Zum Inhalt springen

Privatschule

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Februar 2004 um 23:19 Uhr durch Mwka (Diskussion | Beiträge) (erw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Privatschule ist eine Schule außerhalb der Trägerschaft der öffentlichen Hand (Staat).

Dies kann u.a. religiöse Gründe haben (kirchliche Träger), aufgrund eines anderen Konzeptes (Walldorfschule), zur Trennung von gesellschaftlichen Schichten (hohe Schulgebühren) oder zur Bildung von Eliten (Eliteschulen) führen.

Privatschulen bekommen in Deutschland nur geringe staatliche Zuschüsse und sind deshalb auf Schulgebühren angewiesen. Sie sind nicht an den Lehrplan des Bundeslandes gebunden sondern müssen nur allgemeineren Anforderungen genügen.