Benutzer:Ernst Kausen
- Mein Name ist Prof. Dr. Ernst Gerhard Kausen
- ich bin am 5. Dezember 1948 in Rheinhausen bei Duisburg geboren
- aufgewachsen in Ossenberg, einem Dorf bei Rheinberg am linken unteren Niederrhein
- Abitur am humanistischen Amplonius-Gymnasium in Rheinberg 1967
- seit 1968 verheiratet mit Annegret Kausen, heute Rektorin der Grundschule Fronhausen
- Studium der Mathematik, Physik und Informatik in Gießen und Hannover
- Studium der Ägyptologie, Altorientalistik und Vergleichenden Sprachwissenschaft in Göttingen
- Studium der Philosophie mit dem Schwerpunkt Sprachphilosophie in Gießen
- Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes, seit 1981 in ihren Auswahlgremien tätig
- mathematische Forschung auf dem Gebiet der Komplexen Analysis (Potentialtheorie, Singularitäten)
- mehrjährige Industrietätigkeit als Systemanalytiker und Software-Designer
- Professor für Mathematik und Theoretische Informatik seit 1982
- meine Hauptinteressen sind Mathematik, Sprachen, Musik, Literatur und Reisen
- langjährige Arbeit an einem umfassenden Projekt zur Darstellung von Sprachfamilien weltweit
- Mitarbeit in der Wikipedia seit 2006 mit dem Schwerpunkt Sprachwissenschaft
(insbesondere Beschreibung von Sprachfamilien und isolierten Sprachen)
Ausgezeichnete Wikipedia-Artikel im Bereich der Sprachwissenschaft (als Hauptautor)
Exzellente Artikel
- Sumerisch
- Elamisch
- Baskisch
- Burushaski
- Zazaki
- Niger-Kongo-Sprachen
- Indoarische Sprachen (Klassifikation)
Lesenswerte Artikel
- Uralische Sprachen
- Altaische Sprachen
- Turksprachen
- Mongolische Sprachen
- Sinotibetische Sprachen
- Bantusprachen
Informative Liste
Ich danke allen, die geholfen haben, diese Artikel zu verbessern.
Studiengänge
- Studium der Mathematik, Physik und Informatik an den Universitäten Gießen und Hannover 1967-71
- Diplom in Mathematik (Dipl.-Math.) mit den Nebenfächern Physik und Informatik 1971
- Promotion zum "Dr. rer. nat." im Fachgebiet Mathematik über ein Thema der Komplexen Analysis (Singularitäten analytischer Mengen)
bei Wolfgang Rothstein, Klaus Kopfermann und Horst Tietz an der Universität Hannover 1976 - Studium der Ägyptologie, Altorientalistik und Vergleichenden Sprachwissenschaft an der Universität Göttingen 1973-77,
unter anderem bei Wolfhart Westendorf, Wolfgang Schenkel und Rykle Borger - Studium der Philosophie mit den Schwerpunkten Sprachphilosophie und Philosophie der Naturwissenschaften
an der Justus-Liebig-Universität Gießen 1983-85 - Mitglied der Studienstiftung des deutschen Volkes seit 1969, seit 1981 in den Auswahlgremien der Stiftung tätig
Berufliches Spektrum Mathematik und Informatik
- mathematische Forschungsarbeiten zur Komplexen Analysis mehrerer Variablen (Fortsetzung analytischer Mengen, Kapazitätsbegriff)
- Wissenschaftlicher Assistent am Mathematischen Institut der Universität Hannover 1971-77
- Software-Designer und Systemanalytiker bei der weltweit tätigen Firma Procter & Gamble 1977-82
- seit 1982 Professor für Mathematik und Theoretische Informatik an der Fachhochschule Gießen-Friedberg
Veröffentlichungen zur Mathematik
Schriftenreihe des Mathematischen Instituts der Universität Hannover
- Kapazität im Cn. Publikation 42. Hannover 1976.
- Jensen-Ungleichungen für plurisubharmonische Funktionen. Publikation 43. Hannover 1976.
- Das Maximumprinzip für plurisubharmonische Funktionen und einige Verallgemeinerungen. Publikation 53. Hannover 1977.
Bücher
- Maximumprinzip, Kapazität und Fortsetzung analytischer Mengen. Dissertation Hannover 1976.
- Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik. Westermann Verlag, Braunschweig 1986. (Zusammen mit W. Bachmann)
- Numerische Mathematik. Hüthig Verlag, Heidelberg 1989. (3. erweiterte Auflage Gießen 1994.)
Sprach- und Schriftwissenschaft
Schwerpunktthemen
Meine Themenschwerpunkte in der Sprachwissenschaft sind:
- vergleichende Sprachwissenschaft, historische Linguistik
- genetische Klassifikation von Sprachen weltweit
- altorientalische Sprachen
- Makrofamilien ("long distant relationships")
Einzelsprachen
Mit folgenden Einzelsprachen habe ich mich intensiver beschäftigt:
- Indogermanische Sprachen: Lateinisch, Griechisch, Englisch, Spanisch, Russisch, Zazaki; Hethitisch, Sanskrit
- Afroasiatische Sprachen: Hebräisch, Akkadisch (Assyrisch-Babylonisch); Ägyptisch
- Isolierte Sprachen: Sumerisch, Elamisch, Urartäisch; Baskisch, Burushaski, Ketisch
Sprachfamilien
Über folgende Sprachfamilien habe ich umfangreichere Kenntnisse:
- Indogermanisch, Uralisch, Altaisch (Turkisch, Mongolisch, Tungusisch), Dravidisch, Sinotibetisch, Austroasiatisch
- Afroasiatisch, Niger-Kongo inklusive der Bantusprachen, Nilosaharanisch, Khoisan-Sprachen u.a.
- Eskimo-Aleutisch, Na-Dené und andere amerikanische Sprachgruppen
- Makrofamilien: Eurasiatisch, Nostratisch, Dene-Kaukasisch, Amerindisch, Austrisch, Indopazifisch
Schriftkenntnisse
- Lateinisch, Griechisch, Kyrillisch, Hebräisch, ägyptische Hieroglyphen, Hieratisch, ägäische Schriftsysteme
- Beschäftigung mit vielen anderen Schriftsystemen weltweit
- Entstehung der Schrift und des Alphabets
Veröffentlichungen zur Ägyptologie
- Die Siegesstele des Pharao Pije (Pianchi). Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Historisch-chronologische Texte III.
Ägyptische historische Texte. Hrsg. Otto Kaiser. Verlagshaus Gerd Mohn, Gütersloh 1985. - Das tägliche Tempelritual im Alten Ägypten. Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Rituale und Beschwörungen II.
Ägyptische Rituale und Beschwörungen. Hrsg. Otto Kaiser. Verlagshaus Gerd Mohn, Gütersloh 1988.
Meine Homepage
Meine Wikipedia-Beiträge zur Sprachwissenschaft
Folgende Wikipedia-Artikel habe ich neu erstellt bzw. weitgehend neu gestaltet (N)
oder mit größeren Beiträgen ergänzt (B):
Sprachwissenschaftler
- Joseph Greenberg N 3/06
- Allan R. Bomhard N 9/07
- Aharon Dolgopolsky N 9/07
- Malcolm Guthrie N 5/07
- Vladislav Illich-Svitych N 9/07
- Holger Pedersen N 9/07
- Merritt Ruhlen N 9/07
- Sergej Starostin N 9/07
Allgemeines
- Sprachfamilien der Welt N 5/06 + 3/09 Informative Liste
- Sprachfamilie N 2-5/06
- Genetische Einheit N 8/07
- Makrofamilien N 3/06, 8/07
- Protosprache B 5/06
- Proto-Welt-Sprache B 10/07
- Wortgleichung N 6/06
- Lautentsprechung N 7/08
- Lexikalischer Massenvergleich N 9/07
- Altorientalische Sprachen N 2/06
- Isolierte Sprachen N 3/06
- Unklassifizierte Sprachen N 3/06
- Abstand und Ausbau N 10/08
- Makrosprachen N 8/09
- Dialektcluster N 6/07
- Nominalmorphologie N 9/07
- Separativ N 4/06
- Äquativ N 5/06
- Ideenschrift N 10/07
- Mother Tongue N 7/06
- Texte aus der Umwelt des Alten Testaments N 8/06
Herkunft geographischer Namen
- Rheinberg B 5/09
- Ossenberg N 2/08
- Ruttershausen N 5/09
- Lollar B 4/08
- Petrikirche zu Bosau N 8/09
- Weser B 5/09
- Werra B 5/09
Makrofamilien
- Makrofamilien N 8/07
- Eurasiatisch N 9/07
- Uralo-Sibirisch B 3/09
- Nostratisch N 3/07, 9/07
- Dene-Kaukasisch N 9/07
- Sino-Kaukasisch N 9/07
- Austrisch N 9/07
- Indopazifisch N 9/07
- Kongo-Saharanisch N 9/07
- Amerindisch N 9/07
- Vaskonische Hypothese B 6/08
Länderübersichten Sprache
- Sprachen der Türkei N 4/08
- Türkei (Sprachen) N 4/08
- Armenien (Sprachen) N 7/06
- Sprachen Georgiens N 7/06
Eurasien - Einzelsprachen
- Baskisch N 3/06 Exzellenter Artikel
- Etruskisch B 8/09
- Hattisch N 2/06
- Sumerisch N 3/06 Exzellenter Artikel
- Elamisch N 6/06 Exzellenter Artikel
- Kassitisch N 8/09
- Burushaski N 2/06 Exzellenter Artikel
- Ket N 3/06
- Jukagirisch N 4/06
- Nivchisch (Giljakisch) N 4/06
- Ainu N 4/06 + 7/06
- Ainu (Turksprache) N 4/06
- Aynallu N 4/06
- Zazaki N 4/06 Exzellenter Artikel
- Hertevin N 8/09
- Turoyo B 8/09
- Awarisch N 3/06
- Hunnisch N 4/06
- Tshangla N 11/07
- Takpa (Moinba) N 11/07
- Dhimal N 11/07
- Toto N 11/07
- Lepcha N 11/07
- Car N 9/09
- Rheinberger Platt N 2/08
Eurasien - Sprachfamilien & areale Gruppen
- Indogermanische Sprachen B 4/06 ff
- Germanische Sprachen B 10/06
- Slawische Sprachen B 3/07
- Indoiranische Sprachen N 2/06
- Iranische Sprachen N 3/06
- Zaza-Gorani N 4/06
- Kurdische Sprachen B 8/09
- Nuristani-Sprachen N 2/06
- Indoarische Sprachen B 3/07 Exzellenter Artikel
- Dardische Sprachen N 3/07
- Dravidische Sprachen N 2/06; 3/07
- Kaukasische Sprachen N 2/06
- Paläosibirische Sprachen N 3/06
- Jenisseische Sprachen N 3/06
- Tschuktscho-kamtschadalische Sprachen N 4/06
- Jukagirische Sprachen N 4/06
- Uralische Sprachen N 2/07 Lesenswerter Artikel
- Altaische Sprachen N 3/06 Lesenswerter Artikel
- Turkische Sprachen N 3/06 Lesenswerter Artikel
- Mongolische Sprachen N 3/06 Lesenswerter Artikel
- Tungusische Sprachen N 3/06
- Japanisch-Ryukyu N 6/06
- Sinotibetische Sprachen N 10/07 Lesenswerter Artikel
- Sinitische Sprachen B 10/07
- Tibetobirmanische Sprachen N 10/07
- Bodische Sprachen N 11/07
- Tibetanische Sprachen N 11/07
- Tamang-Ghale-Sprachen N 11/07
- Dhimal-Toto N 11/07
- Westhimalayische Sprachen N 11/07
- Mahakiranti-Sprachen N 11/07
- Kiranti-Sprachen N 11/07
- Magar-Chepang-Sprachen N 11/07
- Newari-Thangmi-Sprachen N 11/07
- Nord-Assam-Sprachen N 11/07
- Tani-Sprachen N 11/07
- Hrusische Sprachen N 11/07
- Bodo-Konyak-Jingpho-Sprachen N 11/07
- Bodo-Koch-Sprachen N 11/07
- Konyak-Naga-Sprachen N 11/07
- Jingpho-Sak-Sprachen N 11/07
- Kuki-Chin-Naga-Sprachen N 11/07
- Mizo-Kuki-Chin-Sprachen N 11/07
- Ao-Naga-Sprachen N 11/07
- Angami-Pochuri-Naga-Sprachen N 11/07
- Zeme-Naga-Sprachen N 11/07
- Tangkhul-Naga-Sprachen N 11/07
- Qiang-Gyalrong-Sprachen N 11/07
- Xixia-Qiang-Sprachen N 11/07
- Gyalrong-Sprachen N 11/07
- Nungische Sprachen N 11/07
- Karenische Sprachen N 11/07
- Lolo-Birmanische Sprachen N 11/07
- Lolo-Sprachen N 11/07
- Birmanische Sprachen N 11/07
- Austroasiatische Sprachen N 1/06
- Nikobaresische Sprachen N 9/09
- Tai-Kadai-Sprachen N 1/06
- Hmong-Mien-Sprachen N 1/06
Indopazifik & Australien
- Austronesische Sprachen N 1/06
- Malayo-Polynesische Sprachen N 3/08
- Polynesische Sprachen N 3/09
- Pukapuka N 3/09
- Papua-Sprachen N 1/06
- Trans-Neuguinea-Sprachen N 4/06
- Andamanische Sprachen N 1+7/06
- Tasmanische Sprachen N 9/07
Afrika & Nahost
- Afrikanische Sprachen N 3/06
- Afroasiatische Sprachen 2/06
- Semitische Sprachen B 8/09
- Aramäische Sprachen N 7/09
- Nilosaharanische Sprachen 8/06
- Niger-Kongo-Sprachen N 5+9/07 Exzellenter Artikel
- Kordofanische Sprachen N 9/07
- Mande-Sprachen N 9/07
- Atlantische Sprachen N 9/07
- Dogon-Sprachen N 9/07
- Ijoid-Sprachen N 9/07
- Volta-Kongo-Sprachen N 9/07
- Nord-Volta-Kongo-Sprachen N 9/07
- Kru-Sprachen N 9/07
- Gur-Sprachen N 9/07
- Senufo-Sprachen N 9/07
- Adamawa-Ubangi-Sprachen N 9/07
- Süd-Volta-Kongo-Sprachen N 9/07
- Kwa-Sprachen N 9/07
- Togo-Restsprachen N 9/07
- Benue-Kongo-Sprachen N 9/07
- West-Benue-Kongo-Sprachen N 9/07
- Defoid-Sprachen N 9/07
- Yoruboid-Sprachen N 9/07
- Akoko N 9/07
- Ayere-Ahan, Ayere, Ahan N 9/07
- Edoid-Sprachen N 9/07
- Igboid-Sprachen N 9/07
- Nupoid-Sprachen N 9/07
- Idomoid-Sprachen N 9/07
- Ost-Benue-Kongo-Sprachen N 9/07
- Platoid-Sprachen N 9/07
- Kainji-Sprachen N 9/07
- Plateau-Sprachen N 9/07
- Tarokoid-Sprachen N 9/07
- Jukunoid-Sprachen N 9/07
- Bantoid-Cross-Sprachen N 9/07
- Cross-River-Sprachen N 9/07
- Semi-Bantu-Sprachen N 9/07
- Bantoid-Sprachen N 9/07
- Dakoid-Sprachen N 9/07
- Mambiloid-Sprachen N 9/07
- Tikaroid-Sprachen N 9/07
- Jarawoid-Sprachen N 9/07
- Tivoid-Sprachen N 9/07
- Beboid-Sprachen N 9/07
- Ekoid-Sprachen N 9/07
- Nyang-Sprachen N 9/07
- Mbam-Sprachen N 9/07
- Grasland-Sprachen N 9/07
- Bamiléké N 6/08
- Bantusprachen N 4/07 Lesenswerter Artikel
Amerika
- Eskimo-aleutische Sprachen N 8/07
- Na-Dené-Sprachen N 9/07
- Haida N 9/07
- Tlingit N 9/07
- Eyak-Athapaskisch N 9/07
- Eyak N 9/07
- Athapaskische Sprachen N 9/07
- Apache-Sprachen N 9/07
- Wakashan-Sprachen N 8/07
- Cahuapana N 9/07
- Aru-Sprachen N 9/07
- Aymara B 8/09
Übersetzte Artikel
Sprachartikel aus dieser Liste sind inzwischen in mindestens 18 Sprachen für folgende Wikipedias übersetzt worden:
Englisch - Französisch - Türkisch - Esperanto - Kurdisch - Schwedisch - Russisch - Alemannisch - Obersorbisch - Kirgisisch - Ungarisch - Norwegisch (Bokmal und Nynorsk) - Kroatisch - Griechisch - Polnisch - Niederländisch - Chinesisch. (Stand Juni 2009)
Meine sonstigen Wikipedia-Beiträge
Geschichte
- Pharao Pianchi (Pije) N 8/06
- Ensi N 5/07
- Texte aus der Umwelt des Alten Testaments N 8/06
- Historien des Herodot N 9/06
Kulturen, Soziologie
Kirchengeschichte
- Vorreformatorische Kirchen: Katholische, orthodoxe und orientalische Kirchen N 7/06
- Osterdatum B 3/08
- Karl Herbert (Theologe) N 3/09
Regionales
- Ossenberg N 2/08
- Rheinberg B 6/09 (Ortsname)
- Rheinberger Platt N 2/08
- Ruttershausen N 5/09
- Kirchberg (Lahn) N 5/09
- Bosau B 8/09 (Sommerkonzerte)
- Bosauer Petrikirche N 8/09
- Bistum Oldenburg in Holstein N 8/09
Literatur
- Herodot: Historien N 9/06
- Daniel Kehlmann: Ruhm B 3/09
- Swift: Gullivers Reisen B 10/06
Musik
- Gießener Konzertverein N 11/08
- Tippett: A Child of Our Time N 10/08
- Sergej Tcherepanov N 8/09
- Staf Nees N 9/07
- Vic Nees N 9/07
- Bosau B 8/09 (Sommerkonzerte)
Medizin
- Hämochromatose B 12/06
Mathematik
- Wolfgang Rothstein N 10/08
- Kleinere Beiträge, Ergänzungen und Korrekturen zu vielen mathematischen Artikeln
Auf meiner Homepage publizierte Sprachartikel
Essays über Sprachen und Sprachfamilien
- Kaukasische Sprachen
- Paläosibirische Sprachen
- Uralische Sprachen
- Baskisch
- Etruskisch
- Tocharisch
- Burushaski
- Sumerisch
- Elamisch
- Hurritisch-Urartäisch
- Cherokee
Die Klassifikation aller Sprachen weltweit
Die Sprachen Eurasiens
- Indogermanische Sprachen
- Kaukasische Sprachen: Kartwelisch, Abchaso-Adygisch, Nacho-Dagestanisch
- Uralische Sprachen
- Paläosibirische Sprachen
- Altaische Sprachen: Turkisch, Mongolisch und Tungusisch
- Drawidische Sprachen
- Sinotibetische Sprachen
- Austroasiatische Sprachen
- Hmong-Mien- oder Mia-Yao-Sprachen
- Tai-Kadai-Sprachen
Die Sprachen des indopazifischen Raums und Australiens
Die Sprachen Afrikas und des Nahen Ostens
- Afroasiatische Sprachen: Ägyptisch, Berberisch, Semitisch, Kuschitisch, Omotisch, Tschadisch
- Nilosaharanische Sprachen
- Niger-Kongo-Sprachen
- Khoisan-Sprachen
Die indigenen Sprachen Amerikas
Sonstiges
Länderübersichten
Übersichten über sämtliche Sprachen einiger Länder: Sprecherzahlen, Dialekte, geographische Angaben; Position innerhalb der jeweiligen Sprachfamilie.
- Türkei
- Georgien
- Armenien
- Iran
- Pakistan
- Indischer Subkontinent
- Myanmar (Birma)
- Vietnam
- Libyen
- Äthiopien
- Mali
- Senegal
- Namibia
Sprachenstatistik & Amtssprachen
- Statististik der Sprachen und Sprachfamilien nach Kontinent
- Sprachen mit mindestens 20 Mio. Sprechern
- Sprachfamilien mit mindestens 100.000 Sprechern
- Amtssprachen aller Staaten der Erde.