Resident Evil Gaiden
Resident Evil , in Japan unter dem Namen Biohazard erschienen, gilt für viele als Inbegriff des Survival-Horror Genres. Aufgabe des Spielers ist in erster Hinsicht, nicht von Monstern und anderen Kreaturen getötet zu werden, die den Spieler ohne zu zögern angreifen. Der erste Teil Resident Evil erschien 1996 für die Sony Playstation und anschließend für den Sega Saturn und den PC. Es folgten 13 weitere (offizielle) Teile, wobei die meisten für die Sony Playstation Serie bzw. für den Nintendo Gamecube entwickelt wurden. Entwickelt wurde die Reihe von Capcom.
Zusammenfassung
Die meisten Spiele der Reihe werden in der Third-Person-Perspektive gespielt, d. h. der Spieler sieht die gesteuerte Spielfigur aus einer fixen Perspektive, meist von schräg oben. Die Figuren bewegen sich dabei durch vorgerenderte Umgebungen (im Prinzip statische Hintergrundbilder, keine 3D-Hintergründe), während die beweglichen Objekte in echtem 3D realisiert sind. Bekannt wurde diese Technik durch den geistigen Urvater des Survival-Horror-Genres Alone in the Dark.
„Resident Evil: Code Veronica (X)“ hingegen ist komplett in Echtzeit berechnet und nicht wie die bisherigen Hauptteile vorgerendert, ebenso wie „Resident Evil 4“, das erstmals stufenloses Zielen nach oben und unten und somit das Ändern der Perspektive ermöglicht. „Resident Evil 4“ ist jedoch actionlastiger und besitzt weniger Rätsel als die Vorgänger. Zudem ähnelt es ziemlich stark Silent Hill, da es wie dort jetzt auch lange Laufwege gibt. Die Gun-Survivor-Spiele hingegen sind First-Person-Shooter mit der Option eine Lightgun an die Playstation anzuschließen und gelten als die schlechtesten Resident-Evil-Spiele.
Resident Evil 0
Auf dem Weg zum genannten Sektor stürzt der S.T.A.R.S-Hubschrauber in der Nähe des verlassenen Spenceranwesens ab.Rebecca Chambers, mit 18 Jahren das jüngste Mitglied der S.T.A.R.S. und ein medizinisches Genie, findet kurz nach dem Unfall einen verunglückten Gefangenentransport. Einziger Überlebender ist der Ex-Marine Billy Cohan. Billy Cohan und Rebecca begegnen sich im Zug und sind von dem Punkt an auf ihre gegenseitige Hilfe angewiesen, denn zur gleichen Zeit, in der sich der Unfall im Anwesen zugetragen hat, haben die Untoten bereits den Zug in ihre Gewalt gebracht und wollen den beiden an den Kragen.
Die Macher von Resident Evil hofften das Resident Evil 0 nicht in Deutschland zensiert werden muss oder eine Altersfreigabe ab 18 bekommt. Zur überraschung aller bekam es eine Altersfreigabe ab 16. Die Macher druckten daher extra noch auf das schon fertig gestellte Cover ein Verweis das Resident Evil 0 uncut ist, da man drastische Zensuren von den deutschen 16er Versionen gewohnt ist.
Es erhielt später dennoch eine Plakette mit der Aufschrift " Nur an Erwachsene abzugeben" ...
Resident Evil 1/Remake
Teil 1 der Resident Evil - Reihe spielt in einem Herrenhaus im fiktiven Raccoon Forest nähe der Kleinstadt "Raccoon City". Eine Stadt in der der geheimnisumwobene Pharmakonzern Umbrella Corp. der Hauptarbeitgeber ist. Doch der Schein trügt. Neben legaler Forschung betreibt diese auch Biowaffenforschung sowie Genmanipulation mit dem Ziel, einen Superkrieger zu erschaffen. Dazu kreieren skrupellose Forscher das T-Virus (das T steht für Tyrant). Ein heimtückischer Erreger der bereits nach kurzer Zeit den Organismus des Infizierten soweit modifiziert das er nur noch einen Instinkt besitzt: Fressen. Nebenbei bewirkt es eine Mißgestaltung des Opfers durch eine beschleunigte Verwesung, die den Erkrankten allerdings nicht am Weiterleben hindert. Er wird also zum lebenden Toten, im allgemeinen auch Zombie genannt. Durch einen Betriebsunfall wird die gesamte Belegschaft infiziert.
Auf ihrer Suche nach Nahrung brechen die Infizierten, zu denen auch Versuchstiere gehören aus und machen Jagd auf die ahnungslosen Wanderer im umliegenden Raccoon Forest. Nachdem verstümmelte Leichen gefunden wurden, wird das Spezialkommando S.T.A.R.S. (Special Tactics And Rescue Squad) entsandt, um für Aufklärung zu sorgen. Doch es kommt zu einem schrecklichen Vorfall nachdem der Hubschrauber des Bravo-Teams abstürzt und deshalb das Alpha-Team zur Rettung ausrückt. Wahlweise schlüpft der Spieler in die Haut von Jill Valentine oder Chris Redfield, welche sowohl das Verschwinden des Bravo-Teams, als auch die Mysteriösen Todesfälle im Raccoon Forest aufklären sollen.
Resident Evil Director's Cut
Mit dem Director's Cut versuchte Capcom, die Wartezeit auf den zweiten Teil zu verkürzen. Diese leicht abgeänderte Version des ersten Teils hatte anders verteilte Rätsel, einen weiteren Schwierigkeitsgrad zur Auswahl und teilweise andere Kameraeinstellungen. Außerdem wurde das Anfangsvideo ungeschnitten und in Farbe gezeigt: Während in der ersten Version im Anfangsvideo lediglich Zeitungsartikel über die Morde zu sehen waren, waren im Director's Cut die verstümmelten Leichen der Opfer zu sehen. Ausserdem wurde in der alten Version nicht gezeigt, dass es sich bei der Hand, welche eine Pistole hielt und von einem Soldaten aufgehoben wurde, um ein abgetrenntes Körperteil handelte.
Anfangs wurde dieser Version auch eine Demo-CD-ROM für den zweiten Teil beigelegt, was für viele Fans schon als Kaufgrund galt.
Die PC-Version des ersten Resident Evil Spiels gab es nur in einer Version und diese war ungeschnitten. Es gab ein paar Bonus EfFekte und Szenen, man sah z.B. wie der erste Zombie den man antrifft den Kopf seines Opfers fallen lies. Was nicht in der PSX-Version enthalten war, waren die etwas großzügigeren Gewaltdarstellungen im Kampfgefecht, so konnte man schon mit einfachen Schüssen dem Gegner Körperteile abtrennen.
Resident Evil 1.5 (Nicht Veröffentlicht)
Das Heutige Resident Evil 2 sah einmal ganz anders aus. Resident Evil 1.5 Entstand kurz nach Resident Evil 1, das Projekt wurde jedoch bei einer Fertigstellung von 80% abgebrochen. Gründe dafür gibt es mehrere. Doch der Hauptgrund war, dass die Story zu sehr der des ersten Teils glich. Ein weiterer Grund war der, dass die Zombies zu dick waren. Der Hauptcharakter Leon S. Kennedy hatte in Resident Evil 1.5 zu kurze Haare, die jedoch in Teil 2 länger gemacht wurden weil er zu sehr Chris Redfield aus Teil 1 glich. Claire Redfield gab es in 1.5 nicht, dort war es die junge "Elza Walker" welche nach Raccoon City kam um ein Rennteam zu gründen. Viele der bekannten Resident Evil 2 Charaktere hatten andere Funktionen und Namen. Die Story jedoch blieb im großen und ganzen identisch mit dem heutigen Resident Evil 2.
Die einzige Version die es von Resident Evil 1.5 gibt, liegt den japanischen Resident Evil eins für die PSX als Demo bei.
Resident Evil 2
Nachdem im ersten Teil am Ende der Gebäudekomplex des Herrenhauses samt Geheimlabor explodierte, verteilte sich der Virus großflächig und infizierte nun auch die Bewohner der nahe gelegenen Stadt Raccoon City. Nachdem Chris Redfield, ein Hauptcharakter des ersten Teils, bei diesem Einsatz spurlos verschwunden war, macht sich dessen Schwester Claire Redfield auf, um ihre Suche nach ihm in der Stadt zu beginnen. Sie weiß allerdings nicht, dass die dortigen Bewohner bereits zu blutrünstigen Zombies mutiert sind. Gleichzeitig trifft anderorts in der Stadt, der frisch ausgebildete Polizist Leon Scott Kennedy ein, um seinen Dienst im örtlichen Revier anzutreten. Auch er wird von den dort herrschenden Zuständen überrascht. Nachdem beide Charaktäre ersten Kontakt mit den lebenden Toten erfahren haben, treffen sie sich zufällig und fliehen mit Leon's Dienstwagen in Richtung Polizeirevier. Durch einen Unfall werden die beiden allerdings vorerst getrennt.
Resident Evil 2 wurde in Deutschland aufgrund seines Umfangs mit zwei CD-ROMs für die Sony PlayStation verkauft. Jede CD-ROM beinhaltete die Handlung aus der Sicht des anderen Charakters, ab dem Zeitpunkt der Trennung.
Zwischenzeitlich wurde dieser Teil in Deutschland indiziert und ist dort nur noch in einer stark entschärften Version erhältlich.
Resident Evil 3: Nemesis
September der 28. - Tageslicht, so beginnt Resident Evil 3: Nemesis. Die Story beginnt also nur wenige Stunden vor Resident Evil 2. Die Stadt wurde bereits von Zombies überrannt, es gibt kaum noch Überlebende, aber eine Person kennt sich mit der Lage bereits aus: Jill Valentine, eine Überlebende des Spencer Anwesens. Sie wurde mittlerweile von den S.T.A.R.S. suspendiert und war gerade dabei die Stadt zu verlassen, als das Unglück auch in Racoon City seinen Lauf nahm. Auch hier gillt es, eine Möglichkeit zu finden lebendig aus der Stadt zu fliehen. Da Jill durch ihren Einsatz im Spencer Anwesen mehr über Umbrella weiß, als jeder Andere in Racoon City ist Jill Umbrella ein Dorn im Auge. Umbrella entschließt sich ihr neues Projekt - Nemesis - in die Stadt zu schicken mit nur einem Auftrag: Die S.T.A.R.S. zu töten. Dies scheint nach dem Tod von Brad Vrickers schon fast zu einfach, bis Jill sich der neuesten Kampfmaschine von Umbrella in den Weg stellt.
Am Ende der Geschichte wird die komplette Insel Racoon City, mit einem vom Präsidenten befohlenen Atomangriff, für immer zerstört.
Um 1999 eine weitere Indizierung aus dem Weg zu gehen schnitt Capcom das Spiel schön Jugendfrei, sodass es eine 16er Freigabe bekam. Das Resultat auf allen Plattformen waren Zombies die nach ihren Ableben aufblinkten und Verschwanden sowie graue Lebensflüssigkeiten versprühten. Die US-Version bekam sogar eine 15er Freigabe und war völlig ungeschnitten.
Die Gamecube Fassung wurde auf europäisch getrimmt. Wenn man seine Systemeinstellung auf Deutsch lässt bleibt das Spiel in seiner 16er Ur-Fassung, stellt man jedoch die Systemsprache um kommt man in den Genuss der ungeschnittenen Version.
Resident Evil Code:Veronica/X
Claire Redfield, die Schwester von Chris Redfield ist auf der Suche nach Ihrem verschollenen Bruder. Als sie in Frankreich in den Nemesis Laboratorien von Umbrella gekidnappt wird, findet sie sich auf der kleinen Insel Rockford Island wieder, welche von Umbrella ebenfalls als Forschungseinrichtung genutzt wird. Friedhöfe sind hier genauso unsicher wie in jedem anderen Teil der Serie. Also heisst es auch hier wieder, die stärksten Waffen mitnehmen und die Untoten entgültig in die Hölle schicken.
Die Europäische PS2 Fassung von Resident Evil Code: Veronica X bekam eine 18er Freigabe, jedoch konnte man keine Körperteile den Gegnern entfernen.
Resident Evil 4
Sechs Jahre nachdem Umbrella endgültig dem Erdboden gleich gemacht wurde ist Leon Scott Kennedy (bekannt aus Teil 2), nun direkt für die US-Regierung tätig. Er bekommt den Auftrag, die Tochter des Präsidenten aus den Händen von Terroristen zu befreien, deren Aufenthaltsort in einem kleinen Dorf in Spanien vermutet wird. Als er eine Hütte betritt und dem Bewohner ein Bild der Präsidententochter zeigt wird dieser aggressiv und versucht Leon mit einer Axt zu töten. Kurz darauf wird er vom ganzen Dorf gejagt.
Resident Evil 4 brach den bis dahin eingefahrenen Stil der Serie. Wie oben erwähnt, wurde diesmal auf vorgerenderte Hintergründe gänzlich verzichtet und der Spieler konnte sich in der 3D-Umgebung frei bewegen. Eine weitere, ganz massive Neuerung war, dass nun keine Zombies mehr zu töten waren, sondern Menschen denen ein Parasit eingepflanzt wurde. Auch die bis dahin als Erzfeind dienende Umbrella Corporation fand keine Verwendung mehr, doch existiert immer noch und wird auch kurz im Spiel erwähnt. Als Hauptwidersacher wurde eine fiktive okkulte Sekte namens Los Illuminados zum Feindbild erklärt.
Obwohl viele Spieler Bedenken hatten, ob die starke Umgestaltung der Serie dieser auch gut tun würde, gilt Resident Evil 4 bei Kritikern als der beste Teil überhaupt.
Spiele
Folgende Spiele wurden bisher veröffentlicht: (Jahreszahlen beziehen sich auf das Erscheinungsjahr in Deutschland)
- Resident Evil Zero (Nintendo Gamecube 2003)
- Resident Evil (PlayStation 1996, Sega Saturn, PC)
- Resident Evil: Director's Cut (PlayStation)
- Resident Evil Remake (Nintendo Gamecube2002)
- Resident Evil 2 (PlayStation 1998 , PC, Sega Dreamcast, Nintendo 64, Nintendo Gamecube 2003, Tiger's G.com)
- Resident Evil 3: Nemesis (PlayStation 1999, PC, Sega Dreamcast, Nintendo Gamecube 2002)
- Resident Evil 4 (Nintendo Gamecube)
- Resident Evil: Code Veronica (Sega Dreamcast 2000)
- Resident Evil: Code Veronica X (PlayStation 2 2001, Sega Dreamcast, Nintendo Gamecube 2004)
- Resident Evil: Gun Survivor (PlayStation)
- Resident Evil: Gun Survivor 2 - Code Veronica (PlayStation 2 2002, Arcade)
- Resident Evil Gaiden (GameBoy Color 2001)
- Resident Evil Dead Aim (PlayStation 2 2003)
- Resident Evil Outbreak (PlayStation 2 2004)
- Resident Evil Outbreak File #2 (PlayStation 2 2005) erstmals online spielbar
- Resident Evil: Exodus (PC) Ist ein mit dem Rpg-maker 2000 erstelltes Fanfic zu Capcoms original Resident Evil Serie. Es erfreut sich in der RPG-maker Community großer Beliebtheit, ist jedoch nicht offiziell.
- Resident Evil 4 (PlayStation 2 2005)
Zurzeit in Entwicklung:
- Resident Evil: Deadly Silence Nintendo DS
- Resident Evil 5 Playstation 3, Xbox 360 und evtl. Nintendo Revolution
Resident Evil 5 soll angeblich in einem Orientalischen Ort spielen wie z.B. Tunesien. Capcom setzt wieder auf die Zombies, was in Resident Evil 4 nicht der Fall war. Der Hauptcharakter soll Chris Redfield (bekannt aus Resident Evil und Remake) sein. Die Sonne soll diesmal einen sehr großen Effekt darstellen. Denn die Schatten in den Ecken, sollen den Gruselfaktor steigern. Die Steuerung soll wie in Resident Evil 4 beibehalten werden.
Publisher der Spiele sind:
- Eidos Interactive (DC,PS)
- Capcom Eurosoft (PS2)
- Electronic Arts (NGC)
- Virgin Interactive (PS)
Filme
Folgende Filme mit Anlehnung an die Spielreihe gibt es:
- Resident Evil (2002), mit Milla Jovovich, Jason Isaacs, Heike Makatsch
- Resident Evil: Apocalypse (2004)
Des Weiteren sind bereits zwei weitere Filme in Planung.
- Resident Evil: Afterlife (2006)
Bücher
Die Autorin Stephani Danielle Perry nahm die Videospiele als Vorlage für ihre Bücher. Anders als die Filme orientieren sich die Bücher mehr an der von Capcom beschriebenen Geschichte. Bisher sind folgende Bücher erschienen:
- Resident Evil, Band 1, Die Umbrella Verschwörung (Spiel: Resident Evil)
- Resident Evil, Band 2, Caliban Cove - Die Todeszone (Spinoff)
- Resident Evil, Band 3, Stadt der Verdammten (Spiel: Resident Evil 2)
- Resident Evil, Band 4, Das Tor zur Unterwelt (Spinoff)
- Resident Evil, Band 5, Nemesis. (Spiel: Resident Evil: Nemesis)
- Resident Evil, Band 6, Code: Veronica (Spiel: Resident Evil: Code Veronica X)
- Resident Evil, Band 7, Stunde Null (Spiel: Resident Evil Zero)
Comics
Der Comicverlag Gamix brachte 1999 die offizielle Comicadaption des ersten Resident Evil Spiels heraus. Die ersten zwei Ausgaben erzählten die Geschichten der bis dahin erschienen ersten 2 Teile der Spielereihe. Die darauf folgenden Comics dienten zur fiktiven weiterbildung der Resident Evil Story.
Es dauerte nicht lange, schon legte Mg/Publishing mit seinen eigenen Resident Evil Comic Geschichten nach. Die vierer Reihe trägt den Namen "Feuer und Eis" und bekam für jedes Land ein eigenes limtiertes Cover.
Die Comic des Gamix Verlags:
- Resident Evil - Heft 1 offizielle Adaption, Juni/Juli 1999
- Resident Evil - Heft 2 offizielle Adaption, August/September 1999
- Resident Evil - Heft 3 Oktober/ November 1999
- Resident Evil - Heft 4 Dezember 1999/Januar 2000
- Resident Evil - Heft 5 April/Mai 2000
Die Feuer und Eis Comics der Mg/Publishing:
- Resident Evil Feuer und Eis - Heft 1/4 März 2001
- Resident Evil Feuer und Eis - Heft 2/4 Juni 2001
- Resident Evil Feuer und Eis - Heft 3/4 Juli 2001
- Resident Evil Feuer und Eis - Heft 4/4 August 2001
Weblinks
- Offizielle Resident-Evil-Website
- Sony-Pictures-Seite, für die DVD-Version des Films
- "Frightening - play your fears" - die deutsche Informationsquelle für Survival Horror
- Resident Evil ALLS.T.A.R.S. Fanpage mit vielen Informationen über Resident Evil