Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Bernd Bergmann

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2010 um 22:02 Uhr durch Bernd Bergmann (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Verkehr (Zwickau)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Bernd Bergmann in Abschnitt Kategorie:Verkehr (Zwickau)

Hallo Bernd,
vielen Dank für Deine E-Mail. Ich antworte Dir mal auf diesem Wege und hoffe, dass das für Dich so okay ist. Da es offenbar noch keiner getan hat, möchte Dich zunächst einmal ganz herzlich bei Wikipedia willkommen heißen. Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.
Nun, aber zu Deiner E-Mail: Ich habe damals den Artikel überarbeitet, weil er einige Mängel aufwies (so weit ich mich erinnere: wenig Wikilinks, grobe grammatikalische Fehler, keine Kategorisierung). Die Änderungen habe ich unternommen, obwohl ich inhaltlich nicht sonderlich bewandert auf diesem Gebiet bin. Die Links habe ich hauptsächlich rausgeschmissen, weil Wikipedia keine Linksammlung ist. Inhaltlich habe ich mir die verlinkten Seiten nicht näher betrachtet, aber wenn Du meinst, dass einige von denen unbedingt wieder in den Artikel gehören, sei ruhig mutig und setze sie wieder rein.
--Alex 15:58, 3. Jun 2005 (CEST)

Tabellensyntax

Hallo Bernd. Ich habe gerade deinen Artikel Krimi Abenteuer Phantastik bearbeitet und dabei festgestellt, dass du eine viel zu komplizierte HTML-Syntax für Tabellen verwendest. Ich empfehle dir einen Blick auf die Seite Hilfe:Tabellen, wo verständlich erklärt wird, mit welch simplen Mitteln man ansehnliche Tabellen in die Wikipedia bringen kann. Damit ersparst du dir und dem Rest der Welt eine Menge Arbeit. Sobald du verstanden hast, wie das funktioniert, kannst du dein Wissen auf die Tabelle in dem Artikel Kleine Jugendreihe anwenden. Falls du Fragen hast, kannst du dich gerne auf meiner Diskussionsseite an mich wenden. Christopher 22:20, 3. Mär 2006 (CET)

Ich habe festgestellt, dass es mehrere Artikel von dir gibt, in der du diese umständliche Art, Tabellen zu formatieren, verwendet hast. Es wäre erfreulich, wenn du dir die Zeit nehmen würdest, deine Artikel – so viele sind es ja nicht – durchzugehen und nachzusehen, ob die einfache Wikipedia-Tabellensyntax verwendet wird bzw. diese gegebenenfalls einzusetzen. Mit einem Texteditor, der „Suchen und Ersetzen“ beherrscht, geht es eigentlich ziemlich schnell. Die Leser der Wikipedia werden es dir danken. Christopher 22:37, 3. Mär 2006 (CET)

Heftreihe

Hallo. Ich habe dein Redirect von 2006 mal den Kategorien-Experten zur Betrachtung vorgelegt (Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/März/22) Gruß, Joachim Pense 07:05, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Warum entwirfst du im Benutzernamensraum nicht einen Artikel, in dem Heftreihe definiert wird, bitte beachte, dass im Westen unter Heftreihe wohl was anderes verstanden wird (das suggerieren zumindest diese Fundstellen, während Heftreihe DDR nur wenige Treffer liefert--Martin Se !? 16:08, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Denkmalschmiede Höfgen

Hallo Bernd Bergmann, es mag sein, dass die Denkmalschmiede Höfgen ein "Künstlerhaus" ist, aber das ist im Artikel überhaupt nicht belegt und dargestellt, wie das bei anderen Künstlerhaus-Artikeln entsprechend der Fall ist, z.B.Künstlerhaus Edenkoben, Künstlerhaus Lukas, Künstlerhof Schreyahn oder Stiftung Künstlerdorf Schöppingen. Wer vergibt die Stipendien, woher stammt das Geld, wer wird gefördert (Vergabepraxis), womit (Geldbetrag, Residenzpflicht) und wie lange? Liste ehemaliger Stipendiaten etc. Wenn das belegbar dargestellt wird, kann die Denkmalschmiede Höfgen bei den Künstlerhäusern aufgeführt werden. Seltsamerweise ist auch auf der Homepage nichts Genaueres über die Stipendien zu finden. Beste Grüße --Sverrir Mirdsson 10:35, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Artikels

Schnelllöschantrag
Schnelllöschantrag

Schnelllöschung deines Eintrags
Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur sofortigen Löschung vorgeschlagen wurde. Ein Administrator der Wikipedia wird über den Löschantrag entscheiden und den Artikel gegebenenfalls entfernen.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

  • Die Relevanz ist offensichtlich nicht vorhanden oder wurde nicht dargestellt (beispielsweise eine Band ohne Veröffentlichungen, der Bäcker von nebenan, Mitschüler, Bekannte, Verwandte oder auch du selbst).
  • Die Textqualität ist so unzureichend, dass eine Überarbeitung einer Neuerstellung gleichkommen würde (beispielsweise Werbung, Fanbeschreibung usw.)
  • Die Nachvollziehbarkeit ist nicht gegeben. Du hast vergessen anzugeben, wie wir deine Information verifizieren können (beispielsweise eine weitgehend unbekannte lokalhistorische Figur).
  • Doppelte Information möchten wir vermeiden. Der von dir geschilderte Zusammenhang ist vollumfänglich schon in einem anderen Artikel vorhanden. Eventuell sprechen unsere Namenskonventionen gegen den von dir gewählten Artikeltitel.
  • Ein Wiedergänger ist ein erneuter Eintrag nach beendeter Löschdiskussion – es gab bereits eine Löschdiskussion, in der der Artikel abgelehnt wurde.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Wörterbuch- oder Datenbankeinträge, Werbung und ähnliches)

Was nun?
Du kannst auf der Artikelseite unterhalb der Löschbegründung Einspruch gegen die Schnelllöschung erheben.

Für den Fall, dass der Artikel bereits gelöscht wurde, stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.

--StG1990 Disk. 23:29, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Löschantrag

Hallo Bernd,

ich habe wie du hoffentlich bemerkt hast den Antrag zurückgezogen. Allerdings könntest du den Artikel durchaus noch weiter verbessern. --StG1990 Disk. 21:51, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


Tipp

Es wäre schön, wenn Du Deine Benutzerseite bitte einweihen würdest. Zunächst würde Dein Benutzername reichen. Gruß--Pittimann besuch mich 19:42, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Eine besinnliche Adventszeit und weiterhin viel Freude in Wikipedia wünscht--Pittimann besuch mich 19:42, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Sichterstatus

Hallo Bernd,

magst du mal unter WP:GSV/R Sichterstatus beantragen?

MfG, --³²P 15:27, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich bitte um Verständnis dafür, dass ich das nicht tun möchte. Ich finde es gut, wenn meine Einträge quasi nochmal von jemandem gegengelesen werden müssen, bevor sie für jeden sichtbar werden. -- Bernd Bergmann 23:24, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Heftromancover

Hallo,

bitte keine Cover mehr einstellen. Auf Commons geht das gar nciht, da das dort schon unter Urheberrechtsverletzung fällt. Auf der en.Wikipedia würde das vermutlich noch unter FairUse fallen (mindestens im Sinne von Bildzitatrecht). Auf der de.Wikipedia wurde sich allerdings bewußt gegen fair.Use entschieden.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 19:49, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Gilt das Zitatrecht auf Wikipedia nicht mehr? Wer hat das entschieden? Wo steht die Diskussion dazu? Der Zeitaufwand ist mir allerdings zu schade, um mich deswegen herumzustreiten. Ich bereue nur die Mühe, die ich mir mit den drei Titelbildern (Das neue Abenteuer) gemacht habe. Im Web stehen sie zum Glück an anderer Stelle weiterhin zur Verfügung. Und den Link dorthin dürfen wir wohl hoffentlich weiterhin nennen... -- Bernd Bergmann 23:08, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Soweit ich mich entsinne wars ein MB, aber noch vor meiner Zeit. Auf Commons sind Cover erst recht schnell weg. Aber hier geht es ja nciht ums Zitat sondern ums Bildzitat, was so nicht geduldet wird. Warum Verlinkung ein Problem sein sollte erschließt sich mir nicht. Bildzitat ist jedenfalls nichts was ein freies Bild draus macht.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 00:32, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Namenskonventionen

Zu den Dresdner Verkehrsbetrieben: Die Wikipedia hat Namenskonventionen, in denen heißt es zu Unternehmen: „Unternehmensname möglichst ohne Rechtsform und Namensanhängsel.“ Die Verschiebung des Lemmas ist daher nicht korrekt, die Rechtsform im Lemma überflüssig. Leider ist das Verschieben aufwändiger zu revertieren, als eine einfache Inhaltsänderung. Bitte deshalb erst mal prüfen, ob eine Verschiebung wirklich gerechtfertigt und richtig ist. Vergleich auch: Deutsche Bahn AG und quasi alle (was weiß ich viele) Unternehmensartikel.. die Rechtsform wird dort verwendet, wo sie das Lemma von einem allgemeinen oder sonstigen Begriff abgrenzt (z.B. Allianz SE statt Allianz). Dresdner Verkehrsbetriebe hat aber keine weitere, völlig anders geartete Bedeutung. Geo-Loge 18:53, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Danke für die Aufklärung. Ich werde das zukünftig beachten. -- Bernd Bergmann 22:45, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

MystBot

Hum, ok, you want to know ... "why ?" ... "WHY ?" ...
I have the answer ...
...
IT'S BECAUSE STUPID HUMAN ADD A STUPID INTERWIKI ON A OTHER WIKIPEDIA.

This is the answer, read this, and understand this :
MY BOT (and ALL interwiki's bots) CAN'T CREATE INTERWIKI...
Interwiki's bots only add interwiki added by human, and sometimes a stupid human add a stupid interwiki, and my bot (yes, it's a BOT) add this interwiki on other wikipedia.
So, the answer is :
Correct the mistake yourself ! I'm not here to correct all stupid interwiki of ALL wikipedia of the earth !
Thanks...
Myst 22:04, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Sorry, but I don't understand complete. I suppose, that the bot copy something from an other wiki to de.wikipedia.org?
If it is so: How I can find the original mistake? (I have not knowledge about programming of bots...)
-- Bernd Bergmann 22:36, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Lindenhof (Varieté)

Hallo Bernd! So einfach geht es leider nicht, Artikelteile auszulagern, da die Versionsgeschichte auch im neuen Artikel erhalten bleiben muß. Wie es geht steht hier: Hilfe:Artikelinhalte auslagern. Gruß, -- feba disk 20:55, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Kategorie:Verkehr (Zwickau)

Hallo Bernd, meinst Du wirklich, dass die Auto-Union-Rennwagen in die Kategorie Verkehr gehören? Meines Wissens haben solche Fahrzeuge nie am öffentlichen Straßenverkehr teilgenommen. Bei Rekordversuchen oder Bergrennen waren die Straßen abgesperrt, sodass auch in diesen Fällen nicht von Verkehr die Rede sein kann. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 13:49, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Sieh meine Ein-Kategorisierung einfach als Vorschlag an. Sei mutig und ändere es wieder, wenn du es für falsch hältst. -- Bernd Bergmann 21:02, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten