Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt21

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Januar 2010 um 09:30 Uhr durch Pöt (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Benutzer:87.188.219.30). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt21/Intro

Xluox (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Sehr wahrscheinlich der gesperrte Benutzer:Kaldriot (Kaldriot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). Gleiches Tätigkeitsfeld und die Neuanlage ist wieder dasselbe Schema: Schlechte Übersetzung des englischen Artikels, siehe Shake It Off. --Mikano 12:22, 6. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Diskussion:Junge Freiheit (SeiteVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Editwar um einen grenzwertigen „Beitrag“ [1] von Benutzer:Jesusfreund. PA oder nicht? --Q-ß 20:05, 6. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Unterstellungen durch Benutzer:Messina

Vorneweg: Ich gebe zu, dass das im folgende geschilderte Verhalten von Benutzer:Messina kein Vandalismus im strikten Sinne des Wortes ist. Nichtsdestotrotz halte ich es für inakzeptabel und in weiterer Konsequenz für projektschädigend, und bringe es deshalb hier zur Sprache.

Benutzer:Messina unterstellt auf seiner Benutzerseite zwei Benutzern, und zwar Benutzer:Jergen und Benutzer:Engelbaet, politisch, religiös bzw. ideologisch motivierte Löschanträge bzw. Löschungen. Konkret geht es um die Vorwurf der Löschung von Artikeln zu Gebäuden, die "jüdisch oder kommunistisch sind/waren". Den entsprechenden Text auf seiner Benutzerseite (Diff) hat Benutzer:Messina in gleichlautender Form auf Benutzer Diskussion:Hans Koberger, Benutzer Diskussion:Schmelzle, Benutzer Diskussion:Peng, Benutzer Diskussion:Shmuel haBalshan und Benutzer Diskussion:Matthiasb eingefügt.

Auf meine Anfrage mit Bitte, diese Vorwürfe wieder zu entfernen, erfolgte keine Reaktion. Zur Kenntnis genommen hat Benutzer:Messina meine Anfrage, siehe diesen Edit. Egal ob die offensichtliche Verärgerung von Benutzer:Messina über die Löschungen bzw. Löschanträge berechtigt ist oder nicht: Der implizit geäußerte und nicht substantiierte Vorwurf gegenüber anderen Benutzern, sie würden aus politischen, religiösen bzw. ideologischen Gründen Löschungen ausführen bzw. Löschanträge stellen, ist in meinen Augen nicht akzeptabel. Vielleicht erreicht jemand anderes bei Benutzer:Messina, der sich hier offensichtlich in etwas verrannt hat, mit einer nochmaligen Ansprache mehr als ich, andernfalls bitte ich um entsprechende Maßnahmen. -- Uwe 22:22, 6. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

vielleicht sachdienlicher hinweis: [2] und das archiv dieser seite. Ca$e 22:39, 6. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Darin sind PAs gegenüber Jergen und Engelbaet zu sehen. Insofern ist das hier auf dieser Seite durchaus richtig. --Xocolatl 00:19, 7. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
ja. und wie angedeutet ist das anecken dieses benutzers mit wikipediakonventionen kein einzelfall. Ca$e 00:21, 7. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Habe ihr nochmal geschrieben, aber ich glaube, sie hat sich da schon in was verrannt und das bereits seit längerer Zeit. Immer wieder hat sie auf verschiedenen Disks von einer „Diskriminierung“ der DDR-Literatur und ebensolcher Bauwerke geschrieben, deswegen sogar einen VA gegen verschiedene Leute eröffnet, aber eine Namensnennung mit diesen Unterstellungen ist dann doch etwas zu konkret, als dass man da nicht laut STOP! rufen sollte. --Paulae 01:17, 7. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich rede mal mit ihr. -- Hans Koberger 08:21, 7. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

196.3.50.254 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Angesichts der gesamten Benutzerhistorie und diverser Warnhinweise auf der Diskussionsseite könnte man m.E. auf die Mitarbeit dieser IP vollständig und auf Dauer verzichten. --JWBE 00:17, 7. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Cmk-herne (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) tut nur eine einzige Sache: Seit dem 22. Dezember 2009 entfernt er wieder und wieder einen Personennamen aus dem immer selben Artikel - und zwar völlig kommentarlos, ohne Angabe von Gründen. Ich habe die Änderungen stets rückgängig gemacht und kürzlich den Nutzer auf seiner Diskussionsseite nach der Motivation für sein Tun befragt und ihn darauf hingewiesen, dass hartnäckige, willkürlich wirkende Änderungen ohne ersichtliche Gründe sich nicht gut machen. Eine Reaktion erhielt ich nicht, dafür aber eine erneute Änderung des Artikels. Da der Nutzer weder gewillt ist, seine Gründe vorzubringen, betrachte ich das Verhalten nunmehr als Vandalismus. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:52, 7. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Könnte ein Fall von WP:BIO sein. Der Name müsste zumindest mit Einzelnachweis belegt sein, und selbst dann würde sich die Frage stellen, ob die Nennung nicht verzichtbar wäre. Nicht jede(r) möchte auf ewig mit seinem Teddybär aus der Internet-Steinzeit in Verbindung gebracht werden. Gruß, Stefan64 01:10, 7. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Steht aber auch auf zotty.org und auf ihren diversen Bio-Äußerungen im Netz. Der Name ist also belegbar. PG 01:21, 7. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich bezweifle zudem stark, dass Christa Keil hinter dem Benutzernamen steckt - die ist nämlich eine Internet-Veteranin und würde niemals kommentarlos Änderungen durchzudrücken versuchen, statt einfach mal zu sagen "Hallo, ich fänd's besser, wenn mein Name nicht genannt wird". Ich habe mich mit ihren über Google Groups immer noch auffindbaren zahlreichen Newsgroup-Beiträgen beschäftigt. Dann würde ich es schon eher für denkbar halten, dass hier jemand mit ihren Initialen als Benutzername Schindluder treibt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:26, 7. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Artikel würde mich jetzt spontan zu einer Problemlösung per Löschantrag verführen, wenn es nicht schon so spät wäre - aber mir ist jetzt schon schleierhaft, was der Artikel überhaupt hier soll, die Namensentfernung würde ich in jedem Fall eher als "Verbesserung" betrachten.-- feba disk 02:11, 7. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Davon bitte ich abzusehen. Das empfände ich als unfreundlichen Akt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:27, 7. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Für mich ist das eine typische belanglose Worterfindung aus Nerdistan. Warum nun der Name einer Teddybärbesitzerin von Belang sei ist auch nicht erkennbar. Die Dame einfach rauslassen und gut ist. WB 08:00, 7. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

88.78.217.154 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Hat seine Mittel nicht genommen... --WB 06:52, 7. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

88.78.217.154 wurde von Kuebi 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 08:22, 7. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Timegoesby10 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) augenscheinlich ein Spambot. --WB 06:54, 7. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Hier gilt erst mal WP:AGF. --Kuebi [ · Δ] 08:23, 7. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

91.38.209.97 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) muss jetzt in die Schule - -- ωωσσI - talk with me 08:00, 7. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

91.38.209.97 wurde von Ot 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –SpBot 08:02, 7. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

87.188.219.30 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3 - Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 08:23, 7. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

87.188.219.30 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) randaliert in Jugendstrafrecht --Onee 08:29, 7. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

87.188.219.30 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) möchte gehen und seine Rechtsauffassung in Ruhe überdenken... --Pöt 08:30, 7. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]