Zum Inhalt springen

Römisch-katholische Kirche in Madagaskar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2010 um 03:10 Uhr durch MAY (Diskussion | Beiträge) (Kirche: Woher kommt die Zahl 30?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Übersichtskarte Madagaskar

Die Römisch-katholische Kirche in Madagaskar ist Teil der weltweiten römisch-katholischen Kirche, unter der geistlichen Führung des Papstes und der Kurie in Rom.

Geschichte

Erste Missionierungen fanden durch den Dominikanerorden gegen Ende des 16. Jahrhunderts statt, später auch durch Jesuiten und Lazaristen. 1643 wurde durch Papst Urban VIII. die Apostolische Präfektur Madagaskar errichtet. Immer wieder wurden die Ordensmönche ermordert oder in kriegerische Auseinandersetzungen einbezogen. Dies änderte sich wenig, nachdem 1868 Ranavalona II. das Christentum anerkennt und der protestantischen Kirche beigetreten war. 1939 wurde mit Ignatius Ramarosandratana der erste malagassische Priester von Papst Pius XII. in Rom zum Bischof geweiht. 1955 wurde in Madagaskar eine Kirchenhierarchie mit drei Kirchenprovinzen eingeführt. Eine Apostolische Nuniatur wurde am 23. September 1960 durch Papst Johannes XXIII. eingerichtet.

1980 wurde der Rat der Kirchen (FFKM) gegründet, der 1991 durch eine volksweite Protestbewegung den Staat zu einem demokratischen Neuanfang zwang; wesentlicher Initiator war Armand Gaétan Kardinal Razafindratandra. Vorausgegangen war ein viertägiger Besuch von Papst Johannes Paul II. im Jahre 1989. 1997 wurde ein Priesterseminar in Antananarivo gegründet.

Die katholische Kirche spielt insbesondere im Gesundheits- und Schulsystem in Madagaskar eine überaus wichtige Rolle. Wie aus dem Statistischen Jahrbuch der Kirche (2003) hervorgeht, befinden sich in Madagaskar 749 Kindergärten mit 44.167 Kindern, 2.479 Grundschulen mit 332.811 Schülern und 372 Mittelstufenschulen mit 88.959 Schülern in kirchlicher Trägerschaft.[1]

Auf der Insel Ile Ste-Marie vor der Ostküste Madagskars, etwa 150 km nördlich von Toamasina, steht die älteste katholische Kirche Madagaskars.

Kirche

In Madagaskar sind circa 27% der Gesamtbevölkerung Angehörige der katholischen Kirche, mithin 4,7 Millionen Katholiken. Es gibt 21 Diözesen und Erzdiözesen, die in der Bischofskonferenz von Madagaskar (Conférence Episcopal de Madagascar (CEM)) zusammengeschlossen sind.

Vertreter des Heiligen Stuhls in Madagaskar – der Apostolische Nuntius – ist seit dem 22. April 2004 Erzbischof Augustine Kasujja.

Bistümer

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. „Die Rolle der katholischen Kirche im Bildungswesen in Madagaskar: zahlreiche Einrichtungen garantieren einen hohen Bildungsstandard“, Fides, eingesehen am 11. Januar 2009