Zum Inhalt springen

Religionen in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2003 um 20:35 Uhr durch Tomi (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Konfessionen in Deutschland

Auch wenn heute viele Deutsche konfessionell ungebunden sind, haben traditionell die römisch-katholische Kirche und die protestantische Kirche den größten Einfluss. Durch die große Bevölkerungsgruppe von Türken (etwa 2 Mio.) gewinnt auch der Islam zunehmend an Bedeutung.

Konfessionen in Deutschland
Christen 68 %, davon
Römisch-katholisch 33,1 %
Evangelisch 33 %
orthodoxe 1,5 %
andere christliche Gruppierungen 0,5 %
   
Muslime 3,2 %
Andere Religionen 1 %
   
Ohne Konfession 28,5 %
(RGG 4. Aufl. 2001)