Zum Inhalt springen

Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien 2001

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2010 um 20:20 Uhr durch Geiserich77 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

<div class="wahldiagramm-result"

    style="width:305px;

height:Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <px; ">

Landtags- und Gemeinderatswahl 2001
<div class="wahldiagramm-yaxis-title" style="height:Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <px;">
 %
Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <
10
0

<div class="wahldiagramm-bar-old"

               style="background:#ffcccc;
                      left:0px;
height:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px;">

<div class="wahldiagramm-bar"

       style="background:#E31E2D;
              width:30px;
              left:10px;

height:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px;"><div class="wahldiagramm-bar-value-box"

       style="left:0px;
              height:25px;

bottom:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px;"><div class="wahldiagramm-bar-value"

       style="left:0px;

bottom:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px;">46,91 %
(Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“ %p)
<div class="wahldiagramm-bar-old"

               style="background:#ccccff;
                      left:45px;

height:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px;"><div class="wahldiagramm-bar"

       style="background:#205CA5;
              width:30px;
              left:55px;

height:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px;"><div class="wahldiagramm-bar-value-box"

       style="left:45px;
              height:25px;

bottom:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px;"><div class="wahldiagramm-bar-value"

       style="left:45px;

bottom:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px;">20,16 %
(Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“ %p)
<div class="wahldiagramm-bar-old"

               style="background:#cccccc;
                      left:90px;

height:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px;"><div class="wahldiagramm-bar"

       style="background:#000000;
              width:30px;
              left:100px;

height:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px;"><div class="wahldiagramm-bar-value-box"

       style="left:90px;
              height:25px;

bottom:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px;"><div class="wahldiagramm-bar-value"

       style="left:90px;

bottom:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px;">16,39 %
(Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“ %p)
<div class="wahldiagramm-bar-old"

               style="background:#aadd88;
                      left:135px;

height:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px;"><div class="wahldiagramm-bar"

       style="background:#51A51E;
              width:30px;
              left:145px;

height:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px;"><div class="wahldiagramm-bar-value-box"

       style="left:135px;
              height:25px;

bottom:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px;"><div class="wahldiagramm-bar-value"

       style="left:135px;

bottom:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px;">12,45 %
(Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“ %p)
<div class="wahldiagramm-bar-old"

               style="background:#ffeeaa;
                      left:180px;

height:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px;"><div class="wahldiagramm-bar"

       style="background:#ffdc00;
              width:30px;
              left:190px;

height:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px;"><div class="wahldiagramm-bar-value-box"

       style="left:180px;
              height:25px;

bottom:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px;"><div class="wahldiagramm-bar-value"

       style="left:180px;

bottom:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px;">3,44 %
(Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“ %p)
<div class="wahldiagramm-bar-old"

               style="background:#dddddd;
                      left:225px;

height:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px;"><div class="wahldiagramm-bar"

       style="background:#aaaaaa;
              width:30px;
              left:235px;

height:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px;"><div class="wahldiagramm-bar-value-box"

       style="left:225px;
              height:25px;

bottom:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px;"><div class="wahldiagramm-bar-value"

       style="left:225px;

bottom:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“px;">0,66 %
(Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“ %p)

19962001
Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“

Die Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien 2001 wurde am 25. März 2001 durchgeführt. Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) konnte bei der Wahl ihre 1996 verlorene, absolute Mandatsmehrheit zurückerobern und erzielte einen Stimmengewinn von 7,8%. Mit 46,9 % erreichte die SPÖ zudem den Gewinn von neun Mandaten und stellte in der Folge 52 der insgesamt 100 Landtagsabgeordneten bzw. Gemeinderäte. Die SPÖ hatte dabei von den starken Verlusten der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) profitiert, die 7,8 % verlor und acht Mandte einbüßte. Mit einem Stimmenanteil von 20,2 % erreichte die FPÖ den Anspruch auf 21 Mandate. Die Österreichische Volkspartei (ÖVP) konnte sich nach der Landtagswahl 1996, bei der sie ihr schlechtestes Ergebnis eingefahren hatte, wieder stabilisieren und legte um 1,1 % auf 16,4 % zu. Zudem gewann die ÖVP ein Mandat und stellte in der Folge 16 Abgeordnete. Auch Die Grünen – Die grüne Alternative (GRÜNE) konnte sich nach den Verlusten 1996 steigern und erreichte mit einem Plus von 4,5 % einen Stimmenanteil von 12,5 %. Damit erreichten die Grünen ihr bisher bestes Wahlergebnis in Wien und gewannen zu ihren bisherigen sieben Mandaten vier Mandate hinzu. Am Wiedereinzug scheiterte hingegen das Liberale Forum, das 4,5 % verlor und mit einem Stimmenanteil von 3,4 % ihre sechs Mandate verlor. Auch die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) scheiterte mit 0,6 % am Einzug in den Landtag, den auch die Sozialistische Links Partei (SLP) und der „Bill Clinton - Handy Börse Fanclub“ mit jeweils rund 0,01 % verfehlten.

Der Wiener Landtag und Gemeinderat der 17. Wahlperiode konstituierte sich in der Folge am 27. April 2001 und wählte an diesem Tag die Landesregierung Häupl III.

Ergebnisse

Endergebnis der Landtags- und Gemeinderatswahl 2001[1]
Ergebnisse 2001 Ergebnisse 1996 Differenzen
Wahlberechtigte 1.096.732 1.099.234 − 2.502
Wahlbeteiligung 66,58 % 68,46 % − 1,88 %
Stimmen % Mand. Stimmen % Mand. Stimmen % Mand.
Abgegebene Stimmen 730.162 752.484 − 22.322
Ungültig 12.103 1,66 %   14.635 1,94 %   − 2.532 − 0,28 %  
Gültig 718.059 98,34 % 737.849 98,06 % − 19.790 + 0,28 %
Partei
Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) 336.832 46,91 % 52 288.868 39,15 % 43 + 47.964 + 7,76 % + 9
Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) 144.747 20,16 % 21 206.122 27,94 % 29 − 61.375 − 7,78 % − 8
Österreichische Volkspartei (ÖVP) 117.683 16,39 % 16 112.616 15,26 % 15 + 5.067 + 1,13 % + 1
Die Grünen – Die grüne Alternative (Grüne) 89.395 12,45 % 11 58.620 7,94 % 7 + 30.775 + 4,51 % + 4
Liberales Forum (LIF) 24.669 3,44 % 0 58.666 7,95 % 6 − 33.997 − 4,51 % − 6
Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ)[2] 4.566 0,64 % 0 4.202 0,57 % 0 + 364 + 0,07 % ± 0
Sozialistische Links Partei (SLP) 100 0,01 % 0 nicht kandidiert + 100 + 0,01 % ± 0
Bill Clinton - Handy Börse Fanclub (BCH) 67 0,01 % 0 nicht kandidiert + 67 + 0,01 % ± 0
nicht mehr kandidierende Parteien nicht kandidiert 8.755 1,22 % 0 − 8.755 + 1,22 % ± 0
Gesamt 718.059 100,00 % 100 737.849 100,00 % 100 − 19.790

Einzelnachweise

  1. Stadt Wien Wiener Wahlergebnisse - Statistiken, abgerufen am 2. Jänner 2010
  2. Vergleichszahlen von 1996 = Stimmen der „Bewegung Rotes Wien“