Zum Inhalt springen

Ralf Scherbaum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2010 um 14:32 Uhr durch 84.170.111.188 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ralf Scherbaum
Personalia
Geburtstag 19. März 1973
Geburtsort WürzburgDeutschland
Position Tor

Ralf Scherbaum (* 19. März 1973 in Würzburg) ist ein deutscher Fußballtorhüter.

Karriere

Entdeckt wurde Scherbaum vom Würzburger FV. Dort wurde er in der Saison 1991/1992 zum Stammspieler. Nebenher machte er noch eine Lehre zum Elektroinstallateur.

Nach nur einer Saison ging Scherbaum zum 1. FC Schweinfurt 05. Dort spielte Scherbaum bis zum Jahr 1994.

Ab 1994 spielte Ralf Scherbaum beim TSV Vestenbergsgreuth. Dort spielte er in der neu gegründeten Regionalliga Süd und war auch Mitglied der Mannschaft, die gegen den FC Bayern München im Pokal mit 1:0 gewann.

Nach zwei Jahren in Vestenbergsgreuth verschlug es Scherbaum erneut zum 1. FC Schweinfurt 05. Dort spielte er insgesamt 8 Jahre. Zur Saison 2001/2002 stieg er mit dem 1.FC Schweinfurt 05 in die 2. Fußball-Bundesliga auf. Nach einer Saison stieg die Mannschaft allerdings wieder ab. In der Saison 2004/2005 wurde dem 1. FC Schweinfurt 05 die Lizenz verweigert und Scherbaum wechselte wieder zum Würzburger FV.

Hier gelang im 2004 der Aufstieg in die Bayernliga. 2008/2009 stieg er mit dem Würzburger FV allerdings wieder in die Landesliga Nord ab. Scherbaum plant diese Saison seine Karriere zu beenden. Ab dann wird er Co-Trainer beim Würzburger FV, wobei er sich auf dieser Position bereits seit 2009 vorbereitet. Für das Jahr 2008 wurde Scherbaum zum besten Torwart der Bayernliga gewählt.

Erfolge

  • Bester Torwart der Bayernliga 2008
  • 33 Spiele in der Zweiten Bundesliga 2001/2002