Zum Inhalt springen

Kibō

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2005 um 13:55 Uhr durch Bricktop1 (Diskussion | Beiträge) (+Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

"Kibo" (auch Uhuru Peak) ist auch der Name eines erloschenen Vulkans, der die Spitze des Kilimandscharo bildet.


Kibo Raumstationsmodul (NASA)
Kibo in der Fertigung

Kibo ist ein Modul der Internationalen Raumstation, und ein Beitrag der JAXA (Japan).

Es soll voraussichtlich 2008 durch das Space Shuttle transportiert und an die ISS angedockt werden. Es wäre damit das erste bemannte japanische Objekt im Weltraum. Mit einer Länge von 11,2 Metern und einem Durchmesser von 4,4 Metern ist es für die Weltraumbeobachtung und Langzeitexperimente ausgelegt.