Zum Inhalt springen

Naturheilkunde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2004 um 17:47 Uhr durch Fireman1985 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Naturheilkunde ist eine Disziplin in der Medizin, die davon ausgeht, dass sprichwörtlich "gegen alles ein Kräutchen gewachsen ist", d.h. dass verschiedene Substanzen aus der Natur gegen jede Krankheit erfolgreich verwendet werden können.

Die Naturheilkunde ist die älteste Form der Medizin überhaupt, bereits in der Steinzeit erkannten Menschen die heilende Wirkung verschiedener Kräuter, zu späteren Zeiten wurden daraus Tees gekocht. Im Mittelalter und im Humanismus war die Naturheilkunde oftmals verpönt. Während die Naturheilkunde im Mittelalter als satanistisch galt und Frauen, die diese praktizierten als Ketzer verfolgt wurden, galt sie im Humanismus als rückständiger Aberglaube und praktizierende Frauen wurden als Hexen verbrannt.

Heute versteht sich die Naturheilkunde als Gegenstück zur Schulmedizin.