Zum Inhalt springen

Fachhochschule Potsdam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2005 um 12:25 Uhr durch 194.94.105.78 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Fachhochschule Potsdam (FHP) nahm zum Wintersemester 1991/92 den Lehrbetrieb im Fachbereich Sozialwesen auf. Sie ist eine von fünf zu diesem Zeitpunkt neu geschaffenen Fachhochschulen im Land Brandenburg. Die Lehrveranstaltungen finden einerseits auf dem Campus Pappelallee im Norden der Stadt Potsdam und andererseits im Gebäude der Fachhochschule am Alten Markt statt. Zurzeit gibt es etwa 100 Lehrende und ca. 2.200 Studierende in fünf Fachbereichen.

Fachbereiche und Studiengänge

  • Sozialwesen
Studiengang: Sozialarbeit/Sozialpädagogik
  • Architektur und Städtebau
Studiengänge: Architektur und Städtebau, Restaurierung, Kulturarbeit
Studiengänge: Kommunikationsdesign, Produktdesign, Interface Design
  • Informationswissenschaften
Studiengänge: Archiv, Bibliothek, Dokumentation


Das Studium an der FHP wurde bisher mit einem Diplom abgeschlossen. Seit dem Wintersemester 2004/05 werden die Bachelor- und Masterstudiengänge eingeführt.

Der Studiengang Europäische Medienwissenschaft (Abschluss: Bachelor/Master) wird von den drei Potsdamer Hochschulen, der Universität Potsdam, der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam und der Fachhochschule Potsdam gemeinsam angeboten.

Hochschuleinrichtungen

Das Institut für Information und Dokumentation (IID) ist seit 1992 an der Fachhochschule Potsdam angesiedelt. Es ist der Nachfolger des Lehrinstituts für Dokumentation (LID) in Frankfurt am Main. Am IID finden Fortbildungen von Fachwissenschaftlern zum Wissenschaftlichen Dokumentar/Information Specialist statt.

Das Informationszentrum für Informationswissenschaft und -praxis (IZ) ist die zentrale Informations- und Dokumentationsstelle für dieses Wissenschaftsgebiet. Durch Auswertung, Erfassung und Speicherung von Fachinformationen wird u. a. die Datenbank INFODATA aufgebaut.

Das Brandenburgische Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung (BIEM) ist ein gemeinsames Institut der FHP der Universität Potsdam und der Fachhochschule Brandenburg. Es fördert unternehmerisches Denken und Handeln in Lehre und Forschung.

Design Unit ist ein Institut zur Förderung der Kooperation des Fachbereichs Design mit wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und künstlerischen Partnern.