Białystok
Europa > Polen > Podlasien > Bialystok
Bialystok (polnisch Białystok, Aussprache etwa "Bjauistok"; weißrussisch Belastok) ist eine Stadt in Nordost-Polen in Podlasien, etwa 180 km von Warschau entfernt, mit 260.000 Einwohnern. Hier befindet sich das Zentrum der weißrussischen Minderheit Polens. In Bialystok haben mehrere Hochschulen ihren Sitz. Daneben befindet sich hier Textilindustrie. Außerdem wird hier Bier der Marke Dojlidy hergestellt. Bialystok liegt an der Eisenbahnstrecke Warschau-Hrodna/Weißrussland sowie an der in letzter Zeit an Bedeutung gewinnenden Strecke Warschau-Suwałki-Kaunas/Litauen. Bialystok ist auch berühmt, weil Ludwik Lejzer Zamenhof, der Esperanto-Erschaffer, hier 1859 geboren wurde.
Geschichte
Bialystok wurde im 14. Jahrhundert gegründet. Ab 1665 gehörte es der Familie Branicki. 1749 wurden die Stadtrechte verliehen, bevor Bialystok 1795 preußisch und 1807 russisch wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg kam es an Polen.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswert sind das Barockrathaus (barokowy ratusz miejski), der Branicki-Palast (Palac Branickich) - heute Medizinische Akademie und Naturpark Bialowieza (Bialowieski Park Narodowy).