One World Trade Center
Planung und Aussehen
Der Freedom Tower [Ground Zero an Stelle des World Trade Centers in New York City gebaut werden. Das Hauptgebäude wurde von dem Stararchitekten Daniel Libeskind sowie von David Childs entworfen. Der Tower sollte mit 541 Metern (1.776 Fuß) das höchste Gebäude der Welt werden. Doch nur einige Tage nach Bekanntmachung der Pläne wurden in Dubai die Pläne für einen noch höheren Wolkenkratzer, den Burj Dubai, bekanntgegeben. Die Höhe in Fuß erinnert an die Amerikanische Unabhängigkeitserklärung von 1776. Die Grundsteinlegung am Ground Zero fand am Nationalfeiertag, dem 4. Juli 2004 statt. Der Grundstein ist 20 Tonnen schwer und besteht aus grauschwarzem Granit. In einer Inschrift wird an die 2.749 Opfer der Anschläge vom 11. September 2001 erinnert.
] (Freiheitsturm) wird imDer Freedom Tower wird der erste Wolkenkratzer sein, der eine im Gebäude integrierte Windenergieanlage haben wird. Das Windkraftwerk soll etwa 20% der vom Gebäude benötigten Energie produzieren. Das eigentliche Bürogebäude soll 335 m hoch werden, sich vom Grundriss zur Spitze hin leicht um die eigene Achse winden und auf 72 Etagen insgesamt ca. 793.000 m² nutzbare Flächen bieten. Darüber folgt eine Gitterkonstruktion von 122 Metern, in welcher die Windkraftanlagen ihren Platz finden. Die Spitze bildet ein 84 m Turm in einer Ecke des Gebäudes, der symbolisch an den ausgestreckten Arm der Freiheitsstatue erinnern soll. Das Erscheinungsbild des gesamten Turmes wird dem eines Ausrufezeichens ähneln. Neben dem Freedom Tower sollen vier weitere Hochhäuser und eine Gedenkstätte für die Opfer der Terroranschläge am 11. September 2001 in den USA entstehen.
Experten rechnen nun nicht mehr mit einer Fertigstellung des Baus vor Ende 2010.
Sicherheit und Wirtschaftlichkeit
Im Mai 2005 gibt es erneut Warnungen, dass der Wolkenkratzer künftigen Terroranschlägen nicht standhalten könnte. So soll das Gebäude teilweise weniger als 8m von einer Straße entfernt stehen, wodurch die Gefahr von Autobombenanschlägen steigt. Gouverneur und Bürgermeister erklären daraufhin, dass nach den Warnungen der Sicherheitsbehörden eine gründliche Überarbeitung der Baupläne, insbesondere der unteren Etagen, nötig ist. An der geplanten Höhe soll allerdings nichts geändert werden.
Auch die Wirtschaftlichkeit des Turms wird immer wieder in Frage gestellt. Kaum ein Unternehmen wolle nach den Anschlägen dort einziehen. Auch für die Wohnungen ist kaum jemand zu begeistern. Das mag zum einen darin begründet sein, dass dieser Bau von hoher Symbolkraft ist. Er bietet Terroristen somit ein ideales Ziel. Zum anderen hat sich das wirtschaftliche Zentrum New Yorks nach den Anschlägen aber auch verlagert. Die Unternehmen, die ihre Büros in und um die Twin-Tower hatten, zogen in die Gebiete Manhattans, die vor den Anschlägen viele freie Büroflächen hatten. Es ist zu befürchten, dass diese Unternehmen nach Fertigstellung des Freedom Towers nicht zurückkehren. Zum einen wegen der hohen Terrorgefahr und zum anderen wegen den mittlerweile verwurzelten Strukturen am neuen Ort.
Aus diesen Gründen ist der Bau der vier weiteren Hochhäuser aus finanziellen Gründen momentan noch fraglich.
Fernsehturm Bayonne, New Jersey
Als Ersatz für die zerstörten Sendeeinrichtungen auf dem WTC war geplant, in Bayonne, New Jersey einen 609,6 Meter hohen Fernsehturm zu errichten, da dieser Standort ein größeres Versorgungsgebiet zulassen würde als ein Standort in New York. Allerdings dürften die Pläne für den Bau dieses Turms inzwischen aufgegeben worden sein.