Zum Inhalt springen

Benishangul-Gumuz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2010 um 03:14 Uhr durch Amphibium (Diskussion | Beiträge) (+Volkszählungs-Daten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Provinz in Äthiopien

Benishangul-Gumuz ist eine Provinz von Äthiopien, die im Westen des Landes, an der Grenze zum Sudan liegt.

Hauptstadt der Provinz ist Asosa. Die Fläche der Provinz beträgt 50.248 km², die Einwohnerzahl rund 670.000.

Die traditionell in Benishangul-Gumuz ansässige Bevölkerung besteht überwiegend aus den Ethnien der Berta, Gumuz und Shinasha, die nilosaharanische Sprachen sprechen und soziokulturell mehr mit den Völkerschaften des Sudan als mit denen Äthiopiens gemein haben. Infolge von Umsiedlungskampagnen in Äthiopien während der Zeit des Mengistu-Regimes leben heutzutage allerdings auch zahlreiche Habesha (vor allem Amharen) in der Gegend, was des Öfteren zu ethnischen Spannungen geführt hat.

Laut Volkszählung von 2007 waren von 670.847 Einwohnern 25,9 % (173.743) Berta, 21,25 % (142.557) Amharen, 21,11 % (141.645) Gumuz, 13,32 % (89.346) Oromo, 7,59 % (50.918) Shinasha, 4,24 % (28.467) Agaw und 1,9 % (12.477) Mao. 45,4 % waren Muslime, 33 % Äthiopisch-Orthodoxe, 13,5 % Protestanten und 7,1 % Anhänger traditioneller Religionen. Die jährliche Bevölkerungswachstumsrate zwischen 1994 und 2007 war mit 3 % die zweithöchste im Land. 13,5 % der Bevölkerung lebten in Städten.[1]

Einzelnachweise

  1. Central Statistical Agency: Summary and Statistical Report of the 2007 Population and Housing Census Results (PDF), (S. 11, 19, 96–98, 111–112)