Zum Inhalt springen

Gábor Darvas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Februar 2004 um 16:46 Uhr durch Darvas (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gábor Darvas (* 1911 in Szatmárnémeti (Ostungarn); † 1985 in Budapest) war ein ungarischer Komponist und Musikwissenschaftler.

Leben

Gábor Darvas (1958)

Gábor Darvas wurde 1911 in Szatmárnémeti (Ostungarn) geboren. Er zog 1918 mit seiner Familie nach Budapest um und besuchte dort das Gymnasium und die Musikhochschule. Vom neunten Lebensjahr an lernte er Klavier, zwischen 1926 und 1932 studierte er an der Budapester Franz Liszt Musikakademie zuerst Fagott, später Komposition als Schüler von Zoltán Kodály.

In den dreißiger Jahren führte man seine Orchesterkompositionen in Konzerten und im Ungarischen Rundfunk auf. 1939 verließ er Ungarn, lebte während des zweiten Weltkrieges in Südamerika, war eine Zeitlang enge Mitarbeiter von Erich Kleiber, später schrieb er Artikel für Musikzeitschriften.

1948 kehrte er nach Ungarn zurück und wirkte als musikalische Fachberater an verschiedenen Kulturinstitutionen bis 1972.

Mit seiner kompositorischen Tätigkeit begann er 1951 von neuem. Außerdem beschäftigte er sich mit der Erschließung und Veröffentlichung, Bearbeitung und Instrumentation von musikalischen Schätzen der europäischen Musikgeschichte sowie mit dem Verfassen von zahlreichen Fachbüchern. Gábor Darvas starb 1985 in Budapest.