Zum Inhalt springen

Reverse engineering

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2004 um 21:19 Uhr durch Magnus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Unter reverse engineering (engl.: zurückentwickeln, rekonstruieren) versteht man die Erforschung und Rekonstruierung der Funktionsweise von Hard- oder Software nach dem Prinzip "Versuch und Irrtum". Dies ist insbesondere notwendig, wenn es sich um kommerzielle, proprietäre Produkte handelt.

Problematisch ist hierbei die Frage, ob Lizenzen oder Patente des ursprünglichen Herstellers verletzt werden. Dies kann zu juristischen Schwierigkeiten führen.

Siehe auch: Samba (Software)