Zum Inhalt springen

Wool Church

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2010 um 16:23 Uhr durch Ulamm (Diskussion | Beiträge) (Apposition). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Holy Trinity Church (Dreifaltigkeitskirche)
in Long Melford

Wool Churches, also Wollkirchen, ist die geläufige Bezeichnung für eine Reihe großer und prächtiger Pfarrkirchen in Dörfern und Kleinstädten Englands, gebaut in der Tudor-Zeit im späten 15. und frühen 16. Jahrhundert. Die Bezeichnung dieser spätgotischen Kirchen rührt daher, dass sie aus Einnahmen aus dem Wollhandel finanziert wurden, der zu der Zeit in Teilen Südenglands zu großem Wohlstand führte.

Wool Churches stehen in den Grafschaften Norfolk und Suffolk auf der Halbinsel East Anglia, andere in den Cotswolds oder in Sussex. Einzelne Orte sind Attleborough, Aylsham, Cawston, Diss (Kleinstadt in Norfolk), East Harling, Horsham (East Sussex), Lavenham, Long Melford, Watton und Wymondham.

Von diesen Dörfer liegen die meisten i.

Weblinks: