Zum Inhalt springen

Ardèche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2005 um 20:34 Uhr durch Muck (Diskussion | Beiträge) (typo+erg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ardèche-Schlucht (2004)

Die Ardèche ist ein wildromantischer Fluss in Südfrankreich, der im Zentralmassiv entspringt und nach ca. 120 km nördlich von Avignon bei Pont-St. Esprit in die Rhône mündet. Er ist Namensgeber des Départements Ardèche.

Besonders malerisch ist im mittleren Drittel zwischen den Orten Vallon-Pont-d'Arc und St. Martin-d'Ardèche der Durchbruch vom Hochplateau des französischen Zentralmassivs in die Rhone-Ebene in Form einer etwa 30 km langen Schlucht (Gorges de l'Ardèche). Bei Wildwasser-Paddlern und Rafting-Fans aus ganz Europa ist dieser Abschnitt wegen seiner besonders im Frühjahr nach der Schneeschmelze reißenden Stromschnellen eine Legende.

Allerdings sind während der Sommermonate je nach Wasserstand und Wettwerlage auch ein- oder mehrtägige, geruhsamere, individuelle Kanutouren selbst für Familien mit älteren Kindern möglich. Boote, komplettes Zubehör, Informationsmaterial incl. Abholservice werden an verschiedenen Plätzen vor Ort angeboten. Eine für Anfänger besonders schwierige Stromschnelle wird tagsüber von Rettungsschwimmern überwacht. Sie kann jedoch auch ohne große Mühe umtragen werden. Auf dem so befahrbaren, naturgeschützten, langen Flussabschitt befinden sich jeweils unmittelbar am Flussufer zwei verschiedene, überwachte Anlandungs- und Übernachtungsplätze mit Telefon, Schutzunterkunft und Grillmöglichkeit. Eine Übernachtung oder das Anlegen von Feuerstellen außerhalb dieser Plätze sowie das Angeln ist zum Naturschutz und wegen der Brandgefahr im Sommer strikt untersagt und die Einhaltung dieser Regeln wird umfangreich kontrolliert. Nicht zuletzt auf grund dieser Überwachung ist selbst heutzutage eine derartige Tour durch diese lange Schlucht noch immer ein eindrucksvolles, naturnahes Erlebnis.

Der Pont d'Arc, eine natürliche Brücke über die Ardèche

Jedes Jahr Anfang November findet auf diesem Flussabschnitt auch ein spektakulärer Wildwassermarathon ("Marathon International des Gorges de l'Ardèche") mit bis zu 1500 Teilnehmern statt. Dabei werden die verschiedenen Bootsklassen der Kajaks und Kanadier gleichzeitig gestartet.

Die am Rand des Canyons entlangführende Landstraße bietet spektakuläre Ausblicke und ist ihrerseits wegen der unzähligen Kurven ein Dorado für Motorradfahrer.

In der Nähe liegt die Grotte Chauvet, eine nach ihrem Entdecker benannte Kalksteinhöhle mit frühsteinzeitlichen Höhlenmalereien von enormer Plastizität und Ausdruckskraft. Die lokale Rotweindenomination (Benennung einer Weinregion, hier: Ardèche) hat in den letzten Jahren immer bessere Weine hervorgebracht, die zum Teil über das ansonsten vorherrschende Tischweinniveau deutlich hinausgehen.

Nebenflüsse