Star (Art)
Star | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||||
|
Der Star (Sturnus vulgaris) ist der in Europa mit Abstand am weitesten verbreitete Vertreter der Familie der Stare (Sturnidae).
Aussehen
Der Star wird 19 bis 22 cm gross. Er besitzt einen gelblichen Schnabel, der im Herbst brauner, beim Weibchen schwarzbraun wird. Ab dem Herbst ist er weiß getupft (das Weibchen stärker), durch weiße Federsäume, die dann im Frühling wieder verschwinden.
Brut
Der Gemeine Star heckt von April bis Juli. Das Nest baut er unordentlich aus trockenen Blättern, Halmen, Wurzeln, Stroh, Haaren, Wolle und Federn in Höhlen (Baumhöhlen, Nistkästen, Felsspalten und ähnlichen). Die Starin legt 4-7 Eier, die Brutzeit dauert zwei Wochen, die Nestlingszeit eine weitere. Ab und zu finden auch Zweitbruten statt.
Vorkommen
Der Star kommt in ganz Europa vor, bevorzugt in der Kulturlandschaft und Dörfern. In Mittel- und Nordeuropa ist er nur zur Brutzeit anzutreffen, in Süd- und Westeuropa sowie auf Südisland dagegen ganzjährig. Er überwintert im Mittelmeerraum und in Nordwestafrika sowie im atlantischen Westeuropa. Der Star ist außerhalb der Brutzeit sehr gesellig und kann dann oft in Schwärmen von Hunderten von Vögeln auftreten.
Nahrung
Generell ein Allesfresser, ernährt er sich von Weichtieren, Insekten, Früchten und Beeren.
Als Beute- und Haustier
Als Speise schmeckt der Star nur jung gut, danach bitter.
Der Star wurde ehedem gern zahm (doch nicht als Käfigvogel) gehalten, da er Melodien und Worte recht gut lernt (besser als die Elster), sie freilich ohne Wiederholung auch wieder vergisst (besonders während der Mauser). Seinen Naturgesang, der nicht so geschätzt wird, behält er aber bei. Er badet gern. Mit anderen Haustieren verträgt er sich gut und kann zahm 15 Jahre alt werden.