Zum Inhalt springen

Benutzer:Zevran/Bücher/KI

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2010 um 15:06 Uhr durch Zevran (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (zu Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

KI

Benutzer:Zevran/Bücher/KI
Vorwort
Intelligenz
Künstliche Intelligenz
Turing-Test
Chinesisches Zimmer
Loebner-Preis
Denken
Denken
Wissen
Weltwissen
Verstand
Verstehen
Empathie
Gedächtnis
Bewusstsein
Problemlösen
Erkenntnistheorie
Erkenntnis
Entscheidung
Planung
Induktion (Denken)
Deduktion
Mentales Modell
Erlebnis
Superintelligenz
Biologie
Einleitung
Gehirn
Großhirnrinde
Neocortex
Zelle (Biologie)
Leben
Virus
Viren
Biologie
Sensorik
Sensorik
Sinn (Wahrnehmung)
Wahrnehmung
Perzept
Biologie
Evolution
Evolution
Evolutionstheorie
Evolutionsstrategie
Selektion (Evolution)
Rekombination
Mutation
Zellteilung
Mitose
Meiose
Kommunikation
Kommunikation
Kognitionswissenschaft
Kognitionswissenschaft
Embodiment
James-Lange-Theorie
Executive-Process/Interactive Control
Soar (Kognition)
Mathematik
Hypothesenraum
Hypothese
Boolesche Algebra
Fuzzylogik
Formale Begriffsanalyse
Logik
Logik
Schlussfolgerung
Prädikatenlogik
Closed world assumption
Beschreibungslogik
Aussagenlogik
Axiom
Direct mapping
Allen-Kalkül
Statistik
Statistik
Überanpassung
Probabilistische Aussage
EM-Algorithmus
Hauptkomponentenanalyse
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wahrscheinlichkeitstheorie
Wahrscheinlichkeit
Entscheidungstheorie
Bayes'sches Netz
Hidden Markov Model
Forward-Algorithmus
Baum-Welch-Algorithmus
Conditional Random Field
Stochastische Analysis
Stochastischer Prozess
Gauß-Prozess
Suchverfahren
Suchverfahren
Tiefensuche
Backtracking
Rekursion
Information Retrieval
Data Mining
Data Mining
Sensorik (Technik)
Sensorik (Technik)
Informationsfusion
Texterkennung
Texterkennung
Intelligent Character Recognition
Intelligent Word Recognition
Schrifterkennung
Bilderkennung
Bildverarbeitung
Bilderkennung
Kontrastanalyse
Kontrastive Klassifikation
Gesichtserkennung
Gesichtserkennung
Mimikerkennung
Mimikerkennung
Emotionserkennung
Maschinelles Sehen
Maschinelles Sehen
Lageerkennung
Objekterkennung
Oberflächeninspektion
Vollständigkeitsprüfung
SURF
Mustererkennung
Mustererkennung
Musteranalyse
Dynamic-Time-Warping
Spracherkennung
Spracherkennung
Computerlinguistik
Sprachsynthese
Vektorquantisierung
Übersetzung
Maschinelle Übersetzung
Computerunterstützte Übersetzung
Intellektik
Intellektik
Wissensbasierte Systeme
Wissensbasiertes System
Frage-Antwort-System
Inferenzmaschine
Expertensystem
DARPA Agent Markup Language
Extension (Informatik)
Wissensdatenbank
Wissensmodellierung
Wissensmanagement
Wissensmodellierung
Wissensrepräsentation
MultiNet
Semantisches Netz
Konzeptgraph
Unsicheres Wissen
Informationsvisualisierung
Frames (Wissensrepräsentation)
Agenten
Software-Agent
Agentenbasierte Modelle
Virtueller Agent
Intelligente virtuelle Agenten
BDI Agenten
Agentenorientierte Programmierung
Multiagentensystem
Multi-Agenten-Simulation
Virtuelle Tierchen
Reaktives System (Informatik)
Heuristik
Wumpus Welt
Hunt the Wumpus
Gruppensimulation
Künstliches Leben
Neuroinformatik
Neuroinformatik
Künstliches neuronales Netz
Rekurrentes Neuronales Netz
Adaptive Resonanztheorie
Assoziativspeicher
Hashfunktion
Hierarchischer Temporalspeicher
Selbstorganisierende Karte
Hyperbolische SOM
Backpropagation
Lernende Vektorquantisierung
Neural Gas
Architektur
Selbstorganisation
Dezentralität
Computational Intelligence
Computational Intelligence
Robotik
Robotik
Humanoider Roboter
Simultaneous Localization and Mapping
Tools und Projekte
Adaptive Control of Thought
Seed AI
Chatbots und ähnliche
Chatbot
ELIZA
FreeHAL
Prelude@
A.L.I.C.E.
SHRDLU
ETAOIN SHRDLU
Jabberwacky
Racter
Spiele
Chinook (Programm)
Deep Blue
Artificial Animal
Tamagotchi
20Q
Wissen und Expertensysteme
Mycin (Expertensystem)
KL-ONE
Cyc
Global Network of Dreams
General Problem Solver
The Doppelgänger
Maschinelles Lernen
Shogun (Toolbox)
KNIME
Nero (Computerspiel)
RapidMiner
Evolution und Leben
Avida
Darwinbots
Boids
Fin Fin
Starke KI
Blue Brain
Artificial Intelligence System
CAPTCHA
Asirra
Roboter
Shakey
Armar 3
Care-O-bot
Toyota Partner Robots
Kismet (Roboter)
Diverse
AutoStitch
Babylon Translator
Biowall
Lisp-Maschine
Institutionen
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
European Conference on Artificial Intelligence
European Land-Robot Trial
HUBO Labs
Interdisziplinäres Kolleg Günne
Personen
Steve Grand
Peter Norvig
Roger Schank
Marvin Minsky
Bernhard Nebel
Wolfgang Wahlster
Wolfram Burgard
Christopher Langton
Softwaretechnik
Softwaretechnik
Kontextadaption
Programmierung
Programmierung
Programmierparadigma
Imperative Programmierung
Deklarative Programmierung
Referenzielle Transparenz
Funktionale Programmierung
LISP
Knowledge Interchange Format
Logische Programmierung
Prolog (Programmiersprache)
Generative Programmierung
Constraintprogrammierung
Evolutionäre Programmierung
Evolutionärer Algorithmus
Genetische Programmierung
Genetischer Algorithmus
Genetischer Operator
Genom (genetischer Algorithmus)
Synchrone Programmiersprache
Aspektorientierte Programmierung
Hierarchische Bedingungserfüllung
Erstellungsprozess
Abstrakter Datentyp
Lambda-Kalkül
Ameisenalgorithmus
Assoziationsanalyse
Fuzzy-Suche
Klonerkennung (Informatik)
String-Matching-Algorithmus
Computervirus
Computerwurm
Lernen
Lernen
Lernmethode
Lernen am Modell
Lernen durch Lehren
Implikation
Implizites Lernen
Inzidentelles Lernen
Erfahrung
Maschinelles Lernen
Maschinelles Lernen
Überwachtes Lernen
Unüberwachtes Lernen
Bestärkendes Lernen
Eager learning
Lazy learning
Stochastisches Lernen
Nächste-Nachbarn-Klassifikation
Induktive logische Programmierung
Lineare Separierbarkeit
Probably Approximately Correct Learning
Versionsraum
Entscheidungsbaum
Automatisches Problemlösen
Top-Down Induction of Decision Trees
ID3
C4.5
CART (Algorithmus)
CHAID
Random Forest
Analogismus
Fallbasiertes Schließen
Kernel (Maschinelles Lernen)
Klassifizierung
Automatische Klassifizierung
Klassifikator (Informatik)
Klassifikationsverfahren
Beurteilung eines Klassifikators
Support Vector Machine
Boosting
Computational learning theory
Feature Subset Selection
Wrapper (Informationsextraktion)
Wikipedia Kategorie KI (unsortiert)
Merkmalexploration
Merkmalsraum
Merkmalsvektor
Mind and Life Institute
Mutation (genetischer Algorithmus)
Mutation von Permutationen
N-Gramm
Natürlichsprachliche Schnittstelle
Nixon-Diamant
Ontologie-Editor
Organic Computing
Pattern Matching
Point Distribution Model
Powerset
Problemtyp
Rasteranalyse
Receiver Operating Characteristic
Regelbasiertes System
Rekombination (genetischer Algorithmus)
Scale-invariant feature transform
Schemasatz
Selektion (genetischer Algorithmus)
Semantische Lücke
Sequenzmuster
Signalentdeckungstheorie
Situationskalkül
Smart Clothes
Strukturiertes Vererbungsnetz
The Society of Mind
Umgebungsprogramm
Und-Oder-Baum
Validierung (Statistik)
Verbmobil
Viterbi-Algorithmus
Web Ontology Language
Web Ontology Language for Web Services
KI (Sci-Fi) in der Literatur
Science-Fiction
Isaac Asimov
Ich, der Robot
Stanisław Lem
Golem XIV
Robotermärchen
Arthur C. Clarke
Anne McCaffrey
Dick
Träumen Androiden von elektrischen Schafen?
Douglas Adams
Per Anhalter durch die Galaxis
42 (Antwort)
Ghost in the Shell
KI (Sci-Fi) im Film
HAL 9000
2001: Odyssee im Weltraum
Blade Runner
Matrix (Film)
Terminator (Film)
Screamers – Tödliche Schreie
Der 200 Jahre Mann
Data
Replikator
Lexx – The Dark Zone
z
zz:zzz
Constraint-Satisfaction-Problem
Kybernetik
Kybernetik zweiter Ordnung
Systemtheorie
Spieltheorie
Android (Roboter)
Cyborg