Fuerzas Aeromóviles del Ejército de Tierra

Die Fuerzas Aeromóviles del Ejército de Tierra (FAMET) sind die Heeresfliegertruppe des spanischen Heeres. Sie erfüllen ihre Aufträge vorrangig mittels Flugzeugen, insbesondere Militärhubschraubern. Die FAMET zählen zu den Unterstützungstruppen, ihre vorrangigen Aufgabengebiete sind Infanterieunterstützung, Panzerabwehr, Luftkampf, Lufttransport von Personal und Material, Aufklärung sowie Suchen und Retten.
Geschichte
Die Gründung der Heeresfliegertruppe als Aviación Ligera del Ejército de Tierra (ALET) erfolgte in Spanien am 10. Juli 1965 im Zuge einer Neuordnung der Streitkräfte. Im Mai 1966 erfolgte die Umbenennung in Unidad de Helicópteros XI para Cuerpo de Ejército (UHEL XI), doch erst im Juli desselben Jahres erhielten die spanischen Heeresflieger ihre ersten Fluggeräte, insgesamt sechs Bell UH-1 Iroquois und acht OH-13S Sioux Helikopter aus Beständen der United States Army. Am 20. März 1973 erfolgte schließlich die Umbenennung in Fuerzas Aeromóviles del Ejército de Tierra (FAMET).
Organisation

Die FAMET sind gegenwärtig in sieben Bataillone sowie eine Logistikeinheit unterteilt.
- Hauptquartier der FAMET (Colmenar Viejo, Madrid)
- Batallón de Helicópteros de Ataque I (BHELA I, Angriffshubschrauberbataillon; Almagro, Ciudad Real)
- Batallón de Helicópteros de Maniobra II (BHELMA II, Manöverhubschrauberbataillon; Bétera, Valencia)
- Batallón de Helicópteros de Maniobra III (BHELMA III, Manöverhubschrauberbataillon; Agoncillo, Logroño)
- Batallón de Helicópteros de Maniobra IV (BHELMA IV, Manöverhubschrauberbataillon; El Copero, Sevilla)
- Batallón de Helicópteros de Transporte V (BHELTRA V, Transporthubschrauberbataillon; Colmenar Viejo, Madrid)
- Batallón de Helicópteros de Maniobra VI (BHELMA VI, Manöverhubschrauberbataillon; Los Rodeos, Teneriffa)
- Batallón de Transmisiones de las FAMET (BTRANS, Aufklärungsbataillon; Colmenar Viejo, Madrid)
- Unidad de Apoyo Logístico de las FAMET (ULOG, Logistikeinheit; Colmenar Viejo, Madrid)
Fluggerät
Flugzeug | Foto | Herkunft | In Dienst | Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Angriffshubschrauber | ||||||
Eurocopter Tiger HAP/HAD | ![]() ![]() |
6 | Sechs Hubschrauber in der Version HAP aus französischer Produktion; 2011 bis 2014 werden 18 Tiger HAD im spanischen Albacete gerfertigt und die sechs HAP auf HAD umgerüstet. | |||
Bölkow Bo 105 ATH/GSH/LOH | ![]() |
![]() |
60 | 28 ATH (Panzerabwehr), 18 GSH (bewaffnete Infanterieunterstützung), 14 LOH (Leichter Aufklärungshubschrauber) | ||
Transporthubschrauber | ||||||
Boeing CH-47D Chinook | ![]() |
![]() |
17 | |||
AS 532L Cougar | ![]() |
![]() |
14 | |||
Mehrzweckhubschrauber | ||||||
AS 332B1 Super Puma | ![]() |
16 | ||||
Bell UH-1 Iroquois | ![]() |
31 | ||||
Augusta-Bell AB 212 | ![]() ![]() |
6 | ||||
Schulhubschrauber | ||||||
Eurocopter EC 135 T2 | ![]() ![]() |
12 |
Neubeschaffungen
Flugzeug | Foto | Herkunft | Bestellt | Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Transporthubschrauber | ||||||
NH90 TTH | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
48 | Auslieferung ab 2010 |