Benutzer Diskussion:Revvar
| Ich antworte dir immer dort wo unser Gespräch begonnen hat. |
|---|
Der große Wikipedia-Orden!
Revvar
die Auszeichnung
Held der Wikipedia
erster Klasse für
unserer Enzyklopädie.
Input on "Template Forms" project?
Hello Revvar, as part of the Wikipedia Usability Initiative we're trying to create a template-call-editing framework that's based, in part, on the Vorlagen-Meister gadget. I wanted to hear your thoughts about what we came up with; the description is here. Feel free to respond either on that page's talk page, or here, or directly to me at yaron57@gmail.com. (Anyone else reading this can also give their thoughts, ideally on that talk page.) Thanks. Yaron K. 19:12, 27. Okt. 2009 (CET)
Verwarnung
Hallo Revvar: was bezweckst Du mit diesen Verwarnungen nach Deinen reverts? Du müllst hier Beobachtungsseiten voll damit. Du brauchst hier nicht den Polizisten zu spielen, sondern es reicht, wenn Du revert machst und gut ist.--Orientalist 21:49, 1. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Orientalist, lange nichts mehr von einander gehört. Zu deiner Frage: Die Verwarnung ist im Allgemeinen ein sehr effektives und bewährtes Mittel um Gelegenheitsstörer die hier als IP oder frisch angemeldete Nutzer Vandalismus begehen vor weiteren Störungen abzuhalten. Das spart Zeit die man sonst in weitere Reverts, VM-Meldung und Sperren stecken würde. Solltest du diese ganzen IP-Diskussionen auf deiner Beobachtungsliste haben, vieleicht auf Grund früherer Kontakte mit denen, kann ich dir nur empfehlen: Lösche die von deiner Beobachtungsliste. Das sind zum Großteil dynamisch vergebene Adressen oder gehören zu Schulen oder Universitäten, d.h. die haben nichts mehr mit deinen ehemaligen Diskussionspartnern zu tun. Gruß --Revvar (D Tools) 22:43, 1. Dez. 2009 (CET)
- Danke: dennoch reicht es, revert zu machen und gut isses. Was soll so ein Baustein auf einer IP-Diskuseite? Ich halte es für pure Angeberei, Admin-Aufspielen, mit Verlaub, wie damals zwischen Dir und mir. Deine Sache, Deine Arbeit. Gruß --Orientalist 23:04, 1. Dez. 2009 (CET)
- Ganz einfach, die IP merkt es ggf. gar nicht, dass ihr hinterher revertiert wird. Der hübsche "Kackbalken" ist aber unübersehbar. Die paar Edits heute waren nur ein kleiner Test eines neuen Programmes. Ob, wann, wie und wie häufig solche Meldungen in Zukunft auf IP-Diskussionsseiten erscheinen, entscheiden die Mitarbeiter die RCs abarbeiten und das Programm dafür nutzen möchten ganz allein. Gruß --Revvar (D Tools) 23:16, 1. Dez. 2009 (CET)
- Danke: dennoch reicht es, revert zu machen und gut isses. Was soll so ein Baustein auf einer IP-Diskuseite? Ich halte es für pure Angeberei, Admin-Aufspielen, mit Verlaub, wie damals zwischen Dir und mir. Deine Sache, Deine Arbeit. Gruß --Orientalist 23:04, 1. Dez. 2009 (CET)
- langsam leuchtet mir es ein. Wenn es aber bewegliche IPs sind...bleibt Müll übrig. Aber: es ist mir auch egal, welche neuen Programme hier mit Symbolen, Bausteinen usw. ausprobiert werden. Nicht mein Ding - wie bekannt. Inhalte von Artikeln sind mir wichtiger und falsches lösche ich meistens kommentarlos - ohne Abschreckungsmethoden. Danke --Orientalist 23:24, 1. Dez. 2009 (CET)
- Auch dafür wird schon gesorgt (nicht durch mich): Einmal pro Tag werden solche IP-Diskussionsseiten von einem Admin automatisiert wieder gelöscht. Schönen Abend noch, --Revvar (D Tools) 23:43, 1. Dez. 2009 (CET)
- langsam leuchtet mir es ein. Wenn es aber bewegliche IPs sind...bleibt Müll übrig. Aber: es ist mir auch egal, welche neuen Programme hier mit Symbolen, Bausteinen usw. ausprobiert werden. Nicht mein Ding - wie bekannt. Inhalte von Artikeln sind mir wichtiger und falsches lösche ich meistens kommentarlos - ohne Abschreckungsmethoden. Danke --Orientalist 23:24, 1. Dez. 2009 (CET)
- Das Die paar Edits heute waren nur ein kleiner Test eines neuen Programmes erweckte meine Neugier. Hab' ich da etwas verpasst ? Grüße --diba 23:27, 4. Dez. 2009 (CET)
- Noch nicht ;-). Momentan nur ein funktionierender Prototyp, damit ich ein Gefühl für die Prozesse und Zusammenhänge bekomme. Das wirkliche Endprodukt steht noch am Anfang. Grüße --Revvar (D Tools) 23:38, 4. Dez. 2009 (CET)
- Danke Dir, bitte für den Betatest vormerken :-) Grüße --diba 23:40, 4. Dez. 2009 (CET)
Sichten
Ich habe keine Sichterrechte. --
Wohltäter | 14:29, 14. Dez. 2009 (CET)
- Und wieso nicht? Frage nur, weil du ja nicht gerade wenige Edits tätigst und ich dich häufiger auf mein Sichterradar bekomme. --Revvar (D Tools) 15:21, 14. Dez. 2009 (CET)
Revert-Button
Hallo Revvar, ich habe schon mehrfach versucht, den RB von Deiner Seite bei mir zu installieren, aber es kommt statt des Buttons immer die Meldung: Update-Error. Weißt Du, wie man das umgehen kann? Vielen Dank und Grüße,--Verita 10:28, 16. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Verita, könntest du mal die Fehlerkonsole unter Extras öffnen, den Inhalt löschen, dann den Update-Fehler erzeugen und mir den Inhalt der Fehlerkonsole dann zumailen? Danke und Gruß --Revvar (D Tools) 10:51, 16. Dez. 2009 (CET)
Nachsichten
Es gibt wohl irgendeinen Bug beim Nachsichten, z.B. bei Triebtäters Bearbeitungen (nun, er mach viel, drum fällt's dort am ehesten auf). Ich weiß eigentlich gar nicht so recht, wie ich die Frage jetzt formulieren soll: Wie genau sichtest du diese Entwürfe (mit irgendeinem speziellen JavaScript-Tool? Ganz „traditionell“, indem du auf „Unterschiede anzeigen“ bzw. „Sichten“ drückst und beim Diff dann neben „Markiere Version“ auf „Speichern“?), denn hier scheint es so zu sein, dass der Bug bei den Beispielen, die ich vorhin probiert habe, nicht auftritt!? Gruß --Howwi Disku · MP 23:28, 16. Dez. 2009 (CET)
Artikel Fahrradstation
Wenn du meinst dass mein Artikel den stilistischen Anforderungen von Wikipedia nicht enspricht bitte ich dich mir zu helfen ihn zu adaptieren statt ihn gänzlich zu löschen.
Der aktuelle Artikel ist nicht besonders ausführlich und teilweise vom Thema abweichend.
--Andrzej Felczak 20:27, 17. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Andrzej Felczak, Hilfe dazu findest du unter Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel und im Mentorenprogramm. Deine Version ist auch weiterhin in der Versionsgeschichte enthalten und nicht wirklich gelöscht. Gruß --Revvar (D Tools) 20:42, 17. Dez. 2009 (CET)
Dein Revert: Uniform (Bundeswehr)
Auch wenn es mittlerweile ja jetzt gesichtet worden ist, noch ein Nachklapp zu o.a. Lemma. Vllt solltest du erstmal lesen, worum es bei der Änderung geht und nicht einfach sagen, ich solle woanders rumspielen. Jetzt steht nämlich genau das Gleiche drin wie vor deiner Änderung. Also: Erst lesen und denken, dann revertieren. 217.232.94.223 21:08, 23. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Unbekannte(r), mein Revert in dem Artikel war völlig in Ordnung. Du hast dort, wie ich bei deinem zweiten Edit nun erkennen konnte, ein Abkürzung ergänzt, die ohne die Verlinkung, weder meine Oma noch ich, als sinnvollen Text interpretieren könnte. Ein aufmerksamer Mitarbeiter hat nun deine verlinkte Abkürzung noch verständlicher gemacht. Gruß --Revvar (D Tools) 21:28, 23. Dez. 2009 (CET)
- Gut, dann entschuldige ich mich für Betriebsblindheit, für mich ist das ganze nämlich klar lesbarer sinnvoller Text. Damit soll das ganze dann auch hier abgeschlossen sein, nur ein kleiner Tipp für die Zukunft (und den meine ich ernst): In Artikeln über die Bundeswehr wird es dir häufiger passieren, dass für den "Normalbürger" kryptische Abkürzungen auftauchen. Das sind dann Abkürzungen, die für einen Soldaten durchaus sinnvollen und lesbaren Text bedeuten. Dann nicht sofort als Spielerei abtun und revertieren, sondern vllt auch mal nachprüfen, was das heißen könnte und ob es sinnvoll ist.(Auch wenn es u.U. mehr Arbeit ist) Gruß vom Unbekannten (auch Martin genannt)217.232.92.190 13:13, 24. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Martin, das werde ich in Zukunft berücksichtigen. Schöne Feiertage wünscht --Revvar (D Tools) 21:34, 24. Dez. 2009 (CET)
Frohe Weihnachten
und ein gesundes, glückliches und friedliches Jahr 2010 wünscht dir --Anima 10:25, 24. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Anima, vielen Dank, ich wünsche dir auch erholsame Feiertage. Grüße --Revvar (D Tools) 21:35, 24. Dez. 2009 (CET)
Amt Hamm
Hiho! Klar ist der Artikel aus dem Hamm-Wiki, die klauen ja auch immer bei uns :-). Dann kann ich Dich ja mal fragen, wie das gehen soll, die Versionsgeschichte mitzunehmen. Das hab ich nämlich noch nie so ganz kapiert. Habe schonmal gesehen, dass jemand die einfach per copy&paste auf Diskussionsseite kopiert hatte, aber das ist wahrscheinlich nicht der optimale Weg, oder? Grüße --Solon de Gordion 22:35, 3. Jan. 2010 (CET)
- Nach meinem Verständnis sollte folgende Prozedur ausreichen:
- Kopiere die gesamte Versionsgeschichte aus dem Ursprungsartikel.
- Erzeuge eine neue Artikelversion mit dem kopierten Artikelinhalt sowie der Kopie der vollständigen Versionsgeschichte und schreibe in die Zusammenfassung: Artikel und Versionsgeschichte aus http://www.hammwiki.de/index.php?title=Amt_Hamm&oldid=55327 kopiert.
- Stelle im Anschluss deine ursprüngliche Artikelversion wieder her.
- Vermerke auf der Diskussionsseite ganz oben, dass die Anfangsversion kopiert wurde und setze einen Link auf die Version mit den Autoren.
- Grüße --Revvar (D Tools) 22:59, 3. Jan. 2010 (CET)
- Oh Mann. Ich bin heute auch irgendwie verwirrt, hatte erst die Versionsgeschichte eines anderen Artikels erwicht. Okay, Du sagst also, dass der Hinweis über die Diskussionsseite der richtige Weg ist. Dann war es vermutlich doch korrekt, wie ich es schonmal in einem anderen Artikel (weiß leider gerade nicht welchem) gesehen hatte: Man kopiert den Hinweis auf den Ursprung und die Versionsgeschichte auf die Diskussionsseite; dann hat man das alles gleich an Ort und Stelle und muss auch keine Kopie des Artikels anlegen. Habe das mal einfach mal gemacht. Danke Dir für die Auskunft. --Solon de Gordion 23:29, 3. Jan. 2010 (CET)
- Merk schon ;). Die Versionsgeschichte soll in den Artikel, nicht auf die Diskussionsseite! Also: das was du auf die Disk kopiert hast muss in eine Artikelversion rein. Soweit nun verstanden? Grüße --Revvar (D Tools) 00:05, 4. Jan. 2010 (CET)
- Ich schätze mal nein, vor allem ist mir nicht klar, wozu das gut sein soll (außer Redundanz zu erzeugen...). Hab aber mal einen Versuch unternommen. Meinst Du so wie hier: Benutzer:Solon de Gordion/Amt Hamm und falls ja, ist der Artikel da im BNR gut aufgehoben? --Solon de Gordion 00:45, 4. Jan. 2010 (CET)
- Genauso wie du es in deinem BNR gemacht hast muss es nun im ANR gemacht werden - also nicht zusätzlich im BNR sondern nur im Artikel selbst und damit auch keine Referenzen zu BNR-Seiten im ANR. --Revvar (D Tools) 17:06, 4. Jan. 2010 (CET)
- Wobei man die Versionsgeschichte im nächsten Arbeitsschritt wieder rauslöschen darf... Wikipedia:Übersetzungen#Kopieren der Versionsgeschichte. Und genau das war mir nicht klar; war die ganze Zeit am Rätseln, wieso ich noch nie Wikipedia-Artikel gesehen habe, in denen unten die Versionsgeschichte angehängt ist. Du hattest das zwar geschrieben, aber ich hatte das irgendwie anders aufgefasst. Gut, also einmal den aktuellen Artikel gegen den mit der Versionsgeschichte ersetzen und dann wieder zurück. Wird gemacht. Danke für Deine Geduld. Jetzt weiß ich auch endlich mal, wie das funktioniert. --Solon de Gordion 17:46, 4. Jan. 2010 (CET)
- Gern geschehen :) Grüße --Revvar (D Tools) 21:32, 4. Jan. 2010 (CET)
„Sinnlosedits“
Solche Bemerkungen können schonmal fallen bei zuviel Sichtungsstress. Ich würde Dir raten, mal eine Stunde auszusetzen, Tee zu trinken und die Brille zu putzen. Nix für ungut, Gruß Rauenstein 23:42, 9. Jan. 2010 (CET)
- Du musst es schon mir überlassen, was ich als kleine Änderung markiere. Auch, dass ich über die Dateien meines „Freundes“ Michiel nicht drüberschreibe (ganz alte Kamellen). Die falschen png-Teile werden nächste Woche auf commons entsorgt. Rauenstein 23:53, 9. Jan. 2010 (CET)
- Ob du es als kleine Änderung markierst war nicht Hintergrund meiner Nachfrage bei dir. Aber gut, wenn du dir die Arbeit machen möchtest, sei es dir gegönnt ;-). Nur warum sichtest du deine Änderungen nicht gleich mit und erzeugst so Mehrarbeit für die Sichter? Gruß --Revvar (D Tools) 00:02, 10. Jan. 2010 (CET)
- Mehrarbeit machen sich allein die Sichter, niemand zwingt sie, am Sichterunwesen teilzunehmen. Rauenstein 00:18, 10. Jan. 2010 (CET)
- Bahh. Schon mal WP:BNS gelesen? Nur wenn man sich selbst nicht für fähig hält sinnvolle Edits zu tätigen - dann sollte man sich die Sichterrechte entziehen lassen oder ggf. nicht beantragen. Suche dir einen Dummen der deine Edits nachsichtet, ich werde es nicht tun. --Revvar (D Tools) 00:23, 10. Jan. 2010 (CET)
- Mehrarbeit machen sich allein die Sichter, niemand zwingt sie, am Sichterunwesen teilzunehmen. Rauenstein 00:18, 10. Jan. 2010 (CET)
- Ob du es als kleine Änderung markierst war nicht Hintergrund meiner Nachfrage bei dir. Aber gut, wenn du dir die Arbeit machen möchtest, sei es dir gegönnt ;-). Nur warum sichtest du deine Änderungen nicht gleich mit und erzeugst so Mehrarbeit für die Sichter? Gruß --Revvar (D Tools) 00:02, 10. Jan. 2010 (CET)