Zum Inhalt springen

Sekundarschule

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2005 um 14:16 Uhr durch Thommess (Diskussion | Beiträge) (Sekundarschulen in den anderen Ländern). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sekundarschulen in der Schweiz

Nach dem Absolvieren der fünf bis sechs Jahre dauernden Primarschule kann man die Sekundarschule besuchen. Die Bedeutung der Sekundarschule ist jedoch vom Kanton abhängig.

In einigen Kantonen (wie Zürich und Bern) ist die Sekundarschule die Schule mit den höchsten Leistunganforderungen. Nach dem Absolvieren der Sekundarschule ist der Besuch des Gymnasiums, das mit der Matura abgeschlossen wird, möglich. Es bedarf allerdings einer Aufnahmeprüfung. Der Sekundarschulabschluss erlaubt auch den Besuch einer Berufsmittelschule während der Berufslehre.

In anderen Kantonen (wie Aargau) ist die Sekundarschule eine Schule mit mittleren Leistunganforderungen. Gymnasien können nur nach einem weiteren Schuljahr und einer Aufnahmeprüfung besucht werden. Das höchste Schulniveau in diesen Kantonen ist die Bezirksschule.

Überall jedoch ist die obligatorische Schule nach dem Besuchen der Sekundarschule abgeschlossen und der Schüler kann mit einer Lehre beginnen.

Sekundarschulen in den anderen Ländern

Siehe auch: Schulsystem in der Schweiz