Zum Inhalt springen

Benutzer:Der Wilderer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2010 um 19:08 Uhr durch Der Wilderer (Diskussion | Beiträge) (Wichtige Links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Willkommen auf meiner Benutzerseite! Wenn sie mir eine Nachricht hinterlassen möchten, dazu benutzen sie bitte meine Diskussionsseite.


Babel:
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
Benutzer nach Sprache
Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Dieser Benutzer ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen.

Folgende Seiten habe ich selbst entworfen.

Gemeindearten in Deutschland

Vorlagen

Formatvorlagen


Jagd

Wikipedia:WikiProjekt Jagd

Mein Traum einer deutschen Nationalhymne

Text

1. Strophe

Einigkeit und Recht und Freiheit
Für das deutsche Vaterland!
Danach lasst uns alle streben
Brüderlich mit Herz und Hand!
Einigkeit und Recht und Freiheit
Sind des Glückes Unterpfand –
|: Blüh im Glanze dieses Glückes,
Blühe, deutsches Vaterland! :|

2. Strophe

Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland, einig Vaterland.
Alte Not gilt es zu zwingen,
Und wir zwingen sie vereint,
Denn es muss uns doch gelingen,
Dass die Sonne schön wie nie
|: Über Deutschland scheint. :|



Das Lied der Deutschen

1. Strophe

Deutschland, Deutschland über alles,
Über alles in der Welt,
Wenn es stets zu Schutz und Trutze
Brüderlich zusammenhält,
Von der Maas bis an die Memel,
Von der Etsch bis an den Belt –
|: Deutschland, Deutschland über alles,
Über alles in der Welt! :|

2. Strophe

Deutsche Frauen, deutsche Treue,
Deutscher Wein und deutscher Sang
Sollen in der Welt behalten
Ihren alten schönen Klang,
Uns zu edler Tat begeistern
Unser ganzes Leben lang –
|: Deutsche Frauen, deutsche Treue,
Deutscher Wein und deutscher Sang! :|

3. Strophe

Einigkeit und Recht und Freiheit
Für das deutsche Vaterland!
Danach lasst uns alle streben
Brüderlich mit Herz und Hand!
Einigkeit und Recht und Freiheit
Sind des Glückes Unterpfand –
|: Blüh im Glanze dieses Glückes,
Blühe, deutsches Vaterland! :|

Hymne der ehemaligen DDR

1. Strophe

Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland, einig Vaterland.
Alte Not gilt es zu zwingen,
Und wir zwingen sie vereint,
Denn es muss uns doch gelingen,
Dass die Sonne schön wie nie
|: Über Deutschland scheint. :|

2. Strophe

Glück und Frieden sei beschieden
Deutschland, unserm Vaterland.
Alle Welt sehnt sich nach Frieden,
Reicht den Völkern eure Hand.
Wenn wir brüderlich uns einen,
Schlagen wir des Volkes Feind!
Lasst das Licht des Friedens scheinen,
Dass nie eine Mutter mehr
|: Ihren Sohn beweint. :|

3. Strophe

Lasst uns pflügen, lasst uns bauen,
Lernt und schafft wie nie zuvor,
Und der eignen Kraft vertrauend,
Steigt ein frei Geschlecht empor.
Deutsche Jugend, bestes Streben
Unsres Volks in dir vereint,
Wirst du Deutschlands neues Leben,
Und die Sonne schön wie nie
|: Über Deutschland scheint. :|



(Text der heutigen deutschen Nationalhymne ist nur die dritte Strophe.) Zur Zeit des Nationalsozialismus wurde nur noch die erste Strophe gesungen, auf die das nationalsozialistische Horst-Wessel-Lied folgte.

Der Text der Nationalhymne der ehemaligen DDR folgt (bis auf die letzte Zeile) dem Versmaß der österreichischen Kaiserhymne. Er kann also (mit genannter Einschränkung) auch auf die Melodie des Deutschlandliedes gesungen werden, genauso wie der Text des Deutschlandliedes umgekehrt auch auf die Eisler-Melodie gesungen werden kann.

Kommentar

Ich hätte es mir sehr gewünscht, wenn am 3. Oktober 1990 den Tag der deutschen Wiedervereinigung, auch Beiden deutschen Nationalhymnen, die dritte Strophe der westdeutschen Nationalhymne "die heute gesamt Deutsche Hymne ist", mit der ersten Strophe der Nationalhymne der ehemaligen DDR, zu einer gemeinsamen neuen deutschen Nationalhymne vereinigt worden wäre. Aber was leider nicht ist kann, immer noch nachgeholt werden.


Weiterführende Informationen

Siehe auch

Wikisource: Lied der Deutschen – Quellen und Volltexte
Wikisource: Auferstanden aus Ruinen – Quellen und Volltexte

Bearbeitungskonflikte

Vorlage:Inuse