Zum Inhalt springen

Trittschall

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2004 um 01:56 Uhr durch Dominik~dewiki (Diskussion | Beiträge) (-'''). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Trittschall wird Schall bezeichnet, der durch die Bewegung von Menschen auf einem Fußboden entsteht und im selben Raum oder in dem darunterliegenden Raum als störend empfunden wird.

Zur Trittschalldämmung wird meist ein Fußbodenaufbau mit Estrich gewählt, ergänzt durch dämpfende Faserplatten, Schaumstoffe oder Vliese. Wo dies nicht möglich ist, wird versucht, den Weg des Schalls durch andere Arten von Masse (beispielsweise Gehwegplatten) zu stoppen und die verschiedenen Schichten im Fußboden zu entkoppeln.