Zum Inhalt springen

Grant Wilson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2010 um 11:12 Uhr durch Groucho (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Grant wilson.jpg
Grant Wilson

Grant Steven Wilson (* 2. Juli 1974 in Rhode Island[1]) ist ein Mitgründer von The Atlantic Paranormal Society (TAPS), mit Sitz in Warwick (Rhode Island). Er ist ebenfalls ein Co-Produzent der Syfy-Serie Ghost Hunters, welche bereits mit der 5. Staffel gestartet ist.

Wilson und seine Frau Reanna haben drei Söhne namens Connor, Noah und Jonah. Seine Hobbys bestehen aus dem zeichnen und illustrieren von Fantasy- und Computer-Rollenspielcharakteren in Verbindung mit Webdesign. Er spielt Gitarre und komponiert Klaviermusik, welche er der Öffentlichkeit auf seiner Myspace Musikseite präsentiert.

Wilson und sein Kollege Jason Hawes (Gründer von TAPS) sind langzeitige Mitarbeiter als Klempner bei Roto Rooter.[2] Die beiden sind ebenfalls Mitbesitzer des Spalding Inn, welches in Whitefield, New Hampshire steht.[3] Wilson und Hawes geben häufig als Mitglieder von TAPS Vorlesungen an Schulen und Kongressen.[4] Wilson steht ebenfalls zur Verfügung um auf Geisterjagd zu gehen.[5]

Wilson ist ein Mitglied der Church of Jesus Christ of Latter-day Saints und diente einem zweijährigen Auftrag in Italien.[6][7]

Hawes und Wilson beteiligen sich auch in Geisterjagd Veranstaltungen, die speziell für zahlendes Publikum durchgeführt wurden. In jüngerer Zeit hat TAPS eine Veranstaltung geboten, die ausschließlich von TAPS Mitgliedern veranstaltet wurde. Die persönliche Geisterjagd Veranstaltungen gewannen über die Jahre mehr und mehr an Popularität mit Fernsehstar-Gästen. TAPS sind Co-Gastgeber bei Veranstaltungen an Orten wie dem Stanley Hotel in Colorado, dem Ozeandampfer RMS Queen Mary in Kalifornien und dem Buffalo Central Terminal in Buffalo, New York.

In einem Intro der dreizehnten Staffel von South Park wurden Grant und Jason parodiert und als etwas verängstigt wiedergegeben, so dass sie sogar in ihre Hosen gemacht haben. Aber überraschenderweise waren Grant Wilson und Jason Hawes deswegen nicht beleidigt. Grant schrieb sogar einen Artikel in Twitter mit den Worten "Thanks South Park!!! Freaking Hilarious!!".

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. http://www.whosdatedwho.com/celebrities/people/dating/grant-wilson.htm
  2. Guests: Jason Hawes. Dragoncon.org, abgerufen am 24. März 2007.
  3. The Spalding Inn. spaldinginn.com, abgerufen am 7. September 2009.
  4. Book TAPS. Abgerufen Format invalid.
  5. Paranormal Trips. paranormaltrips.com, abgerufen am 1. Dezember 2007.
  6. Famous Mormons in the Media
  7. SCIFI.COM | Ghost Hunters