Dreistadt
[[pl:Tr%F3jmiasto]]
Die Dreistadt (Polnisch Trójmiasto) ist ein Ballungsraum in Polen mit den drei Zentren Danzig, Gdingen und Zoppot. Diese Städte liegen sehr nah beieinander an der Danziger Bucht (Ostsee) in der Woiwodschaft Pommern.
Zum Großraum Dreistadt gehören außerdem noch Wejherowo, Reda, Rumia, Tczew, Pruszcz Gdanski und viele kleinere Gemeinden.
- Einwohnerzahl (2001): 1.035.000
- Fläche 1332,5 km².
Einwohner
(in Klammern Danzig + Gdingen + Zoppot)
1960: 481.100 Einwohner (286.900 + 150.200 + 44.000)
1970: 604.800 Einwohner (365.600 + 191.500 + 47.700)
1975: 693.800 Einwohner (421.000 + 221.100 + 51.700)
1980: 744.400 Einwohner (456.700 + 236.400 + 51.300)
2001: 761.000 Einwohner
Schulen und Hochschulen
In der Dreistadt finden sich viele Bildungseinrichtungen.
- Danzig: Zahl der Hochschulen: 10 (2001) Zahl der Studenten: 60.436 (2001) Zahl der Studienabschlüsse: 10.439 (2001)
- Gdingen: Zahl der Hochschulen: 7 (2003) Zahl der Studenten: 13.362
Verkehr
Die Dreistadt besitzt ein gut ausgebautes gemeinsames Nahverkehrssystem. Hinzu kommt jeweils der eigene öffentliche Vekehr. Beschrieben sind im folgenden nur die öffentlichen Verkehrsmittel.
Im Jahre 1951 wurde ein S-Bahn-Verkehr (SKM) eingerichtet. Dieser umfasste die gesamte Region von Tczew über Danzig, Zoppot 1953, Gdingen 1956, Reda, Rumia bis Wejherowo 1957.
Das Rückgrat des Straßenverkehrs bildet eine mehrspurige Schnellstraße von Danzig über Zoppot, Gdingen, Reda und Rumia nach Wejherowo.
1975 wurde eine mehrspurige Ring-Schnellstraße gebaut, die von Pruszcz Gdanski über Danzig nach Gdingen-Chylonia verläuft. Eine Erweiterung nach Wejherowo ist vorgesehen.