Zum Inhalt springen

Wassertreten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2004 um 18:35 Uhr durch Kai11 (Diskussion | Beiträge) (Linkfix & Formatierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wassertreten
Wissenschaftliche Klassifikation
Wissenschaft: Medizin
Fachrichtung: Alternativmedizin
Behandlungsmethode: Hydrotherapie
Wassertreten
Anwendungsgebiete

Wassertreten ist eine Behandlungsmethode der Hydrotherapie, die auf der Grundlage von Kneipp angewendet wird. Hierbei wird in kaltem (leitungskaltem) Wasser auf der Stelle geschritten. (Hinweis: Man sollte nur Wassertreten, wenn sich die Füße zu Beginn des Wassertretens warm anfühlen!) Ein Bein sollte dabei immer vollkommen aus dem Wasser herausgezogen werden und die Fußspitze etwas nach unten gebeugt werden (der so genannte Storchengang). Nach ca. 30 Sekunden spürt man dann ein starkes Kältegefühl in den Füßen und Unterschenkeln. Dann sollte man kurz das kalte Wasser verlassen, um die Füße wieder zu erwärmen. Diesen Vorgang wiederholt man mehrmals. Nach dem Wassertreten das Wasser lediglich abstreifen (nicht abtrocknen!) und zur Erwärmung ein klein wenig Bewegung machen.

Wirkung

Anwendungsgebiete

Alternativen

Siehe auch: Barfußlaufen