Zum Inhalt springen

Culcha Candela

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2010 um 15:46 Uhr durch 217.234.86.166 (Diskussion) (Werdegang). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Culcha Candela
Culcha Candela bei Berlin 08

Culcha Candela bei Berlin 08

Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Dancehall, Pop
Aktive Jahre
Gründung 2001
Auflösung
Website www.culcha.de
Gründungsmitglieder
Johnny Strange (Uganda/Deutschland)
Sänger
Itchyban (Polen)
Sänger
Lafrotino (Kolumbien)
Aktuelle Besetzung
Sänger
Johnny Strange (Uganda/Deutschland)
Sänger
Itchyban (Polen)
Sänger
Lafrotino (Kolumbien)
Sänger
Larsito (Kolumbien) (seit 2001)
Sänger
Mr. Reedoo (Deutschland) (seit 2002)
Sänger
Don Cali (Kolumbien) (seit 2002)
Chino con Estilo (Republik Korea) (seit 2001)

Culcha Candela ist eine Pop-/Dancehall-Formation aus Berlin mit Mitgliedern unterschiedlicher ethnischer Herkunft, die 2001 gegründet wurde. Ihre Liedtexte reichen von ernstem, gesellschaftskritischem Inhalt (Una cosa, Schöne neue Welt) bis hin zu stimmunghebenden Liedern (Partybus). Der Name „Culcha Candela“ bedeutet so viel wie „heiße Kultur“.

Werdegang

Culcha Candela wurde Ende 2001[1] durch die Bandmitglieder Johnny Strange, Itchyban und Lafrotino gegründet. Nach und nach kamen noch Larsito, Mr. Reedoo, Don Cali und DJ Chino con Estilo dazu. Die unterschiedliche Herkunft der Mitglieder spiegelt sich auch in der Musik wider, so rappen und singen die Bandmitglieder auf Englisch, Deutsch, Spanisch und Patois. In den folgenden Jahren gaben sie zahlreiche Konzerte, im Jahre 2004 kam das Debütalbum Union Verdadera heraus.

Culcha Candela haben unter anderem bei der DVD Kein Bock auf Nazis mitgewirkt, eine Initiative, die sich gegen die Ideen der NPD und Forcierer eines Neonazismus in Deutschland richtet.

Auf Tournee war die Gruppe gemeinsam mit Saïan Supa Crew, Gentleman und den Söhnen Mannheims. Im Mai 2005 erschien ein Remix von Sientelo, dem Reggaeton-Hit des Puertoricaners Speedy und der US-Sängerin Lumidee. Am 12. September 2005 folgte das zweite Album Next Generation, das auch Anlass für die erste eigene Tour war.

Itchyban

Am 10. August 2007 erschien mit Hamma! die Vorabsingle des am 31. August 2007 veröffentlichten dritten Albums Culcha Candela. Mit dem Direkteinstieg auf Platz 1 am 24. August 2007 gelang der Band überraschend der größte Erfolg ihrer bisherigen Karriere. In den folgenden sechs Wochen konnten sie den ersten Platz in den Singlecharts erfolgreich verteidigen. Hamma! erreichte später Goldstatus. Es folgte eine Hamma!-Tour im deutschsprachigen Raum. Als zweite Auskopplung aus dem Album erschien Ey DJ am 23. November 2007.

Am 14. Februar 2008 vertrat die Band ihre Heimatstadt Berlin mit dem Song Chica beim Bundesvision Song Contest in der TUI Arena, bei welchem sie den siebten Platz belegte.

Ab dem 11.01.2010 stellt Culcha Candela den BigBrother 10 Titelsong mit "Schöne neue Welt"! [1]

Ihr neuer Hit "Monsta" ist momentan auf Platz 3 der deutschen Singlecharts.

Diskografie

Alben

Jahr Titel Chartplatzierungen[2] Anmerkung
DE AT CH
2004 Union Verdadera 52
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 4. Oktober 2004
2005 Next Generation 20
(4 Wo.)
73
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 26. September 2005
2007 Culcha Candela 6
(31 Wo.)
35
(6 Wo.)
23
(12 Wo.)
Erstveröffentlichung: 14. September 2007
(DE: Gold)
2009 Schöne neue Welt 8
(… Wo.)
26
(… Wo.)
18
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 28. August 2009

Singles

Jahr Titel Chartplatzierungen[2] Anmerkung
DE AT CH
2004 In da City
Union Verdadera
65
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: 12. September 2004
Biggiemaan [7”] Erstveröffentlichung: Dezember 2004
Union Verdadera
Union Verdadera
90
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 23. Januar 2004
2005 Next Generation
Next Generation
86
(3 Wo.)
Erstveröffentlichung: 25. September 2005
Comeback (feat. Mellow Mark & Martin Jondo)
Next Generation (Version 2006)
Erstveröffentlichung: 9. Dezember 2005
2006 Follow me (feat. Maliq)
Hui Buh – Das Schlossgespenst (Soundtrack)
69[3]
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: 10. August 2006
2007 Hamma!
Culcha Candela
1
(38 Wo.)
3
(29 Wo.)
13
(30 Wo.)
Erstveröffentlichung: 23. August 2007
(DE: Platin)
Ey DJ
Culcha Candela
7
(18 Wo.)
15
(16 Wo.)
75
(5 Wo.)
Erstveröffentlichung: 6. Dezember 2007
2008 Chica
Culcha Candela
21
(9 Wo.)
46
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: 22. Februar 2008
Besonderer Tag
Culcha Candela
45
(6 Wo.)
Erstveröffentlichung: 18. Juli 2008[4]
2009 Schöne neue Welt
Schöne neue Welt
12
(…)
12
(…)
27
(…)
Erstveröffentlichung: 14. August 2009
Monsta
Schöne neue Welt
3
(…)
3
(…)
14
(…)
Erstveröffentlichung: 20. Oktober 2009

EPs/Mixtapes

  • 2005: The Beginning – Culcha Sound Vol. A
  • 2006: Back 4 the 1st Time – Culcha Sound Vol. B
  • 2006: The Frencaize – Culcha Sound Vol. C
  • 2006: Hammerheiss – Culcha Sound Vol. D
  • 2006: El Sabor Latino – Culcha Sound Vol. E
  • 2006: Give Thanks EP

Sonstige

  • 2005: Sientelo (Mix & Instrumental auf der Single von Speedy feat. Lumidee)

DVDs

  • 2006: Next Generation (liegt der Limited Edition des Albums Next Generation bei)
  • 2006: Domen est omen
  • 2008: Culcha Candela – Live
  • 2009: Schoene neue Welt

Quellen

  1. http://www.culcha.de/home/
  2. a b Quellen: DE AT CH
  3. http://www.musicline.de/de/chartverfolgung_summary/artist/Culcha+Candela+Feat.Maliq/single
  4. http://www.amazon.de/Besonderer-Tag-Culcha-Candela/dp/B0019RQTZS Besonderer Tag bei Amazon