Zum Inhalt springen

Wladyslaw

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2010 um 22:45 Uhr durch Wietek (Diskussion | Beiträge) (Herrscher: Scheibweise vereinheitlicht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ein Kenotaph zu Ehren Władysław III. in Warna

Wladyslaw (polnisch: Władysław, tschechisch: Vladislav, russisch: Владислав) ist ein männlicher Vorname, der vor allem im osteuropäischen Raum verbreitet ist.

Der Name ist slawischen Ursprungs und bedeutet wörtlich übersetzt „Macht und Ruhm“. Eine Theorie besagt, dass der Name ursprünglich aus dem Bulgarischen entlehnt wurde und später nach Ungarn und über Polen ins Tschechische gelangte. Im polnischen Sprachgebrauch existiert die alternative Form Włodzisław. Welche der beiden polnischen Formen zuerst benutzt wurde, ist nicht bekannt.

Zu den Varianten des Namens zählen Ladislaus, Ladislao, Lado, László, Vladislav, Ladislav, Wladislaw und Wladislaus, zu den weiblichen Formen Wladyslawa und Ladislava.

Namenstage

Wladyslaws Namenstage sind am 2. April, 27. Juni, 25. September, 25. November und am 13. Dezember.

Berühmte Namensträger

Herrscher

böhmische Herrscher:

ungarische Herrscher:
(Ladislaus/Wladyslaw/Vladislav
auf Ungarisch: László, Ulászló)


neapolitanische Herrscher:

polnische Herrscher:

Schlesische Piasten Herrscher:


serbischer Herrscher:

Sonstige Persönlichkeiten