Richeza (Polen)
Richeza von Polen, teilweise auch Rixa, (* um 995; † 21. März 1063 in Saalfeld) war Königin von Polen.
Leben
Richeza war die Tochter des Pfalzgrafen bei Rhein Ezzo und dessen Frau Mathilde, der Tochter des Kaisers Otto II..
Richeza heiratete im Jahr 1013 Herzog Mieszko II. Lambert von Polen. Die wohl schon im Jahr 1000 in Gnesen verabredete Eheverbindung ermöglichte den Frieden von Merseburg.
Nach dem Tod ihres Mannes, mit dem sie mehrere Kinder hatte, musste sie Polen im Mai 1034 verlassen. Sie lebte in Saalfeld, nannte sich weiterhin Königin von Polen und bedachte das von ihren Eltern gestiftete ezzonische Hauskloster in Brauweiler mit Schenkungen.
Nach ihrem Tod am 21. März 1063 wurde Richeza in Köln in St. Maria Graden bestattet. Seit 1817 befindet sich ihr Grab im Kölner Dom.
Aufgrund ihrer Nächstenliebe schon im Mittelalter gelegentlich als heiligmäßig angesehen, erfreut sich Richeza im Moselort Klotten, in dem sie Güter besaß, auf denen sie sich 1040/49 aufhielt, in jüngster Zeit einer besonderen Verehrung. 2002 wurde eine Reliquie Richezas in die Klottener Pfarrkirche feierlich überführt.

Literatur
- Lexikon des Mittelalters 7, 832
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Polen, Richeza von |
KURZBESCHREIBUNG | Königin von Polen |
STERBEDATUM | 21. März 1063 |