Zum Inhalt springen

Burg Winzingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2005 um 09:19 Uhr durch Mundartpoet (Diskussion | Beiträge) (Überarbeitung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Burg Winzingen, der Vorläufer des Haardter Schlosses im Ortsteil Haardt von Neustadt an der Weinstraße, reicht bis ins 10. Jahrhundert zurück. Die ältesten heute noch erhaltenen Reste, insbesondere die Ruine der Nikolauskapelle und Teile der Ringmauer, werden auf das 11. Jahrhundert datiert. Die erste urkundliche Erwähnung war 1248. Zerstörungen erfolgten 1525 im Bauernkrieg und 1696 durch deutsche Beschießung, nachdem die Burg von den Franzosen besetzt worden war.

Seit 1804 in Privatbesitz, wurde die Anlage vom Neustadter Kaufmann Schuster mit erheblichem Aufwand als parkähnlicher Garten ausgebaut. 1875 erwarb Kommerzienrat Clemm den Grundbesitz und erbaute an der Nordostseite eine imposante Villa, das Haardter Schloss, das auch Haardter Schlösschen genannt wird. Von 1928 bis 1971 diente das Schlösschen als Kur- und Erholungsheim, später als Hotel und Restaurant. 1971 erwarb der jetzige Eigentümer die gesamte Anlage. Das Schlösschen selbst wurde 2002 aufwändig restauriert und beherbergt nun Wohn- und Geschäftsräume.