich, zu wenig Inhalt (siehe engl. WP)--El 16:34, 23. Aug 2003 (CEST) - im Vergleich bspw. zum erster Weltkrieg ist der Artikel ziemlich dünn -- Benedikt 17:13, 25. Aug 2003 (CEST)
- Zweitsubstitution am Aromaten - ziemlich unverständlich für Nichtchemiker --141.84.24.168 19:09, 16. Mai 2003 (CEST)
- Die Schifffahrtartikel von Maggi, insbesondere Bugspriet, Galionsfigur, Klüverbaum, Rahe, Schiffsmast, Tonnage. Sie sind zu wichtig um gelöscht zu werden, aber äußerst kurz, teils stichwortartig und unvollständig. --Mikue 09:07, 22. Okt 2003 (CEST)
- Die_Brücke_(Arthur_Pohl), Die_Brücke_(Bernhard_Wicki), Die Brücke sind mal wieder wunderbare Beispiel dafür, warum der Glaube, Wikipedia sei eine (Film)datenbank, dafür sorgt, dass kein Mensch die Artikel wiederfindet: Weil sie von den Herren und Damen anlegern noch nichtmal untereinander, geschweigen denn von einer eigentlich notwendigen Begriffsklärung aus, verlinkt sind. Im übrigen gibt es noch, und ich darf dann bitten, das auch anzulegen und sauber zu verlinken: Ein Kino in Kiel, einen Verein in Hamburg, ein Institut in Münster, eine Selbsthilforganisation in Lübeck, ein Diakonisches Bildungswerk in Thüringen, einen Text von Franz Kafka und ein Studentenzentrum in Essen, die alle "Die Brücke" heißen. Bitte alle anlegen, damit auch wirklich niemand mehr den einzig relevanten Eintrag, nämlich den Künstlerverein, findet. Uli 14:07, 4. Nov 2003 (CET)
Sinti, Roma, Sinti und Roma, Zigeuner und Romani wollen alle nicht recht zueinanderpassen und widersprechen sich teilweise. Ich hab gard versucht, da etwas Ordnung zu schaffen, mach dabei aber vermutlich mehr kaputt, als ich richten kann. Ist irgendjemand mit wenigsten ein bisschen fachlichem Hintergrund hier, der das Thema konsistent überarbeiten kann?
Siehe auch: Artikel, die Aufmerksamkeit brauchen