Zum Inhalt springen

Reisekader

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2004 um 14:28 Uhr durch Arne List (Diskussion | Beiträge) (Grammatik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Reisekader (DDR: Kader, der [in den Westen] reisen darf), bezeichnet eine Person aus dem Staats- oder Parteiapparat oder dem öffentlichen Leben (Sportler, Künstler, Wissenschaftler) der DDR, bei der die vorherrschende Beschränkung der Reisefreiheit nicht galt.

Da es sich hierbei um zuverlässige Bürger der DDR handelte, waren sie oftmals gleichzeitig gehalten, dem Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich: der Stasi) Pflichtberichte abzuliefern. Über die Qualität dieser Berichte gibt es verschiedene Auffassungen.

Reisekader wurden in der normalen Bevölkerung wegen des Privilegs der Reisefreiheit entweder beneidet oder waren wegen der Umstände, die zu diesem Privileg beitrugen, verhasst.