Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Comic und Animation
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Comic und Animation/Archiv. |
Sieht nach einer Fundgrube für POV aus, der zudem noch seine private Liste führt. Liste in Artikel rein und löschen? -- ▪Niabot▪議論▪ 22:35, 3. Aug. 2008 (CEST)
- So geht das natürlich nicht. Aber was meinst und mit privater Liste? Da es wieder mehrere Serien gibt, ist es wohl aber dennoch empfehlenswert, die Charaktere zentral zu erklären. Abder da der Artikel Record of Lodoss War nicht gerade überquillt, kann man das auch dort tun, ähnlich wie bei Slayers, natürlich kürzer als in der momentanen Liste. Muss dann also mal jemand machen. ^^ Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 11:22, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Naja da ich im Grunde nach Imladros' Ausscheiden mich dort um die Seite gekümmert habe und allgemein an ROLW-Artikeln arbeite, würde ich mich schon bereit erklären da was mitzumachen, müsstet mir nur sagen was genau ihr wie haben wollt, es kommt auch noch eine Inhaltsangabe der OVA's von mir...ist schon fast fertig. Damit würden die Artikel alle mehr befüllt werden. Das bei Slayers sieht ja ganz gut aus, nur gibt es in ROLW zuviele Charaktere, die wichtig sind, außerdem soll der Leser hier ja Infos so vorfinden, dass er gegebenenfalls die Filme gar nicht erst schauen muss. So hatte ich es zumindest immer aufgefasst, korrigiert mich. Also ich helfe gerne da wo ich kann. --Deepfighter 18:32, 16. Aug. 2008 (CEST)
- Also der Charakter-Artikel sollte erstmal ausgedünnt werden und dann bei Record of Lodoss War rein, dort ist nochgenug Platz. Der Abschnitt Nebencharaktere macht auf micht zB einen recht unwichtigen Eindruck und eben Nebencharaktere sollte man nciht extra aufführen, sondern bei in den Handlungen erklären, in denen sie auftreten. Es werden ja wohl nicht alle Charaktere der Liste in allen Filmen dabei sein? Also sollte man sich auf die beschränken, die meist dabei sind. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 12:31, 17. Aug. 2008 (CEST)
- Wenn es die Zeit erlaubt versuche ich dies so zu machen, ansonsten bitte nochmal anstubsen, bzw. anklopfen =) --Deepfighter 21:50, 27. Aug. 2008 (CEST)
Also ich sitze gerade an meinem Versprechen doch hänge ich schon jetzt an Planungsproblemen. Das Problem ist dies: Record of Lodoss War ist eine Serie welche in allen Teilen auf einem Kontinent spielt und welches ja durch die Mangas, auf denen die Animes ja aufgebaut sind viele Überschneidungen entstehen werden von der Story wie auch von Charakteren. Jedoch ist halt auch das Problem da, das die Animes zwar relativ chronologisch sind, aber Figuren in verschiedenen Animes unterschiedlich charakterisiert sind bzw. kennen sich zwei Personen schon in den OVAs aber bekriegen sich dann ohne sich jemals zuvor gesehen zu haben jahre später in Chronicles of Heroic Knight. Aber ok kommen wir zum Punkt. Wäre es praktikabel einen Artikel, ähnlich wie bei Inuyasha, über ROLW zu machen und dann eben die Charaktere so wie sie derzeit schon sind ausgelagert zu lassen? Wäre zwar jetzt genau das was hier angesprochen wurde was geändert werden sollte, aber wenn ich schonmal dabei bin, will ich gleich alles zu ROLW in die Reihe kriegen. Das Problem ist halt das die Mangas und Animes teilweise nicht die gleiche Story wiedergeben, aber soviel unterscheidet sie sich nicht voneinander und bevor in dem Manga und Anime Artikel dasselbe bei Story steht könnte man die Geschichte doch in einem erzählen und uns eben auf zwei Artikel zu ROLW konzentrieren. Was sagt ihr? --Deepfighter 18:18, 11. Okt. 2008 (CEST)
- Ein ähnliches Problem wie in Elfen Lied wo sich Manga und Anime unterscheiden obwohl sie die gleiche Handlung verfolgen. Hier würde ich vorschlagen, jeweils einen Artikel zum Manga und einem zum Anime anzulegen. Sollten mehr als 4 Produktionen entstanden sein, dann lohnt es sich einen übergeordneten Artikel anzulegen, welcher z.B. die OVAs und Nebenproduktionen näher erklärt und die anderen Produktionen als "Unterseiten" näher ausführt. Beispiel: Pretty Cure -- ▪Niabot▪議論▪ 19:08, 11. Okt. 2008 (CEST)
Also ich wollte mich nur nochmal melden und sagen das ich das hier nicht vergessen habe! Was mir derzeit fehlt ist neben der Zeit einfach die Idee der Umsetzung. Die Aufteilung des ganzen ist doch arg schwierig, ich bin persönlich ja ein Verfechter kompakter Artikel und werde wohl daher auch versuchen dies alles nicht allzu groß aufzusplitten sondern im Hauptartikel die Geschichte kurz zusammenfassen, die Mangas auf jedenfall und all die anderen Accessoires die es zu der Reihe gibt. Die drei DVD-Reihen zu den Mangas werden dann jeweils in einem Extra-Artikel erklärt mit einer detaillierteren Inhaltsangabe. Die Charakterliste kommt daher kurz in den Hauptartikel und genauere Erklärungen dann mit in den DVD-Artikeln. Übrigens sind mir gerade die Importe von Legend_of_Crystania eingeflattert, daher werden diese Artikel gleich mit überarbeitet. Also ich würde mich freuen wenn ihr mir die Chance als ROLW-Fan lasst mich mal hier an einem größeren Projekt zu probieren (wie gesagt eigentlich nur Wikisource-Aktivität). Zeit ist als Schüler wohl mein einzigstes Manko, aber das wird sich wohl hoffentlich bald ändern. --Deepfighter 14:49, 1. Nov. 2008 (CET)
Wieder eine Meldung - ist noch nicht vergessen, bitte noch etwas Geduld, ich schreibe offline daran, erschwerend kommt hinzu, dass meine externe Festplatte, auf der die Inhaltsangabe der OVA's die ich schonmal geschrieben hatte, war nicht mehr so will wie ich - d.h. sie weilt leider nicht mehr unter uns. Außerdem will ich wenn dann gleich die Serie komplett, ordentlich, strukturiert reinbringen, nicht irgendwelche Häppchen oder unfertiges. So arbeite ich halt einfach. Wenn ihr Ergebnisse sehen wollt, dann bau ich eben jetzt schon dran rum, obwohl ich das nicht so schön finden würde. --Deepfighter 16:29, 13. Jan. 2009 (CET)
- Kannst dir ruhig Zeit lassen, bei mir können die auch ein paar Monate dauern. Wobei natürlich ein gelegentliches speichern im Benutzernamensraum vor Plattenausfällen schützen würde. Vielleicht findest du ja auch was zum Tabletop-Spiel, das die Vorlage war und ziemlichen Einfluss in Japan hat(te). Wurde - glaube ich - auch mal in der Lucky Star OVA erwähnt. --Mps 16:53, 13. Jan. 2009 (CET)
Bilder
Ich wollte auf diese Diskussion bei Wikipedia:Urheberrechtsfragen hinweisen. Wenn ich das richtig verstehe, können Standbilder aus Filmen, egal wie einfach (nur Text), nicht verwendet werden. Jedoch besteht die Möglichkeit, Bilder von Kleidung im Artikel zu verwenden, sofern diese nicht geschützt ist. Bei Schuluniformen o.Ä müsste dies also ohne Probleme möglich sein. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 08:21, 12. Nov. 2008 (CET)
Zwar ein gültiger Stub, aber im Vergleich zum japanischen Artikel etwas mager. Bitte um Ausbau und/oder lizenzkonforme Übersetzung des Artikels. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 21:44, 15. Dez. 2008 (CET)
- Für Übersetzungen, bei denen man auch noch was lernt, kann ich nur "Rikaichan" als Erweiterung für Firefox empfehlen. Da kann man auch als nicht Japaner so manchen Text mit verstehen. Ich werde das vielleicht morgen mal probieren den Text zu übersetzen. Vielleicht lerne ich ja auch was dabei wenn mir Mps dabei über die Schulter sieht. ;-) -- ▪Niabot▪議論▪+/− 21:54, 15. Dez. 2008 (CET)
Treffen Leipziger Buchmesse
Vom 12. bis 15 März findet die Leipziger Buchmesse 2009 statt. Zu diesem Anlass könnte dort ein kleines Treffen des Projekts bzw. der Portale stattfinden. Wer will und kann kommen? Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 12:39, 15. Jan. 2009 (CET)
- Dabei, wie nicht anders zu erwarten. Es sei denn es geschieht ein Unglück ;-) -- ▪Niabot▪議論▪+/− 20:21, 16. Jan. 2009 (CET)
- Ich fahre auf jeden Fall zur Buchmesse, weiß aber noch nicht genau an welchem Tag. Gruß --Henriette 16:03, 19. Jan. 2009 (CET)
- Ich bin leider nicht dabei. --lyzzy 19:57, 19. Jan. 2009 (CET)
- würde mich reizen, bin in diesem zeitraum aber leider am arsch der welt :-( Bunnyfrosch 23:51, 29. Jan. 2009 (CET)
- bin nur auf der Connichi und der Animuc (noch nicht verlinkt, darf noch 2-3 Jahre warten) Elvis untot 11:37, 5. Feb. 2009 (CET)
- So, die Messe ist vorbei. Leider hat es, zumindest als ich und Niabot da waren, Henriette nicht geschafft. Dennoch konnte ein bisschen was für WP erreicht werden: Wir haben diverse anwesende Comiczeichner fotografiert (insgesamt 19, vorallem Mangastil) und hatten am Freitag einen Termin mit Joachim Kaps, dem Verlagsleiter des deutschen Niederlassung von Tokyopop, bei dem wir über mögliche Freigaben von Bildern für WP gesprochen haben. Das Gespräch ging mE recht positiv zuende, Joachim Kaps versprach, sich die Lizenzen (GNU-FDL und CC-by-sa) nochmal genauer anzuschauen und von einem Anwalt prüfen zu lassen. Wenn, je nach Bild, keine Einwände beständen, wären Freigaben von Bildern deutscher Künstler möglich, dabei liegt ihm aber der Schutz der Werke respektive der Einkommen der Künstler am Herzen. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 12:59, 16. Mär. 2009 (CET)
Hinweis auf Portal in Artikeln?
Ich bin gerade die Zugriffsstatistiken der einzelnen Seiten durchgegangen und musste feststellen, dass die Portale in DE (Beispiel: Portal Animation vs Elfen Lied erschreckend schlecht abschneiden. Vergleichsweise schlechte Portale sind beispielsweise in EN (Beispiel: Portal Anime and Manga vs Elfen Lied) zum Verhältnis der Artikel relativ gut besucht. Ich vermute hier einen starken Zusammenhang mit der Verwendung von Portalhinweisen in den Artikeln. Ein Hinweis auf entsprechende Portale würde meiner Meinung nach auch den Einstieg für neue Autoren erleichtern, da diese einen direkten Ansprechpartner haben, den sie bisher nicht finden.
Bevor ich hier irgendetwas unüberlegtes mache, sollten folgende Punkte geklärt sein:
- Ist es irgendwann einmal abgelehnt wurden, dies zu machen?
- Ist dies überhaupt erwünscht?
- Ist es sinnvoll?
- An welcher Stelle im Artikel sollte der Hinweis sichtbar sein?
- Wie "aufdringlich" darf dieser sein?
-- ▪Niabot▪議論▪+/− 20:29, 18. Jan. 2009 (CET)
- Portale sollen nur in den wichtigsten Artikeln zum Thema verlinkt sein, das steht auch irgendwo in den Richtlinien zu den Portalen (aber such bitte selbst, wo). Es gab auch mal ein Meinungsbild, ob man das ausweiten soll, ging aber eher negativ aus. Aber wir könnten zB im Artikel Anime auch das Portalverlinken, aber nicht bei den spezielleren Artikeln. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 21:26, 18. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe mich jetzt schon längere Zeit bei verschiedenen Personen informiert inwiefern sie die Portale von Wikipedia überhaupt kennen. Meine Erfahrung daraus war:
- Neulinge und Leser kennen die Portale überhaupt nicht. Sie finden nicht mal den richtigen Button/Link auf der Startseite und sind dort, wenn sie ihn finden von der ersten Portalseite gleich so erschreckt, dass sie wegrennen.
- Eingesessene Wikipedianer kennen Portale. Aber auch sie wissen nicht welches Portal sich für welche Artikel zuständig fühlt, bzw. sind nicht direkt in der Lage es zu finden, wenn es nichts mit dem üblichen Themenbereich zu tun hat.
- Aus diesen Gründen sind diese ganzen Portalgeschichten, d.h. die schön gestalteten Übersichten, irgendwie total sinnlos. Sie werden einfach nicht gefunden, nicht gesehen und nicht wahrgenommen. Aus diesem Grund wäre ich dafür Hinweise auf die entsprechenden Portale in allen Artikeln einzubauen. Dies könnte durchaus für die Mitarbeit förderlich sein. Wir freuen uns schließlich über jeden neuen Autoren (Nachwuchs), und der ist wirklich nur schwach vertreten. -- ▪Niabot▪議論▪+/− 21:51, 18. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe mich jetzt schon längere Zeit bei verschiedenen Personen informiert inwiefern sie die Portale von Wikipedia überhaupt kennen. Meine Erfahrung daraus war:
- Das wurde nur schon mehrfach abgelehnt. Ich würde mich damit begnügen, jeden neuen Autoren, den ich sehe, aufs Portal hinzuweisen und dass jetzt der Link in ein paar Artikeln mehr steht. Ich denke das bringt schon was, denn Trickfilm und Animation sind eben nicht besonders gut besucht. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 15:56, 19. Jan. 2009 (CET)
- hab mich das auch schon bei diversen portalen gefragt, warum den hinweis nicht in allen ausgezeichneten artikeln unterbringen und maybe, bei einigen die optisch kurz davor stehen mögen. Bunnyfrosch 02:54, 27. Jan. 2009 (CET)
Ausstellung im Louvre
Der Louvre zeigt vom 22. Januar 2009 bis zum 13. April 2009 in der kleinen Sonderausstellung "Le Louvre invite la bande dessinée" Comics, die sich thematisch mit dem Louvre auseinandersetzen. Zu den gezeigten Autoren gehören Nicolas de Crécy, Marc-Antoine Mathieu, Éric Liberge, Bernar Yslaire/Jean-Claude Carrière und Hirohiko Araki. Eventuell kann man einige der Informationen für die Artikelarbeit benutzen.
Links:
- Louvre (frz.)
- Tagesschau
-- M.Marangio 15:07, 25. Jan. 2009 (CET)
- Gelesen, aber so viele Infos kaman da bei der Tagesschau auch nicht. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 15:28, 25. Jan. 2009 (CET)
Gundam und die Namen
Ich hatte gestern angefangen den einen Artikel zu Gundam 00 zu überarbeiten und hänge auch gerade bei der Liste der Anime-Titel an den Namen fest. Irgendwie sollten wir uns dort einmal über die korrekten Lemmata Gedanken machen. Derzeit ist es wilder Mix aus den englischen Titeln, Verkürzungen davon oder eben der japanischen Schreibweise. Bräuchte jemanden der dort ein wenig mit aushilft. -- ▪Niabot▪議論▪+/− 12:17, 28. Jan. 2009 (CET)
Auflage von Newtype
Hat jemand eine Idee wo man die Auflage von Newtype nachlesen kann? So etwas wie Oricon in der Art? Würde mich schon mal rein persönlich interessieren wie der Unterschied zu den vorherigen Auflagen ausfällt, nachdem für den 10. Februar ja Hoffnungen auf die Ankündigung des zweiten Teils gemacht wurden. Am Folge Tag haben sie das Gerücht ja dementiert, was es noch ungewöhnlicher macht und die Zeitschrift (diese Ausgabe) wohl besonders interessant werden lässt. -- ▪Niabot▪議論▪+/− 14:56, 4. Feb. 2009 (CET)
FYI: auf Commons wurden sämtliche Fotos von Itashas mit Löschanträgen versehen. WB 09:38, 10. Mär. 2009 (CET)
- Die Problematik ist uns bekannt und Niabot hat auch schon Maßnamen ergriffen. Die Bilder werden vorr. bei de:WP hochgeladen. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 14:07, 10. Mär. 2009 (CET)
Oggy und die Kakerlaken
Hi. Ich habe den Artikel "geklont" und hier gebunkert. Die bisherige Version ist mMn recht fehlerhaft und ungenau. Könnte vielleicht ein Admin sich bei mir melden und mir unter die Arme greifen? Fänd ich nett. :-) LG;--Weneg 18:10, 5. Mai 2009 (CEST)
- Füge bitte deine Verbesserungen beim "fehlerhaften" Artikel ein. Mal gucken ob es so stehen bleiben kann. Gruß, -- Jange Fragen? 21:05, 28. Aug. 2009 (CEST)
Hergé-Museum
Das Hergé-Museum in Louvain-la-Neuve wird am 2. Juni 2009 eröffnet. Falls jemand Lust und Zeit für einen Einbau in die Artikel hat, hier einige Webseiten:
- http://www.tagesschau.de/kultur/hergemuseum102.html
- http://faz-community.faz.net/blogs/comic/archive/2009/05/26/mission-erfuellt-das-herge-museum-ist-in-belgien-gelandet.aspx
- http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/kultur/detail_dpa_21344274.php
und hier die offizielle Webseite (benötigt flash):
-- 89.58.183.6 13:22, 31. Mai 2009 (CEST)
- Ich hab das schon im FAZ-Blog gelesen, weiß aber nicht so recht, wie mans unterbringen soll. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 14:02, 31. Mai 2009 (CEST)
Produktionsprozessbeschreibung von Anime durch Sunrise
Sunrise beschreibt unter http://www.sunrise-inc.co.jp/international/sp02/index.html auf Japanisch und Englisch den Produktionsprozess von Zeichentrick. Dürfte nützlich für den Artikel Zeichentrick sein. Oder vielleicht verlinkt man es einfach dort oder unter Anime. --Mps 「オミズは文化 マンガは文化 ケーキもブンカ」 21:44, 1. Jun. 2009 (CEST)
Zum 50. Jubiläum siehe z.B. [1], eventuell kann man etwas im Artikel integrieren. Es fehlt auch eine kurze Inhaltsangabe des heute erschienenen Sonderbandes. Ich korrigiere erst einmal die Anzahl der Bände. -- 89.58.161.50 10:07, 22. Okt. 2009 (CEST)
Ich habe eben gerade diese Vorlage angelegt, da es mir so einfacher scheint entsprechende Charakter-Listen in den Artikeln anzulegen. Man muss sich dann nicht mehr mit den Auszeichnungen oder der Formatierung herumärgern. Sollte in dieser Form vermutlich sogar für Einsteiger leichter sein die entsprechenden Listen zu ergänzen, da der Code insgesamt übersichtlicher und auch kürzer ist. Ich habe sie testweise in zwei Artikeln Kämpfer (Light Novel) und K-On! eingesetzt. Meinungen dazu? -- 12:49, 31. Okt. 2009 (CET)
- Find ich bissel überflüssig und umständlich. Wozu soll das dienen? -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:01, 3. Nov. 2009 (CET)
- Einheitliche Fomatierung
- Korrekte Sprachauszeichnung
- Korrekter Wikicode, bzw. auch für Sehbehinderte richtig strukturiert
- Kein überflüssiges, redundantes HTML im Quellcode
- --
21:08, 3. Nov. 2009 (CET)
Beispiel
{{Japanischer Charakter | name = Shion Pavlichenko | japanisch = 紫苑・パブリチェンコ | transkription = Shion Paburichenko | beschreibung = Er ist der Zwillingsbruder von Suō. Zu Beginn der Handlung... }}
WikiCode
; Shion Pavlichenko <span style="font-weight:normal;">({{lang|ja|紫苑・パブリチェンコ}}, ''Shion Paburichenko'')</span> : Er ist der Zwillingsbruder von Suō. Zu Beginn der Handlung...
Dürfte so auch übersichtlicher sein. -- 21:17, 3. Nov. 2009 (CET)
- Finde ich nicht übersichtlicher, braucht vorallem mehr Platz. Und viele werden nicht wissen, wie man das überhaupt bediehnt und was es soll. -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:21, 3. Nov. 2009 (CET)
King Records
Es wird an mehreren Stellen (z.B. hier und hier) zu King Records verlinkt, was theoretisch richtig ist, in der Praxis aber zu einem anderen King Records führt welches wohl nichts mit dem anderen zutun hat (da bereits 1973 dichtgemacht). Könnte man das ganze auf z.B. King Records (Japan) oder so linken oder ist es dafür nicht relevant genug? In dem Fall sollte man wohl eher die Links auf King Records rausn3ehmen da es eher irreführend ist. (Und schonmal eine Sorry falls ich hier falsch bin)DatAlien 00:53, 30. Nov. 2009 (CET)
Hallo, ich hatte in den letzten Tagen ein bisschen an diesem Artikel gearbeitet und bin der Meinung, daß ihm eine grundlegende Überarbeitung gut tun würde.
- Sprachlich und stilistisch gibt es einiges an Potential, Sätze wie "Kurz und knapp gesagt: Er ist ein smarter Mistkerl." passen nicht in eine Enzyklopädie
- Einige Angaben in Klammern könnten in den Text integriert werden
- Der Abschnitt "Kulturelle Zensur" müsste wohl eher "Unterschiede zwischen der japanischen und westlichen Version" heißen, zudem stehen dort zahlreiche Dinge, die zuvor bereits erwähnt werden.
- Quellenbaustein ist auch noch einer drin.
Vielleicht kann jemand den Artikel in die "Überarbeiten"-Kategorie eintragen, zwecks höherer Aufmerksamkeit. Ich werde versuchen, selbst auch noch weiter dran zu arbeiten. Gruß--Daiichi 14:11, 15. Dez. 2009 (CET)
- Ich habs in die QS-Animation gelegt. Überarbeiten-Bausteine bringen meist nichts. Bei Gelegenheit werd ich auch mal was tun, bei den Mängeln gebe ich dir vollumfänglich Recht. -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:22, 15. Dez. 2009 (CET)
Vorlagen?
Gibt es hier eigentlich Kastenvorlagen analog zu der hier? -- ΠΣΟ˚ 17:34, 20. Dez. 2009 (CET)
- In ähnlicher Form gibt es die Vorlage:Infobox Comic --
17:45, 20. Dez. 2009 (CET)
Raptor (Marvel Comics) einarbeiten in Figuren aus dem Marvel-Universum?
Hallo, beim Erstsichten von Weiterleitungen bin ich auf Raptor (Marvel Comics) (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) gestoßen. Der Artikel wurde nach dem Erstellen in eine Weiterleitung auf Figuren aus dem Marvel-Universum umgewandelt, taucht dort aber nicht auf (lt. WikiBlame in keiner der Versionen). Was tun?
- Rücknahme der Umwandlung in eine Weiterleitung und dann Sichten?
- Kopieren oder einarbeiten des Inhalts in Figuren aus dem Marvel-Universum, dann Raptor (Marvel Comics) löschen (falls lizenztechnisch erlaubt) da ja eigentlich niemand ein Klammerlemma in die Suche eingibt; auf BKL Raptor einen Verweis auf den Abschnitt im Marvel-Artikel bringen?
- ganz was anderes?
Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:20, 6. Jan. 2010 (CET)
Leipziger Buchmesse
Die findet vom 18. bis 21. März statt. Ich und Niabot werden wohl da sein, kommt sonst noch jemand? Vielleicht kann man die Gelegenheit für ein Treffen nutzen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 22:49, 9. Jan. 2010 (CET)