Der große Diktator
Der Große Diktator ist ein Film von Charlie_Chaplin, der 1940 in die Kinos kam. Wegen der beißenden Kritik an den Nazis wurde er in Deutschland und Italien verboten. Nur ausgewählte Personen durften ihn mit ausdrücklicher Erlaubnis der Machthaber ansehen.
Chaplin sagte einmal selber, dass wenn er den wirklichen Schrecken der Konzentrationslager gekannt hätte, er den Film nicht hätte drehen können.
Inhalt
Charlie spielt einen namenlosen jüdischen Frisör, der im 1. Weltkrieg nach einem Flugzeugabsturz verwirrt geworden ist und bisher in einer psychatrischen Klinik gewesen war. Er wird entlassen, ohne zu wissen, dass bereits einige Jahre ins Land gegangen sind und General Hinkel (die Persiflage Hitlers, ebenfalls Charlie) die Macht übernommen hat, dem der Frisör zum Verwechseln ähnlich sieht. Er geht stracks zu seinem Frisiersalon im jüdischen Viertel, das jetzt mit Ghetto betitelt ist und wundert sich erstmal über den vielen Staub. (Im Ghetto Geschäfteschilde sind auf Esperanto geshrieben.) Als dann ein Soldat vorbeikommt und "Jude" auf seine Scheiben schmiert, geht der unwissende Frisör auf ihn los...
Währenddessen plant Hinkel große Invasionen, empfängt den italienischen Minister (der sofort anmerkt, dass die Uhr auf dem Bahnhofsplatz 3 Minuten nach geht, zwei Köpfe größer ist und sich auch von psychlogischen Taktiken von Hinkels Berater nicht einschüchtern lässt) und führt mit ihm Verhandlungen.
Kann Charlie die Welt retten?