Zum Inhalt springen

Saar (Rhein)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Januar 2010 um 17:23 Uhr durch Anarabert (Diskussion | Beiträge) (+ABFLUSSWEG). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Saar

Daten
Lage Kanton St. Gallen
Flusssystem Rhein
Abfluss über Vilterser-Wangser-Kanal → Rhein → Nordsee
Quelle in der Mittelsäss, Bad Ragaz
Mündung in den Vilterser-Wangser-KanalKoordinaten: 47° 3′ 42″ N, 9° 27′ 48″ O; CH1903: 753800 / 214280
47° 3′ 42″ N, 9° 27′ 48″ O

Länge Längenangabe ist keine Zahl

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Die Saar ist ein 8 Kilometer langer Bach, der östlich bei Vilters im Schweizer Kanton St. Gallen bzw. im St. Galler Oberland vorbeifliesst. Er entspringt in der Mittelsäss, die zur Gemeinde Bad Ragaz gehört.

Das Saartobel erstreckt sich in Richtung Nordwesten und kreuzt die 380-kV-Leitung Bonaduz-Breite. Der Bach wechselt seine Richtung nach Nordost, bildet den Saarfall und durchfliesst einen Weiher. Vor diesem Weiher folgt ihm seit den 1990er Jahren ungefähr ein Kilometer weit die 380-kV-Leitung Sils-Fällanden. In der Rheinebene ist er kanalisiert und fliesst nach Nordwesten und anschliessend nach Norden. Auf seiner rechten Seite nimmt er den Saschielbach auf und tangiert die Autobahn-Abzweigung der A3 und der A13 auf 491 m ü. M. Auf seinem letzten Abschnitt durchquert er die Sarganser Au und fliesst in den Vilterser-Wangser-Kanal, der vom Grossbach und dem Vilterserbach mit Wasser gespeist wird.