Zum Inhalt springen

Flanell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2005 um 12:11 Uhr durch Jed (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Flanell (aus keltisch, kymrisch: gwlân = Wolle über französisch = flanelle und englisch = flannel) ist ein weicher, vorwiegend aus Baumwolle oder Wolle in Leinwand- oder Köperbindung gewebter Stoff, der auf einer oder beiden Seiten etwas aufgerauht und gewalkt wird. Flanelle sind vergleichsweise leicht, aber dennoch wärmend und saugfähig, außerdem haben sie einen sehr angenehmen weichen Griff.

Manchmal wird die Wolle noch zusätzlich gewalkt. Klassisch sind die Wollqualitäten als Melange im typischen Flanellgrau. Aus Flanell werden hauptsächlich baumwollene Flanellhemden und wollene Herren-Anzüge für die kühleren Jahreszeiten hergestellt.

Aus Baumwolle gewebter Flanell wird als Biber bezeichnet. Diese Stoffqualität wird meist für wärmende Bettwäsche verwendet.

Siehe auch: Baumwolle, Biber (Stoff), Textil